Logo Opel Bank

Opel Bank Festgeld im Test

Mit der Opel Bank sind solide Zinsen beim Festgeld garantiert. Aktuell bietet das Finanzinstitut bis zu 2,90 Prozent Zinsen p. a. für Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten. Vor allem überschaubare Anlagezeiträume stehen also auf dem Zettel der Opel Bank. Die Eröffnung ist bereits ab 1.000 Euro möglich. Ein echter Pluspunkt: Die französische Einlagensicherung schützt Anlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde zu 100 Prozent.

Alles Wissenswerte findet sich im nachfolgenden Test des Opel Bank Festgeldkontos.

Festgeld 2,90% Opel Bank
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.30
Kontoführung 10% 4.50
Gesamtbewertung 3.90
Zur Kontoeröffnung »

Über die Opel Bank

Die Opel Bank gehört zur Opel Group und hat ihre Wurzeln im Jahr 1929. Zu diesem Zeitpunkt erwarb der US-Konzern General Motors (GM) Anteile von Opel und gründete daraufhin die Opel Finanzierungsgesellschaft. Aus dieser ging die heutige Opel Bank hervor. Bis 2015 firmierte die Opel Bank noch unter GMAC Bank.

Aktuell betreut die Opel Bank rund 200.000 Kunden und beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter. Der Hauptsitz liegt in Rüsselsheim.

Ihre Vorteile beim Opel Bank Festgeld

  • Verzinsung bis 2,90 % p. a.
  • Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten
  • Mindesteinlage von 1.000 Euro
  • Maximalanlage: 1.000.000 Euro
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde über die französische Einlagensicherung

Stand: 29.05.2023

Opel Bank Festgeld - Hier eröffnen >>

Opel Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Opel Bank
Bezeichnung Opel Bank Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit Anschlusszins
ab 1.000 Euro 2,80 % p.a. 12 Monate -
ab 1.000 Euro 2,85 % p.a. 24 Monate -
ab 1.000 Euro 2,90 % p.a. 36 Monate -
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 1.000 Euro
Maximaleinlage 1.000.000 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift jährliche Zinsgutschrift, Wiederanlage des Zinsertrags bei Laufzeiten über 12 Monaten möglich - alternativ Auszahlung auf das Opel Bank Tagesgeld
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR)
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
TAN nein
iTAN nein
mTAN ja
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige ja
Link zum Angebot Opel Bank Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 29.05.2023

Opel Bank Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Egal ob Neu- oder Bestandskunde, alle erhalten den gleichen Zins. Derzeit sind bis zu 2,90 Prozent drin. Als Laufzeiten stehen 12, 24 oder 36 Monate zur Verfügung, d. h. eher überschaubare Anlagezeiträume. Mit den genannten Zinsen platziert sich die Opel Bank knapp im Mittelfeldl unseres Festgeldvergleichs.

Zinsintervall

Mit einem Festgeld bei der Opel Bank wird automatisch ein Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto eröffnet. Am Ende der Laufzeit wird das Anlagekapital auf das Referenzkonto ausgezahlt. Die Zinsen werden entweder jährlich ausgezahlt oder fließen zusätzlich auf das Festgeldkonto. Der Kunde hat die Wahl.

Zinsgarantie

Die Zinsen werden, wie beim Festgeld üblich, über die gesamte Laufzeit garantiert.

Mindestanlagesumme

Ein Pluspunkt des Opel Bank Festgelds ist die vergleichsweise niedrige Mindesteinlage von 1.000 Euro. Mit Blick auf die kurzen Laufzeiten eignet sich das Festgeldkonto auch für Sparer mit geringeren Beträgen.

Maximalanlagesumme

Maximal lassen sich 1.000.000 Euro (über alle Geldanlagen pro Kunde) bei der Opel Bank anlegen. Höhere Summen muss die Opel Bank freigeben.

Währungsrisiko

Die Anlage erfolgt in Euro und bei einer französischen Bank - insofern sind Währungsrisiken kein Thema.

Einlagensicherung bei der Opel Bank

Wie sicher ist mein Geld bei der Opel Bank?

Einlagen bei der Opel Bank sind generell über die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs abgesichert. Was es sonst zur Sicherheit einer Anlage bei der Opel Bank zu sagen gibt, haben wir nachfolgend zusammengetragen.

Gesetzliche Einlagensicherung

Einlagen bis 100.000 Euro sind über den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) zu 100 Prozent geschützt. Die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs gilt als eine der sicheresten in Europa.

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

An dieser Stelle werfen wir einen Blick auf die Bonität des Staates, der im Zweifel für die Einlagen der Sparer bis zur Grenze von 100.000 Euro einstehen muss - in diesem Fall Frankreich. Wie die Ratings der Ratingagenturen Moody's. Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS zeigen, ist alles im grünen Bereich.

Länderrating für Frankreich
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1+ AA Mrz 23
Moody‘s - Aa2 Mrz 23
Fitch F1+ AA Mrz 23
DBRS R-1 (high) AA (high) Mrz 23

Ein umfassendes Rating für die Opel Bank liegt uns nicht vor.

Erweiterte Einlagensicherung

Eine erweiterte Einlagensicherung ist bei der Opel Bank nicht vorhanden. Deshalb raten wir dazu, die maximale Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde nicht zu überschreiten. Bis zu diesem Betrag sind die Einlagen aber absolut sicher.

Wie wird das Festgeld der Opel Bank steuerlich behandelt?

Kapitalerträge sind in der Steuererklärung anzugeben. Informationen zum Sparerpauschbetrag finden sich hier.

Freistellungsauftrag

In der Regel lässt sich ein Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei der Bank stellen. Das notwendige Formular stellt die Bank zur Verfügung.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Der Antrag für das Festgeld der Opel Bank ist analog zum Tagesgeld auszufüllen. Wir folgen erneut dem Link auf dieser Seite und erhalten zunächst die wichtigsten Details zum Opel Bank Festgeldkonto – inklusive Zinsen, Mindesteinlage und Sicherheitsaspekten. Die Antragsstrecke teilt sich in vier Abschnitte. Im ersten Schritt werden die Voraussetzungen des Festgeldkontos genannt, darunter ein fester Wohnsitz in Deutschland sowie eine gültige E-Mailadresse. Für das mTAN-Verfahren ist ein Mobiltelefon notwendig. Im zweiten Schritt fragt das System die persönlichen Daten ab. Neben Name, Adresse und Telefon sind das Beschäftigungsverhältnis und der Familienstand einzutragen.

Es folgen die obligatorischen AGBs und die Datenschutzerklärung. Ein Merkblatt zur Einlagensicherung und ein News-Service der Opel Bank beschließen die Seite. Aktuell war eine Prüfung der Fehlerkorrektur nicht möglich.

Vor dem Ausdruck kann der Kunde die Daten noch einmal durchsehen. Sind die Angaben richtig, geht es weiter zum eigentlichen Antrag. Ausdrucken, unterschreiben und mit dem PostIdent-Coupon zur Post – fertig.

Fazit: Der Antrag ist kurz und innerhalb von maximal 5 Minuten durchgearbeitet - besondere Fallstricke haben wir nicht entdeckt.

Einzug des Anlagebetrags möglich?

Ja, ein Einzug des Anlagebetrags beim Opel Bank Festgeld ist möglich. Der Einzug erfolgt innerhalb von 3 Banktagen.

VideoIdent möglich?

Nein. Die Opel Bank bietet lediglich das PostIdent-Verfahren an. Der PostIdent-Coupon wird mit dem Antrag ausgedruckt.

Kontoführung

Vorzeitig Festgeld kündigen?

Das Opel Bank Festgeld lässt sich prinzipiell nicht vorzeitig kündigen. Ausnahmen sind nur unter speziellen Umständen möglich (siehe §314 BGB)

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Bei der Opel Bank wird primär auf Online-Banking gesetzt. Telefonbanking oder schriftliche Eingaben sind nicht vorgesehen.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Um das Geld zu transferieren, muss der Kunde eine mobileTAN (mTAN) eingeben. Beim mTAN-Verfahren wird die TAN per SMS auf das Mobiltelefon gesendet. Die mTAN wird für alle Transaktionen eingesetzt, die im Opel Bank eBanking verfügbar sind (z.B. Auszahlung, Adressänderungen etc.). Wir bewerten den Einsatz des mTAN-Systems mit der vollen Punktzahl.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Ja, das Festgeldkonto lässt sich - ebenso wie das Opel Bank Tagesgeld - als Anlage für Minderjährige nutzen.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Die Verwendung als Gemeinschaftskonto ist beim Opel Bank Festgeld nicht möglich.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Die Opel Bank bietet die üblichen Verdächtigen an, d. h. E-Mail, Post und Telefon. Die Hotline ist über 06142 878 878 Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Die E-Mail-Adresse lautet geldanlage@opelbank.de.

Uns fehlt lediglich der Chat, ansonsten sind wir zufrieden.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Am Online-Auftritt haben wir wenig auszusetzen.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.90491
Kriterum Gewichtung Note
            60% 3.56
(3.68)
(3.56)
(3.45)
10% 5.00
10% 5.00
5% 5.00
5% 5.00
10% 5.00
60% 4.50
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.00
20% 5.00
20% 0.00
40% 5.00
40% 5.00
10% 5.00
10% 0.00
50% 5.00
50% 4.00

Fazit

Mit bis zu 2,90 Prozent Zinsen ist das Festgeld der Opel Bank eine solide Angelegenheit. Wir empfehlen besonders die 12-monatige Anlagedauer mit derzeit 2,80 % Zinsen. Für Sparer außerdem attraktiv: Die niedrige Mindesteinlage von 1.000 Euro sowie die französische Einlagensicherung.

Bis 100.000 Euro kann der Kunde sein Geld praktisch bedenkenlos bei der Opel Bank parken. Höhere Anlagen sind aber möglich - insgesamt bis 1.000.000 Euro.

Dank mTAN-Verfahren und sicherem Online-Banking stimmen auch die technischen Sicherheitsaspekte. Wir können das Festgeld der Opel Bank daher nahezu uneingeschränkt empfehlen.

Opel Bank Festgeld - Hier eröffnen >>

Alternative: Tagesgeld

Einen Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Vergleich der Tagesgeldzinsen »

Mehr Festgeldkonten

Sie wollen ihr Geld anderweitig anlegen? Kein Problem! Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Anbieter.

Zum Festgeldvergleich »