Banco do Brasil Festgeld im Test
Klingt nach Brasilien, hat seinen Sitz aber in Österreich. Die Banco do Brasil AG aus Wien bietet deutschen Sparern derzeit ein Festgeld mit einer 12-monatigen Laufzeit und einer Verzinsung von 3,00 Prozent. Pluspunkte: Lediglich 1,00 Euro Mindesteinlage und bis zu 100.000 Euro gesetzliche Einlagensicherung in Österreich. Wir klären im Test, welche Details beachtet werden müssen (z. B. zur Quellensteuer bzw. zum Anlagestart), wie es um den Neukundenbonus bestellt ist und für wen sich das Angebot generell eignet.
Über die Banco do Brasil Festgeld
Die Banco do Brasil AG ist eine Tochtergesellschaft der größten und ältesten Bank Brasiliens, der Banco do Brasil S.A. mit Sitz in Brasília. Die eigentliche Banco do Brasil AG agiert allerdings aus Österreich heraus und dies bereits seit 40 Jahren. Neben dem Hauptsitz in Wien gibt es vier weitere Niederlassungen in Portugal, Spanien, Frankreich sowie Italien. Hauptsächlich engagiert sich die Bank im Bereich des Firmenkundengeschäfts. Die Banco do Brasil AG besitzt eine überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalquote von 27,39 Prozent und verfügt über eine unwiderrufliche Patronatserklärung der Muttergesellschaft zur Deckung aller Verpflichtungen.
Ihre Vorteile beim Banco do Brasil Festgeld
- Bis zu 3,00 % Zinsen p.a.
- Laufzeit: 12 Monate
- Anlagestarttermine jeweils zum 1. oder 15. des Monats
- Zinsgutschrift alle 12 Monate bzw. am Ende der Laufzeit
- Mindestanlage: 1,00 Euro, Maximalanlage 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoeröffnung
- Abgesichert über die gesetzliche Einlagensicherung Österreichs bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
Stand: 29.05.2023
Banco do Brasil Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Banco do Brasil (via ZINSPILOT) | ||
Bezeichnung | Festgeld | ||
Typ | Termineinlage mit fester Laufzeit | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | |
1 bis 100.000 Euro | 3,00 % p.a. | 12 Monate | |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Ein- und Auszahlungen | |||
Ein- und Auszahlungen | Jeweils nur zum 1. und 15. eines Monats möglich | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | am Ende der Laufzeit | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | Bis zu 100.000 Euro pro Kunde zu 100 Prozent über die Einlagensicherung AUSTRIA GmbH (Österreich) | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Quellensteuer | In Österreich wird eine Quellensteuer von 25 Prozent erhoben. Mit einer Ansässigkeitsbescheinigung aus Deutschland lässt sich die Quellensteuer auf 3,00 Prozent reduzieren. Die Versteuerung erfolgt in Deutschland. | ||
Freistellungsauftrag | Für das ZINSPILOT-Konto in Deutschland ist die Einreichung möglich | ||
Wiederanlage | Automatische Wiederanlage. Auszahlung muss bis drei Geschäftstage vor Laufzeitende (16:00 Uhr) beantragt werden. | ||
Vorzeitige Verfügung | Nicht vorgesehen. | ||
Zum Anbieter | Das Festgeld der Banco do Brasil Festgeld wird über ZINSPILOT angeboten. Kontoführendes Finanzinstitut in Deutschland ist die Sutor Bank. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Banco do Brasil Festgeld - Jetzt eröffnen » | ||
Stand: 29.05.2023 |
Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

Das Festgeld der Banco do Brasil Festgeld wird über ZINSPILOT angeboten. Das Anlage-Portal vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken.
Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
Banco do Brasil Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Sparer, die eine überschaubare Laufzeit für eine Festgeldanlage wünschen, dürfen gerne einen Blick auf das Angebot der Banco do Brasil AG aus Österreich werfen. Derzeit bietet die Bank 3,00 Prozent für die 12-monatige Anlagedauer. Eine eher niedrige Verzinsung.
Zwischen Neu- und Bestandskunden wird übrigens nicht unterschieden.
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt alle 12 Monate auf das Referenzkonto bzw. werden die Zinsen bei der 1-jährigen Anlage am Laufzeitende ausgezahlt. Ein Zinseszinseffekt entfällt.
Wichtig: Die Verlängerung der Laufzeit erfolgt bei der Banco do Brasil automatisch (Prolongation). Wünscht der Kunde eine Ende der Anlage, so muss er der Verlängerung spätestens drei Geschäftstage vor Ablauf der Anlagedauer (bis 16:00 Uhr) widersprechen. Dies ist via ZINSPILOT möglich.
Zinsgarantie
Die Zinsen des Banco do Brasil Festgelds werden für die gesamte Anlagedauer festgeschrieben und sind nicht veränderbar.
Mindestanlagesumme
Die Mindestanlage des Festgelds ist mit 1,00 Euro sehr niedrig angesetzt. Damit lässt sich das Angebot der Banco do Brasil praktisch von jedem Kunden eröffnen.
Maximalanlagesumme
Maximal können Sparer beim Festgeld der Banco do Brasil bis zu 100.000 Euro parken. Das entspricht der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung in Österreich. Wir empfehlen generell, diese Grenze nicht zu überschreiten.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Euro. Ein Währungsrisiko besteht insofern nicht.
Einlagensicherung beim Banco do Brasil Festgeld
Ist mein Geld bei der Banco do Brasil Festgeld sicher?
Sicherheit steht bei Sparern hierzulande immer im Fokus. Entsprechend dürfte es viele Kunden beruhigen, dass die österreichische Einlagensicherung der deutschen Variante praktisch in nichts nachsteht. Gesetzlich sind Anlagen in Österreich bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert. Nachfolgend geben wir einen Überblick über sämtliche Sicherheitsaspekte des Banco do Brasil Festgeldkontos.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wie erwähnt sind Einlagen bei der Banco do Brasil AG über die österreichische Einlagensicherung der AUSTRIA GmbH bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert. Diese Einlagensicherung greift auch für Kunden, die keine Staatsbürger Österreichs sind.
Die Einlagensicherung ist EU-weit harmonisiert. Die Mindestanforderungen zur Einlagensicherung lassen sich in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU nachlesen.
Mehr Hintergründe zur Einlagensicherung finden sich in unserem Ratgeber.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Länderrating Österreich
Da in letzter Instanz immer der entsprechende Staat für eine Bankenpleite haftet, werfen wir einen Blick auf die Bonität Österreichs. Hierzu nutzen wir die Ratings der bekanntesten Ratingagenturen Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS. Österreich erhält von allen Agenturen sehr gute Noten, wie sich nachfolgend erkennen lässt. Wir halten eine Anlage aus diesem Gesichtspunkt heraus betrachtet für vertretbar.
Länderrating für Österreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA+ | Mrz 23 |
Moody‘s | P-1 | Aa1 | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AA+ | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Ratings der Banco do Brasil
Ratings der Banco do Brasil AG | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | B | BB- | Feb 23 |
Moody‘s | NP | Ba2 | Feb 23 |
Fitch | B | BB- | Feb 23 |
DBRS | - | - | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Für die Banco do Brasil AG liegen uns keine separaten Ratings vor. Indes finden sich Ratings für die Banco do Brasil S.A. – jene liegen im spekulativen Bereich (z. B. Fitch: BB-). Ein Blick in die Bilanzen zeigt uns immerhin eine solide Basis der Muttergesellschaft – inklusive steigendem Gewinn nach Steuern (+13,5 Prozent; Stand: 2018). Die Banco do Brasil AG besitzt eine unwiderrufliche Patronatserklärung der Banco do Brasil S.A. und verfügt selbst über eine sehr hohe Eigenkapitalquote von 27,39 Prozent.
Unter dem Strich kommen wir zum Ergebnis, dass wir Einlagen bis 100.000 Euro durchaus als vergleichsweise risikofrei ansehen.
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei der Banco do Brasil Festgeld nicht.
Wie wird das Festgeld der Banco do Brasil Festgeld steuerlich behandelt?
in Österreich wird eine Quellensteuer in Höhe von 25 Prozent erhoben. Wer allerdings rechtzeitig eine Ansässigkeitsbescheinigung aus Deutschland einreicht, kann den Steuersatz auf 3,00 Prozent drücken. Das Formular wird dem Anleger durch ZINSPILOT zur Verfügung gestellt. Der Kunde muss es ausfüllen, unterschreiben und beim Wohnsitzfinanzamt vorlegen. Dieser Mehraufwand lässt sich nicht vermeiden – lohnt sich aber. Die Ansässigkeitsbescheinigung muss bis zehn Tage vor dem Zinszahlungstermin fristgerecht beim Anlegerservice vorliegen.
Die Besteuerung erfolgt dann in Deutschland. Kapitalerträge aus dem europäischen Ausland sind in der Einkommenssteuererklärung (Anlage KAP) anzugeben. Die ZINSPILOT-Partnerbank ist zum Einbehalt von Kapitalertragssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet. Jedoch kann der Kunde einen Freistellungsauftrag bzw. eine NV-Bescheinigung vorlegen.Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen können via ZINSPILOT eingereicht werden und werden entsprechend berücksichtigt.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wir beginnen den Kontoantragsprozess mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite und landen dann direkt beim entsprechenden Produkt der Banco do Brasil. Wir erhalten noch einmal alle wichtigen Infos, darunter Zinssätze, Laufzeiten und Mindesteinlage. Im nächsten Schritt starten wir die kostenlose Registrierung für Neukunden.
Da wir noch keinen Login besitzen, registrieren wir uns über ein Formular. Dort werden Anrede, Name, Vorname sowie ein Passwort abgefragt. Letzteres dürfen Kunden eigenständig erstellen. E-Mail-Adresse hinterlegen und ggf. Empfehlungscode angeben – fertig. Wer mag, darf den ZINSPILOT-Newsletter abonnieren. Mit dem Versand werden die AGBS und die Datenschutzbestimmung anerkannt.
Danach eröffnen wir das Konto. Dazu werden in einem weiteren Formular noch einmal Name, Adresse sowie Referenzkonto abgefragt. Unter "Weitere Vertragsdaten" tragen wir Berufsstatus und Staatsangehörigkeit ein. Final wird ein Telefonkennwort hinterlegt. Uns fehlt eine umfassende Fehler- bzw. Plausibilitätskontrolle. Entsprechend empfehlen wir, die eigenen Daten noch einmal eigenständig zu prüfen.
Als Treuhandkonto zwischen dem Hausbank-Konto und dem Festgeldkonto der Banco do Brasil dient das ZINSPILOT-Konto. Jenes wird bei der Hamburger Sutor Bank geführt. Zur Legitimation des Kunden wird abschließend ein VideoIdent oder PostIdent-Verfahren durchgeführt.
Fazit: Prinzipiell haben wir wenig Kritikpunkte am Antragsprozess. Innerhalb weniger Minuten ist der Vorgang abgeschlossen.
VideoIdent möglich?
ZINSPILOT bietet Kunden inzwischen auch das VideoIdent-Verfahren an. Hierzu ist ein PC (inkl. Webcam) oder ein Smartphone erforderlich, da die Verifizierung via Kamera erfolgt.
Kontoführung
Kontoeröffnung über ZINSPILOT
Zur Eröffnung des Banco do Brasil Festgeldkontos wird ein ZINSPILOT-Konto benötigt. Jenes ist kostenfrei. Partnerbank von ZINSPILOT, die lediglich als Vermittler agieren, ist die Sutor Bank in Hamburg. Diese Bank besitzt eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Einlagen sind über die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro zu 100 Prozent geschützt.
Vorzeitige Kündigung möglich
Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen. Ausnahmen sind lediglich in Notlagen möglich (siehe §314 BGB)
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung des Banco do Brasil Festgelds ist nur online möglich. Telefonbanking oder schriftliche Eingaben sind nicht vorgesehen.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum ZINSPILOT-Konto ist lediglich per Passwort und Benutzername geschützt. Weil Transaktionen aber nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich sind, halten wir diesen Schutz prinzipiell für ausreichend. Indes präferieren wir Systeme inklusive mTAN oder photoTAN. Deshalb gibt es hier lediglich 3,00 von 5,00 Punkten.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Das Festgeldkonto der Banco do Brasil kann nicht durch Minderjährige eröffnet werden.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein. Die Verwendung als Gemeinschaftskonto ist nicht vorgesehen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der deutschsprachige Kundenservice von ZINSPILOT steht Kunden unter der Telefonnummer 040/210 313 73 zur Verfügung (Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr). Alternativ gibt es einen Rückrufservice sowie die Kontakt-E-Mailadresse service@zinspilot.de.
Ein Chat fehlt leider weiterhin.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Am Auftritt von ZINSPILOT gibt es praktisch nichts auszusetzen. Die Darstellung der Webseite ist schlicht, die Informationen werden übersichtlich „serviert“. Wir navigieren uns sicher durch die verschiedenen Abschnitte. Auch in der mobilen Ansicht funktioniert alles, wie gewünscht. Produktinformationsblätter mit allen nötigen Daten runden die Seite ab.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Das Festgeld der Banco do Brasil aus Österreich eignet sich ideal für Sparer, die ihr Geld für eine überschaubare Laufzeit (12 Monate) sicher parken wollen. Die Verzinsung ist mit bis zu 3,00 Prozent mehr als mäßig, die Mindestanlage mit 1,00 Euro sehr niedrig. Maximal lassen sich 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto anlegen. Zu beachten sind: Der Anlagestart ist jeweils nur zum 1. oder 15. Eines Monats möglich. Darüber hinaus muss der Kontoinhaber eine Ansässigkeitsbescheinigung einreichen, damit die Quellensteuer in Österreich auf 3,00 Prozent sinkt. Etwas Mehraufwand, aber lohnend. Wir empfehlen das Festgeldkonto insofern allen Sparern, die jenen Aufwand nicht scheuen und sicherheitsorientiert denken. Dank der Einlagensicherung aus Österreich (AA+Rating, Fitch) haben wir kaum Bedenken für Einlagen bis 100.000 Euro.
Festgeld im Vergleich
Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner
Alternative: Tagesgeld
Sie wollen ihr Geld täglich verfügbar anlegen? Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot.