Rating und Bonitätsstufen

Was ist Rating?

Rating von Staaten, Banken und Unternehmen

Staaten, Bundesländer, Banken, Unternehmen und deren Finanzierungsinstrumente wie Anleihen werden von so genannten Rating-Agenturen einem Rating – einer Art Bonitätseinschätzung – unterzogen. Die Einordnung in verschiedene Ratingstufen soll dem Investor einen Hinweis auf das zu erwartende Risiko eines (teilweisen oder vollständigen) Zahlungsausfalls geben.

Rating-Agentuen

Die führenden Rating-Agenturen sind dabei

  • S & P (Standard & Poor`s)
  • Moody`s
  • Fitch
  • DBRS

Nur diese vier Ratingagenturen gelten laut Europäischer Zentralbank (EZB) als Häuser für eine "Verwendungsfähigkeit unbeauftragter Bonitätsbeurteilungen".

Bonitätsstufen und Ratingskala für S&P, Moody's, Fitch und DBRS

Jede dieser vier Rating-Agenturen hat dabei eigene Bezeichnungen für die einzelnen Bonitätsstufen:

Bonitäts­stufe S&P
Rating-Skala
Moody´s
Rating-Skala
Fitch
Rating-Skala
DBRS
Rating-Skala
Beschreibung der Rating-Stufe
Short Term Long Term Short Term Long Term Short Term Long Term Short Term Long Term
Investment­grade A-1+ AAA P-1 Aaa F1+ AAA R-1 (high) AAA Geringstes Ausfallrisiko, beste Qualität
AA+ Aa1 AA+ R-1 (middle) AAhigh Geringes Ausfallrisiko, hohe Qualität
AA Aa2 AA AA
AA- Aa3 AA- AAlow
A-1 A+ A1 F1 A+ R-1 (low) Ahigh Überdurchschnittlich gute Qualität aber einzelne Risiken einer negativen Auswirkung veränderter Wirtschaftsentwicklungen
A A2 A A
A-2 A- P-2 A3 F2 A- R-2 (high) Alow
BBB+ Baa1 BBB+ R-2 (middle) BBBhigh Durchschnittliche Qualität, Veränderungen in Wirtschaftsentwicklungen nur unzureichend abgesichert
A-3 BBB P-3 Baa2 F3 BBB R-2 (low) BBB
BBB- Baa3 BBB- R-3 BBBlow
Spekula­tiver Bereich B BB+ - Ba1   BB+ R-4 BBhigh Keine Sicherstellung der Deckung für Zins- und Tilgungszahlungen, spekulativ
BB Ba2 BB BB
BB- Ba3 BB- BBlow
B+ B1 B+ R-5 Bhigh Nur geringe Wahrscheinlichkeit langfristiger Zinszahlungen, sehr spekulativ
B B2 B B
B- B3 B- Blow
C CCC+ Caa1   CCC+ D CCC Geringste Qualität, Zahlungsausfall sehr wahrscheinlich, Anlegerschutz nicht oder nur kaum berücksichtigt
CCC Caa2   CCC CC
CCC- Caa3   CCC-
CC Ca     C
C C    
- D D - DDD - D Zahlungsausfall
DD
D

Rating als Orientierungshilfe für Anleger

Die Einstufung von Anleihen und deren Emittenten soll und kann Anlegern als Orientierungshilfe für die Beurteilung der Sicherheit einer Geldanlage sowie den Vergleich verschiedener Papiere miteinander dienen.

Einfluss des Ratings auf den Emittenten

Auch für die Emittenten hat das Rating Auswirkungen, denn es beeinflusst die Kapitalbeschaffungskosten. Staaten oder Unternehmen mit erstklassiger Bonität können sich zinsgünstiger neues Kapital über Anleihen etc. beschaffen als Emittenten mit schlechter eingestufter Bonität.

Rendite und Risiko sind untrennbar verbunden

Aus dem Einfluss des Ratings auf die Kapitalbeschaffungskosten des Emittenten folgt: je besser das Rating, desto besser die Bonität und desto niedriger der erforderliche Zins einer Anleihe, damit diese am Kapitalmarkt Absatz findet. Umgekehrt gilt das genauso: je schlechter das Rating, desto schlechter die Bonität und desto höher der erforderliche Zins einer Anleihe, damit diese am Kapitalmarkt Absatz findet.

Rendite und Risiko gehen also auch hier Hand in Hand. Eine schlechtere Bonität bedeutet eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Dieses höhere Risiko muss für den Kapitalmarkt mit einem höheren Zinssatz honoriert werden.

Rating auch beim Tagesgeld wichtig

Das Rating ist auf den zweiten Blick auch beim Vergleich von Tagesgeld-Konditionen wichtig. Die gesetzliche Einlagensicherung aller EU-Staaten wird vom Staat garantiert. Kann dieser aufgrund von Bonitätsproblemen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, droht Ungemach für die Anleger.

Bestes Beispiel für Anleger war die Beinahe-Katastrophe in Island. Der dortige Sicherungsfonds konnte die mangels Masse die Forderungen der deutschen Sparer, die ihr Geld bei der isländischen Kaupthing Bank angelegt hatten, nicht befriedigen. Im Endeffekt musste der deutsche Staat einspringen und den Fonds mit entsprechenden Mitteln ausrüsten, damit die Tages- und Festgeldanleger entschädigt werden konnten.

Das abgesenkte Rating  Islands durch die Rating-Agenturen hätte Anleger aufschrecken müssen – so sie auf dieses Signal geachtet hätten.

Info: Ratings von Staaten und Banken im Überblick

Damit die Einlagen von Sparern sicher sind, erhebt Tagesgeldvergleich.net regelmäßig die Ratings von mehr als 30 europäischen Staaten. In diesen Staaten lässt sich das eigene Kapital als Tagesgeld oder Festgeld parken. Betrachtet werden jeweils die Ratings der Ratingagenturen DBRS, Fitch, Moody’s sowie Standard & Poor’s. Die gesamte Liste inklusive Ratingkarte findet sich unter dem nachfolgenden Link.

Mehr als 30 Staaten in Europa mit Rating im Vergleich >>

Die Ratings der verschiedenen Staaten sind überdies Bestandteil jedes Tests. Das Rating fließt in Form einer Punktwertung in das finale Ergebnis ein.

Neben den Länderratings erhebt Tagesgeldvergleich.net halbjährlich die Ratings von mehr als 180 Banken, deren Produkte in den Tages- und Festgeldvergleichen zu finden sind. Die Ratings stammen hier ebenfalls von den Ratingagenturen DBRS, Fitch, Moody’s sowie Standard & Poor’s. Die Übersicht über die Ratings der Banken und Hintergründe über die Ratingagenturen sind unter dem nächsten Link aufgeführt.

Mehr als 180 Banken mit Rating im Vergleich >>

Die Liste wird abseits der halbjährlichen Updates auch um neue Banken erweitert und bei wichtigen Änderungen kurzfristig aktualisiert.

Die in unserem Tagesgeld-Zinsvergleich und Tagesgeld-Rechner vorgestellten Angebote kommen übrigens nur aus Ländern, welche über ein Top-Rating verfügen: