Daniel Franke

Daniel FrankeNach meinem Studium der BWL an der Uni­versität Leipzig sowie der Fern­uni­versi­tät Hagen habe ich bis 2005 im Mittelstand als Controller, Einkäufer und Kalkulator gearbeitet, wo ich meinen Spaß am Umgang mit Zahlen bereits beruflich umsetzen konnte. Bei der Suche und dem Vergleich von Finanzprodukten bemerkte ich Anfang der 2000er Jahre, dass es kaum redaktionell betreute Vergleichsportale oder gar Rechner gab. Aus dieser Erkenntnis heraus gründete ich 2005 Franke-Media.net und begann 2006 mit dem Aufbau von Tagesgeldvergleich.net als Vergleichsportal für Tages- und Festgelder.

Das Ziel war dabei, Verbrauchern einen möglichst breiten und umfassenden Marktüberblick über Zinsprodukte zu bieten. Daher entwickelte ich seit 2007 - zuerst mit Freelancern, dann auch mit eigenen Mitarbeitern - eigene Rechner und Datenbanken dafür, um ab 2008 auch eigene Zinsstatistiken und Zeitreihen anbieten zu können.

Der Fokus lag und liegt dabei immer darauf, dem Benutzer so viel Mehrwert und Wissen wie möglich an die Hand zu geben. Daher erweitern wir nicht nur unsere Rechner permanent weiter - etwa um neue Filter für Produktmerkmale oder Zielgruppen, sondern erweitern auch unser Angebot an Tests und Statistiken - vom jährlichen Tages- und Festgeld-Test bis hin zur monatlichen Marktanalyse oder unserem Zinsradar für Verbraucher und Fachpresse.

Die Leidenschaft für Zahlen, Finanzen und Wirtschaft hat über die Jahre dazu geführt, dass ich mit meinem Team neben diesem Portal weitere Themenportale aufgesetzt habe, von denen Brokervergleich.de, Kreditvergleich.net, Konto.org und Kreditkarte.net die bekanntesten sind.

Auszeichnungen

2019: franke-media.net als „Top Performing Publisher“ auf der Online Marketing Finance Conference (OmfinCon) in Berlin. (zum Pressebericht)

2024: Tagesgeldvergleich.net als "Deutschlands Beste Online-Portale 2024 - Kategorie Vergleichsrechner Finanzen & Versicherungen" von Kundinnen und Kunden im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität in Zusammenarbeit mit ntv. (zum Pressebericht)

Artikel, Interviews, Presse

Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit Zinsprodukten werde ich regelmäßig von der Fachpresse gebeten, Aussagen zu bestimmten Entwicklungen oder Situationen zu geben bzw. Einschätzungen und Handlungsempfehlungen zu liefern. Nachfolgend ein Auszug solcher Aussagen bzw. Artikel, welche auf die von mir und meinem Team erhobenen Statistiken zurückgreifen

Tätig als Autor

17.04.2017 - DER BANK BLOG: "Tagesgeld: Direktbanken schlagen die Inflation"

Interviews

01.04.2019 - ZINSPILOT: "Interview mit Daniel Franke: Das Rundum-Wohlfühl-Paket für Sparer"

In der Presse

19.02.2025 - DERWESTEN: "Sparkassen-Kunden können nur hilflos zusehen – es geht um ihr Erspartes - Sparen? Das können Sparkassen-Kunden immer weniger. Eine Vergleichsanalyse zeigt es nun schwarz auf weiß."

29.01.2025 - BILD: "Die Tagesgeldzinsen und die meisten Festgelder der Sparkassen sind in der Regel nicht wettbewerbsfähig. Aufgrund der anhaltend hohen Inflationsrate über zwei Prozent empfehlen wir Sparkassensparern deshalb, zu Privatbanken zu wechseln“, urteilt Daniel Franke, Betreiber von Tagesgeldvergleich.net."

04.07.2024 - UTOPIA: "Tagesgeld-Analyse zeigt: Wechsel zu nachhaltiger Bank kann sich auch finanziell lohnen"

28.03.2024 - FINANZBUSINESS: "Der Zinsgipfel ist bei den Sparkassen offenbar überschritten. Die Häuser motivieren ihre Kunden, von Sparbuch und Tagesgeld ins Festgeld zu wechseln. Nur hier sind die Zinssätze aktuell wettbewerbsfähig, wie eine Auswertung von Tagesgeldvergleich.net zeigt. Chefredakteur Daniel Franke rät den Kunden, sich schnell ihren Festgeld-Abschluss zu sichern."

01.08.2023 - DASINVESTMENT: "Trotz Zinserhöhungen: Welche Sparkassen noch immer keine oder kaum Zinsen zahlen"

23.06.2023 - WIRTSCHAFTSWOCHE: "Wie erfolgreich ist die Zinsofferte von Trade Republic? - "Es scheint, als würde es Trade Republic nicht gelingen, die Zins-Neukunden in Richtung Depot zu lenken, wodurch sie mit selbigen kaum Geld verdienen", sagt Daniel Franke, der unter anderem die Vergleichsplattform Tagesgeldvergleich.net betreibt."

03.05.2023 - VERSICHERUNGSMAGAZIN: "Sie werden immer reicher und reicher - Das Geldvermögen der Deutschen wächst wieder. Im Moment um circa 9.990 Euro pro Sekunde. Wie die Vermögensuhr auf Tagesgeldvergleich.net jetzt zeigt, klettert vor allem der Anteil an Bargeld und Sichteinlagen sekündlich um 4.617 Euro, gefolgt von Lebens- und Rentenversicherungen (+2.258 Euro/Sekunde) und sonstigen Investmentfonds (+1.785 Euro)."

13.01.2023 - CASH-ONLINE: "Wenn Sparkassen auf ihren Webseiten darauf verweisen, dass die aktuelle Marktlage weiterhin keine Zinsen für Sparanlagen zulässt, dann ist das schlicht nicht wahr"

22.11.2022 - CASH-ONLINE: "Für November und Dezember 2022 gehen die Experten von Tagesgeldvergleich.net von jeweils rund 1,1 Milliarden Euro aus. „Die Banken verdienen ihr Geld derzeit praktisch im Schlaf. Insbesondere, da viele Institute die eigenen Sparzinsen noch gar nicht angerührt haben“, so Daniel Franke, Betreiber des Finanzportals."

19.10.2021 - FONDSPROFESSIONELL: "Auf der Suche nach neuen Ertragsquellen erheben immer mehr Geldinstitute "Verwahrentgelte” auf Einlagen. Deutschlandweit berechnen rund 600 Banken und Sparkassen mittlerweile derartige Strafzinsen, wie eine Analyse des Finanzportal Tagesgeldvergleich.net zeigt."

16.03.2021 - CAPITAL: "Greensill-Pleite: Für diese Kommunen steht das meiste Geld auf dem Spiel - Das Onlineportal Tagesgeldvergleich.net, veröffentlichte eine erste Liste mit betroffenen Gemeinden , die insgesamt mehr als 311 Mio. Euro bei der Greensill Bank angelegt haben"

01.12.2015 - WELT: "Der niedrige Anschlusszins führt dazu, dass die erzielbare Rendite nach sechs Monaten deutlich und nach zwölf Monaten sogar extrem abrutscht." und "Ein Tagesgeldkonto funktioniert wie ein Türöffner. Es führt einem Institut neue Kunden heran"

Kontakt

Telefon: +49 (0) 341 - 24399503

Mail: daniel.franke@franke-media.net

LinkedIn