HKB Bank Festgeld im Test
Das Festgeldkonto der HKB Bank bietet derzeit mäßige Zinsen und maximale Planungssicherheit. Mit Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten bleiben Anleger flexibel und können ihr Festgeld an die eigenen Sparziele anpassen.
Eröffnen lässt sich HKB Festgeld bereits ab 2.500 Euro. Die maximale Anlagesumme beträgt 10.000 Euro. Alle Einlagen sind bis zu einer Summe von 100.000 Euro zu 100% abgesichert, sodass sich kein Kunde Sorgen um sein Geld machen muss.
Das Festgeldkonto ist natürlich absolut kostenlos. Als Abwicklungskonto dient das HKB Bank Tagesgeldkonto.
Derzeit keine Zinsen auf Festgeld
Seit 30.05.2017 werden die Festgelder der HKB Bank nicht mehr verzinst. Interessenten sollten sich daher nach einer zinsstarken Alternative umsehen. Zum Festgeldrechner »
Die HKB Bank im Kurzportrait
Die HKB Bank ist aus der 1958 gegründeten Handel und Kredit GmbH & Co. KG hervorgegangen und seit 2011 als Direktbank aktiv. Das in Frankfurt am Main ansässige Finanzinstitut hat sich als Spezialist für Geldanlagen und Immobiliendarlehen profiliert.
Das direkte Angebot der HKB Bank umfasst neben dem Festgeldkonto auch ein Tagesgeldkonto sowie die Vermittlung individueller Baudarlehen.
Ihre Vorteile mit dem Festgeld der HKB Bank
- bis zu 0,00 % Zinsen pro Jahr
- Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten
- Kontoeröffnung auch per Videoident komplett online möglich
- Mindestanlage 2.500 Euro (Höchstanlagesumme 10.000 Euro)
- jährliche Zinsausschüttung ermöglicht Zinseszinseffekt
- kostenlose Kontoeröffnung, Kontoführung und Kontoauflösung
- gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde
Stand: 25.01.2021
HKB Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | HKB Bank | ||
Bezeichnung | Festgeld | ||
Typ | Festgeldkonto | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | |
ab 2.500 Euro | 0,00 % p.a. (seit 30.05.2017) | 12 Monate | |
ab 2.500 Euro | 0,00 % p.a. (seit 30.05.2017) | 24 Monate | |
ab 2.500 Euro | 0,00 % p.a. (seit 30.05.2017) | 36 Monate | |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 2.500 Euro | ||
Maximaleinlage | 10.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | Die Zinsen werden jährlich zum 31. Dezember dem Festgelkonto gutgeschrieben und anschließend mitverzinst. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) | ||
erweiterte Einlagensicherung | nein | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoeröffnung | |||
Postident | ja | ||
Videoident | ja | Kontoführung | |
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuerliche Besonderheiten | Die Zinserträge unterliegen der Abgeltungssteuer sowie dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | HKB Bank Festgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 25.01.2021 |
HKB Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Seit 30.05.2017 werden die Festgelder der HKB Bank nicht mehr verzinst. Interessenten sollten sich daher nach einer zinsstarken Alternative umsehen. Zum Festgeldrechner »
Zinsgutschriften
Zinsen werden dem HKB Festgeldkonto zum Jahresende gutgeschrieben und anschließend mitverzinst. Im Jahr der Fälligkeit erfolgt die Zinsgutschrift zum Fälligkeitstermin.
Mindestanlagesumme
Mindestens 2.500 Euro müssen beim HKB Festgeld angelegt werden. Das ist moderat im Vergleich zu vielen anderen Festgeldangeboten in unserem Vergleich und macht das HKB Festgeld auch für Kleinanleger interessant.
Maximalanlagesumme
Die Maximalanlagesumme für ein Festgeldkonto der HKB Bank ist auf 10.000 Euro begrenzt - das ist zwar vergleichsweise niedrig für ein Festgeldkonto, für eine sichere sichere Anlage in Deutschland aber - mit Blick auf die Zinsen - beachtlich.
Einlagensicherung bei der HKB Bank
Wie sicher ist dasd Festgeld bei der HKB Bank?
Anleger müssen keine Kursschwankungen fürchten, da die Verzinsung für die gesamte Laufzeit bei Vertragsabschluss garantiert wird. Die HKB Bank ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH angeschlossen. Einlagen sind somit zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Anleger zu 100 % abgesichert.
Gesetzliche Einlagensicherung
Einlagen bei der HKB Bank sind bis 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgesichert.
Da die maximale Einlage 10.000 Euro nicht überschreiten kann, reicht dieser Schutz bereits aus. Wir werfen zusätzlich einen Blick auf die Bonität des Landes, welches im Fall einer (unwahrscheinlichen) Insolvenz für den Schutz des Geldes geradestehen würde: Deutschland. Wie immer ziehen wir dazu die Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor’s, Moody’s und DBRS heran. Ergo: Wir habenk keine Bedenken.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Jun 20 |
Moody‘s | - | Aaa | Jun 20 |
Fitch | F1+ | AAA | Jun 20 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Jun 20 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Auf eine erweiterte Einlagensicherung muss der Sparer bei der HKB Bank leider verzichten. Wie bereits erwähnt ist jene aber auch nicht unbedingt notwendig, da die Einlagen auf 10.000 Euro gedeckelt sind.
Rating der Bank
Für die HKB Bank liegen derzeit keine Ratings der wichtigsten Ratingagenturen vor. Insofern vergeben wir lediglich die Standardpunktzahl.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wir folgen einem der Antragslinks auf dieser Seite und werden direkt zur Antragsstrecke des HKB Festgelds geleitet. Dort finden sich noch einmal alle wichtigen Fakten kompakt aufbereitet. Produktdetails, FAQs und die relevantesten Kontaktdaten runden die Übersicht ab. Insgesamt sehr ordentlich.
Wir wählen eine der vorgegebenen Laufzeiten und klicken auf „Jetzt abschließen“. Der eigentliche Antragsprozess ist in vier Schritte gegliedert. Im ersten Schritt geben wir unsere persönlichen Daten (inklusive Adresse, E-Mail, Telefon und Referenzkontoverbindung) an. Zusätzlich wird der Anlagebetrag verlangt. Die Fehler- und Plausibilitätsprüfung arbeitet solide. So erhalten wir rot umrandete Hinweise, was wir noch einzugeben haben. Falsche Postleitzahlen oder ein zu junges Alter des Antragstellers meldet das System ebenfalls. Sehr gut.
Der zweite Schritt umfasst die Prüfung der Daten durch den Nutzer. Danach folgen die obligatorischen AGBs und weitere Informationen. Final muss der Antrag noch ausgedruckt werden und zusammen mit dem PostIdent-Coupon zur nächsten Postfiliale gebracht werden – fertig.
Kontoeröffnung jetzt auch mit Videoident
Seit dem 15. August 2016 können Kunden das HKB Bank Tagesgeld auch mittels Videoident in Kombination mit dem E Sign-Verfahren eröffnen. Das bedeutet, sie müssen zur Legitimation nicht mehr zur Post, sondern erledigen das per Videochat innerhalb von fünf Minuten bequem am Rechner.
Fazit: Einfach und innerhalb von weniger als 5 Minuten zu erledigen – so kann ein Antrag aussehen. Wir vergeben 4,50 von 5,00 Punkten.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Festgeld der HKB Bank ist nur über via Online-Banking nutzbar. Das ist bei Direktbanken üblich.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Zugang zum Online-Banking gibt es mit Passwort und PIN. Transaktionen sind üblicherweise mit mobileTAN (mTAN) zu bestätigen. Beim Festgeld wird der Anlagebetrag indes automatisch vom angegebenen Girokonto per Lastschrift eingezogen und nach der Laufzeit wieder inklusive Zinsen auf das HKB Tagesgeldkonto ausgezahlt. In jeder Hinsicht ein sicheres Verfahren.
Festgeld vorzeitig kündigen?
Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen und nur in Ausnahmefällen möglich (siehe $314 BGB).
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein, als Festgeld für Minderjährige lässt sich das Angebot der HKB Bank nicht verwenden.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, das ist möglich. Die maximale Einlage erhöht sich bei Nutzung als Gemeinschaftskonto auf 20.000 Euro.
Verlängerung bzw. Kündigung des HKB Festgeldes:
Nach Ablauf der Laufzeit wird das Festgeld automatisch dem HKB Tagesgeldkonto (Referenzkonto) gutgeschrieben. Dies dauert in der Regel einen Geschäftstag. Eine Kündigung ist insofern nicht notwendig. Auf Wunsch kann der Anlagebetrag dann erneut zu den dann gültigen Konditionen neu angelegt werden.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Kunden erreichen die kostenlose Service-Hotline unter der Rufnummer 0800/5003400. Alternativ bietet die HKB Bank einen Rückrufservice und den Kontakt per E-Mail-Formular. Lediglich der Chat fehlt uns.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Schlicht und übersichtlich - darauf setzt die HKB Bank. Der Online-Auftritt ist insgesamt solide und vernünftig strukturiert. Alle relevanten Informationen sind ohne größeren Aufwand zugänglich. Eine Handvoll FAQs beantworten die wichtigsten Fragen. Wir hätten gerne noch ein Produktinformationsblatt zum Download. Ansonsten sind wir zufrieden.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Mit 0,00 % Spitzenzins ist das HKB Bank Festgeld derzeit keine Empfehlung. Sparer sollten sich daher nach einer zinsstarken Alternative umsehen. Zum Festgeldrechner »
Interessant ist das Festgeldkonto lediglich für Anleger, die Kapital sehr sicher für kurze Zeit "lagern" lassen wollen.
Wer große Summen über einen langen Zeitraum anlegen möchte, für den ist das Festgeldkonto der HKB Bank indes weniger geeignet. Die Anlagesumme ist auf maximal 10.000 Euro je Kunde begrenzt.
Ein Vorteil ist die deutsche Einlagensicherung, sodass selbst Beträge bis 100.000 Euro pro Kunde absolut sicher wären.
Weitere interessante Festgeldangebote
Sie wollen ihr Geld auf einem anderen Festgeldkonto anlegen? Unser Festgeldrechner zeigt Ihnen alternative Angebote.
Weitere Tagesgeldangebote
Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier: