Logo Klarna

Klarna Festgeld im Test

Die schwedische Klarna Group – eigentlich Finanzdienstleister und im Online-Shopping zu Hause – bietet als Klarna Bank AB Einlagenservice interessierten Sparern derzeit ein sehr gut verzinstes Festgeld an. Überzeugend sind die vor allem die Zinsen für das Festgeld mit 12 bis 24 Monaten Laufzeit. Für 12 Monate gibt es gute 3,32 Prozent aufs Festgeld. Maximal sind momentan 3,32 Prozent p. a. drin.

Kostenlose Kontoführung und eine gesetzliche Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK (rund 90.000 Euro, Stand: 05/2023) erhalten Kunden zudem. Alles Wichtige zum Klarna Festgeld in unserem Test.

Festgeld 3,32% Klarna
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.80
Kontoführung 10% 2.40
Gesamtbewertung 3.82
Zur Kontoeröffnung »

Testsieger Beste Zinsen - Festgeld 6 und 12 Monate

Klarna - Testsieger im Festgeld-Test 2020

Im Festgeld-Test 2020 wurde Klarna mit dem 1. Platz in der Kategorie "Beste Zinsen" für Laufzeiten von 6 und 12 Monaten ausgezeichnet. Für die Laufzeit von 6 Monaten umfasste das Testfeld 73 Anbieter, bei der 12-monatigen Anlagedauer 133 Angebote. Prämiert wurde der Anbieter mit den besten Zinsen im Januar 2020.

Über Klarna

Klarna wurde 2005 in Stockholm gegründet. 2014 schlossen sich Klarna und SOFORT zusammen und gründeten die Klarna Group. Sie bietet unter anderem den Bezahldienst "Sofortüberweisung" an. Seit 2017 gehört auch BillPay zur Klarna Group. 2018 investierte die Modekette H&M 20 Millionen Dollar in das Unternehmen.

Die Klarna Group beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter und ist in 22 Ländern aktiv. Über 90 Millionen Online-Shopper nutzen den Klarna-Service. Pro Tag werden 2.000.000 Transaktionen durchgeführt. Mit einer Bewertung von über 30 Milliarden ist Klarna das wertvollste nicht börsennotierte Fintech in Europa.

Ihre Vorteile beim Klarna Festgeld

  • Laufzeiten von 6 bis 48 Monate
  • Zins von 3,32 Prozent für 12 Monate
  • Maximaler Zins bis 3,32 Prozent p.a.
  • Kostenfreie Kontoführung
  • Mindesteinlage von 5.000 Euro
  • Maximaleinlage liegt bei 500.000 Euro
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 1.050.000 SEK pro Kunde (rund 90.000 Euro, Stand: 05/2023)

Stand: 04.06.2023

Klarna Festgeld - Hier eröffnen »

Klarna Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Klarna Bank AB (publ)
Bezeichnung Klarna Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Laufzeit Zinssatz Anlagesumme
6 Monate 2,77 % p.a. ab 5.000 Euro
12 Monate 3,32 % p.a. ab 5.000 Euro
24 Monate 3,22 % p.a. ab 5.000 Euro
36 Monate 3,21 % p.a. ab 5.000 Euro
48 Monate 3,26 % p.a. ab 5.000 Euro
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 5.000 Euro
Maximaleinlage 500.000 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift jährlich bei Laufzeit von mehr als 360 Tage, sonst am Ende der Laufzeit
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung 1.050.000 SEK pro Kunde (rund 90.000 Euro, Stand: 05/2023) über die gesetzliche Einlagensicherung Schwedens
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking (via App) ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Wiederanlage Automatische Verlängerung des Festgeldes, wenn der Klarna Bank Einlagenservice nicht bis 3 Werktage vor Laufzeitende mit der Auszahlung bzw. mit der Änderung des Anlagebetrages beauftragt wird.
Vorzeitige Verfügung Grundsätzlich nicht möglich.
Steuerliche Besonderheiten Die Steuern auf Zinserträge werden nicht direkt abgeführt. Sie müssen Ihre Zinserträge selbst in Ihrer Steuererklärung angeben. Sie erhalten eine Jahresbescheinigung mit den ausbezahlten Zinserträgen im Januar des neuen Jahres. Dies gilt für Abgeltungssteuer und Kirchensteuer.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Link zum Angebot Klarna Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 04.06.2023

Klarna Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Die Klarna Festgeld-Konditionen richten sich gleichermaßen an Neu- und Bestandskunden. Die Zinssätze sind fest und werden über die gesamte Laufzeit garantiert. Derzeit sind bis zu 3,32 Prozent drin.

Pluspunkt: Anders als beim Tagesgeld ist der Anleger keinen Kursschwankungen ausgesetzt. Vor allem mit 3,32 Prozent Zinsen p. a. für die Laufzeit von 12 Monaten liegt Klarna im Spitzenfeld unseres Festgeldvergleichs für Angebote aus Ländern mit AAA-Rating. Auch die 3,22 Prozent p.a. für 24 Monate sind ein sehr guter Wert für eine Bank, speziell mit Blick auf das AAA-Rating für Schweden.

Zinsentwicklung

Das Klarna Festgeld ist seit Februar 2016 in unserem Vergleich dabei. Im Zeitraum unserer Aufzeichnungen lag der Neukundenzins meist oberhalb des Marktdurchschnitts. Das lässt sich auch an unserem nachfolgenden Diagramm erkennen, welches die Zinsentwicklung für die wichtigsten Laufzeiten aufzeigt:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Zinsgutschrift

Die Zinsgutschriften werden jährlich, abhängig vom Termin der Kontoeröffnung, auf das Referenzkonto überwiesen. Bei Laufzeiten unter einem Jahr werden die Zinsen am Ende der Festlaufzeit ausgezahlt.

Referenzkonto ist z. B. das eigene Girokonto. Ein zugehöriges Tagesgeld oder Sparkonto gibt es leider nicht.

Wiederanlage der Zinsen

Leider werden die Zinserträge dem Referenzkonto gutgeschrieben. Wer möchte, kann natürlich ein Tagesgeldkonto als Referenzkonto einrichten und so zusätzliche Zinserträge "ernten".

Mindestanlagesumme

Die Mindesteinlage beträgt 5.000 Euro. Im Festgeldbereich keine sehr hohe Hürde, allerdings auch nicht die niedrigste Einstiegsoption.

Maximalanlagesumme

Bis zu 500.000 Euro können auf das Klarna Festgeldkonto eingezahlt werden. Das ist für die meisten Sparer ausreichend.

Einlagensicherung bei Klarna

Wie sicher ist mein Geld bei Klarna?

Gesetzliche Einlagensicherung

In Deutschland ist Klarna Bank AB (Publ) bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert. Einlagen bis 1.050.000 SEK (rund 95.000 Euro, Stand: 10/2022) sind durch den schwedischen Einlagensicherungsfonds "Riksgälden" geschützt.

Schwedens Bonität wird mit der Rating-Bestnote "AAA" bewertet. Insofern halten wir die Einlage bis 1.050.000 SEK bei Klarna für risikofrei. Ein Blick auf die Ratings (sofern vorliegend) von Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS.

Länderrating für Schweden
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1+ AAA Mrz 23
Moody‘s P-1 Aaa Mrz 23
Fitch F1+ AAA Mrz 23
DBRS R-1 (high) AAA Mrz 23

Erweiterte Einlagensicherung

Mit einer erweiterten Einlagensicherung kann Klarna aktuell nicht dienen. Beträge bis 1.050.000 SEK (rund 90.000 Euro, Stand: 05/2023) sind zu 100 Prozent durch den schwedischen Einlagensicherungsfond "Riksgälden" versichert.

Rating der Bank

Aktuelle Ratings stehen bei Klarna leider nicht zur Verfügung. Mit einer Bewertung von zehn Milliarden ist Klarna jedoch das wertvollste nicht börsennotierte Fintech in Europa (2020)! Im Jahr 2020 erwirtschaftete Klarna einen Jahresumsatz von 11,0 Milliarden Schwedischen Kronen (ca. eine Mrd. Euro).

Wie erwähnt, wird Schwedens Bonität mit der Bestnote "AAA" bewertet. Die gesetzliche Einlagensicherung Schwedens schützt Einlagen bis 1.050.000 SEK zu 100 Prozent.

Ratings der Klarna
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P - - Feb 23
Moody‘s - - Feb 23
Fitch - - Feb 23
DBRS - - Feb 23

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Zu allererst legen Sie den gewünschten Anlagebetrag und die Dauer der Einlage fest.

Es folgen die Angaben zur Ihrer Person: Name, Anschrift, Geburtsdatum und Ihre Kontaktdaten (Telefon und E-Mail).

Nächster Punkt: Angaben zum Referenzkonto. Bankleitzahl, Kontonummer oder IBAN eintragen. "Sind Sie eine politisch exponierte Person?" Diese Information fragt Klarna auch ab. Dabei handelt es sich um den Paragrafen §6 Abs. 2 des Geldwäschegesetzes.

Jetzt noch schnell das Passwort festlegen, die Allgemeinen Geschäftsbedingen für den Klarna Einlagenservice studieren und zustimmen.

Abschließend noch einmal alle gemachten Angaben auf Richtigkeit überprüfen. Sofern keine Einwände bestehen, das Formular absenden und die Kontoeröffnungsunterlagen ausdrucken. Alternativ können Sie sich die Unterlagen auch an Ihre E-Mail-Adresse schicken lassen oder per Post anfordern.

Die Legitimierung erfolgt per Postident. Dazu müssen Sie mit einem gültigen Legitimationsdokument (Personalausweis oder Reisepass) zu einer Filiale der Deutschen Post und dort gemeinsam mit den Mitarbeitern der Deutschen Post die Kontoeröffnung abschließen und die Unterlagen an Klarna schicken.

Schon vor Versenden der Unterlagen können sie den Anlagebetrag auf Ihr Konto bei Klarna überweisen.

Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung über die erfolgreiche Kontoeröffnung. Sobald das Geld eingegangen ist, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der Bestätigung des Geldeingangs.

Fazit: Der eigentliche Antrag ist erfreulich kurz. Der Kunde wird nicht immer wieder auf neue Formularseiten "gezogen", sondern in wenigen Schritten zum Ziel geführt. Sollte der Kunde sich im Voraus schon klar über Laufzeit und Höhe der Einlage sein, ist das Konto innerhalb weniger Minuten eröffnet bzw. das entsprechende Formular ausgefüllt. Einziger Haken: Eine komplett digitale Antragstrecke inklusive Legitimation via Video-Ident bietet Klarna nicht an.

Kontoführung

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Das Klarna Festgeldkonto lässt sich leider nur per Telebanking bzw. Telefonbanking führen. Das Passwort legen Kunden schon bei der Kontoeröffnung fest. Da nur ein Festgeld bei Klarna angelegt werden kann, ist die Beschränkung auf ein Telefonbanking kein wirklicher Nachteil. Ein Online-Banking wäre allerdings etwas bequemer, weshalb wir an dieser Stelle trotzdem Punkte abziehen.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Auf Onlinebanking muss der Klarna-Kunde leider verzichten. Geführt wird das Festgeldkonto per Telebanking. Wichtig für den Zugang ist das persönliche Passwort.

Lässt sich das Klarna Festgeld vorzeitig kündigen?

Nein. Grundsätzlich sind Kunde und Bank bis zur Fälligkeit Geschäftspartner. Eine vorzeitige Kündigung ist deshalb in der Regel nicht möglich. In Ausnahmefallen (welche gesetzlich geregelt sind) empfiehlt es sich jedoch, das Gespräch mit einem Kundenberater zu suchen.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Das Klarna-Festgeldkonto kann nur von unbeschränkt geschäftsfähigen Personen genutzt werden. Grundsätzlich gilt jede natürliche Person ab Vollendung des 18. Lebensjahres als Volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig. Minderjährigen bleibt der Zugang zu einem Klarna-Festgeldkonto verschlossen.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Klarna bietet leider keine Gemeinschaftskonten an. Klarna-Festgeldkonten können nur von einer Person geführt werden. Deshalb können wir hier keine Punkte vergeben.

Verlängerung bzw. Kündigung des Klarna Festgeldes

Hier heißt es aufmerksam sein: Sollten Sie nicht bis 3 Werktage vor Fälligkeit die Kontoauflösung veranlasst haben, wird Ihre Einlage um den ursprünglichen Anlagezeitraum und zu marktaktuellen Zinsen prolongiert, d. h. automatisch verlängert. Kündigen Sie also rechtzeitig.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Klarna interagiert mit seinen Festgeld-Kunden durch folgende Kommunikationskanäle: Telebanking bzw. Festgeld-Hotline und per E-Mail. Erreichbar ist der Klarna AB Einlagenservice unter der Telefonnummer lautet +49(0)6721/91 01 837. Positiv: Es gibt auch einen an sieben Tage in der Woche rundum erreichbaren Chat mit dem Kundendienst! Alternativ ist der Kundenservice unter der +49(0)911/47 75 77 10 erreichbar.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Klarnas Präsenz im World Wide Web kommt frisch und dynamisch daher. Alle Informationen zum Festgeld sind übersichtlich positioniert und umständliche Suchaktionen sind quasi ausgeschlossen. Alle Schritte sind verständlich erklärt, aufbereitet und im Grunde bleiben keine Frage offen. Daumen hoch.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.82369
Kriterum Gewichtung Note
            60% 4.06
(3.90)
(4.31)
(3.97)
(3.77)
(4.34)
10% 5.00
10% 1.00
5% 5.00
5% 5.00
10% 5.00
60% 5.00
20% 0.00
20% 4.00
60% 4.50
20% 4.00
20% 0.00
40% 3.00
40% 3.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 5.00
50% 5.00

Fazit

Das Klarna Festgeld hinterlässt einen guten Eindruck. Sicheres Festgeld, flexible Laufzeiten und die schnelle Kontoeröffnung machen das Produkt attraktiv. Mit derzeit 3,32 Prozent Zinsen p. a. für die Laufzeit von 12 Monaten liegt Klarna im Spitzenfeld unseres Festgeldvergleichs für Angebote aus Ländern mit der Top-Bonität von AAA. Auch die 3,32 Prozent p.a. für 24 Monate sind mehr als gut. Die Konten sind durch die staatliche Einlagensicherung Schwedens bis 1.050.000 SEK (rund 90.000 Euro, Stand: 05/2023) geschützt.

Klarna Festgeld - Hier eröffnen »

Alternativ: Tagesgeld vergleichen

Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »

Über 700 Festgelder im Vergleich

Sie wollen ihr Geld bei einer anderen Bank anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.

Zum Festgeldvergleich »