
Volkswagen Bank Sparbrief im Test
Der Plus Sparbrief der Volkswagen Bank ist eines der bekanntesten Angebote aus unserem Vergleich. Der Sparbrief überzeugt dank solider Zinsen (bis zu 3,20 Prozent p.a.) und einer hohen Einlagensicherung in Millionenhöhe pro Kunde durch die Mitgliedschaft der Volkswagen Bank im Sicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Die Zinssätze sind garantiert für Laufzeiten von 1 bis 3 Jahren und die Mindesteinlage liegt bei 2.500 Euro.
Wir stellen den Bank Sparbrief auf den Prüfstand und klären, für wen sich die Anlage eignet.
Ihre Vorteile beim Volkswagen Bank Sparbrief
- Bis zu 3,20 % Zinsen p.a.
- Bereits ab 2.500 Euro abschließen
- Keine Maximaleinlage
- Laufzeiten von 12 bis 36 Monate
- Erweiterte Einlagensicherung über den Bundesverband deutscher Banken e.V.
Stand: 29.05.2023
Volkswagen Bank Sparbrief - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | ||
---|---|---|
Anbieter | Volkswagen Bank AG | |
Bezeichnung | Plus Sparbrief | |
Typ | Festgeldkonto | |
Zinssätze | ||
Laufzeit | Zinssatz | Anlagesumme |
12 Monate | 3,00 % p.a. | ab 2.500 Euro |
24 Monate | 3,10 % p.a. | ab 2.500 Euro |
36 Monate | 3,20 % p.a. | ab 2.500 Euro |
Mindest- und Maximaleinlage | ||
Mindesteinlage | 2.500 Euro | |
Maximaleinlage | unbegrenzt | |
Zinsgutschrift | ||
Zinsgutschrift | Am Ende der Laufzeit bzw. bei mehrjährigen Anlagen am Ende eines jeden Kalenderjahres | |
Einlagensicherung | ||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland | |
erweiterte Einlagensicherung | 15% des haftenden Eigenkapitals der Bank über den Sicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. | |
Gebühren | ||
Kontoeröffnung | kostenlos | |
Kontoführung | kostenlos | |
Kontoauflösung | kostenlos | |
Kontoführung | ||
schriftlich | nein | |
Telefon-Banking | ja | |
Online-Banking | ja | |
Zugangsverfahren zum Online-Banking | ||
TAN | ja | |
iTAN | nein | |
mTAN | nein | |
QR-TAN | nein | |
HBCI mit Chipkarte | nein | |
Sonstiges | ||
Wiederanlage | auf Wunsch, zu den dann geltenden Zinssätzen | |
Vorzeitige Verfügung | Nicht möglich. Als Sparform mit garantierten Zinsen aber bis zu 100 Prozent beleihbar und als Kreditsicherheit bzw. Pfand einsetzbar | |
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | ||
Einzelkonto | ja | |
Gemeinschaftskonto | nein | |
Für Minderjährige | nein | |
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | ||
VideoIdent | ja | |
PostIdent | ja | |
Link zum Angebot | Volkswagen Bank Sparbrief - Jetzt beantragen » | |
Stand: 29.05.2023 |
Volkswagen Bank Plus Sparbrief im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Von 12 bis 36 Monaten - an Laufzeiten mangelt es beim Volkswagen Bank Sparbrief nicht. Die Verzinsung ist solide und geht bis max. 3,20 Prozent. Es gilt die bekannte Regel: Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen.
Die Zinsen werden über die gesamte Laufzeit garantiert. Unterschiede zwischen Neu- und Bestandskunden gibt es nicht.
Zinsintervall
Die Zinsgutschriften erfolgen jährlich bzw. bei einem 1-jährigen Sparbrief am Ende der Laufzeit.
Zinsgarantie
Wie gewohnt wird der Zinssatz des Volkswagen Bank Plus Sparbriefs über die Laufzeit festgeschrieben.
Zinsentwicklung
Das Festgeld der Volkswagen Bank ist seit Februar 2016 in unserem Vergleich dabei. Im Zeitraum unserer Aufzeichnungen lag der Neukundenzins meist oberhalb des Marktdurchschnitts deutscher Festgelder. Das nachfolgenden Diagramm zeigt die Zinsentwicklung für die wichtigsten Laufzeiten:
Mindestanlagesumme
Wer den Sparbrief der Volkswagen Bank abschließen will, muss eine Mindesteinlage von 2.500 Euro einplanen. Im Vergleich mit anderen Sparbriefen oder Festgeldern eine übliche Summe. Wir vergeben knapp die max. Punktzahl.
Maximalanlagesumme
Eine maximale Obergrenze für die Sparbriefanlage gibt es nicht. Wir empfehlen in der Regel, die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro nicht aus den Augen zu verlieren.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Deutschland und in Euro. Ein Währungsrisiko besteht nicht.
Einlagensicherung bei der Volkswagen Bank?
Wie sicher ist mein Geld bei der Volkswagen Bank?
Wir betrachten nachfolgend die Sicherheit einer Einlage bei der Volkswagen Bank. Dazu werfen wir einen Blick auf die gesetzliche und erweiterte Einlagensicherung sowie die Bonität des Finanzhauses.
Gesetzliche Einlagensicherung
Sämtliche Einlagen bei der Volkswagen Bank sind bis 100.000 Euro pro Kunde gesetzlich geschützt. Die Absicherung erfolgt über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB).
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Für den unwahrscheinlichen Fall einer Bankenpleite sichert in letzter Instanz immer der Staat die Einlagen der Sparer ab. Wir betrachten deshalb die Bonität des jeweiligen Landes und ziehen die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen ()Fitch, Moody's, Standard & Poor's sowie DBRS) heran.
Die Bonität für Deutschland ist, wie erkennbar, über jeden Zweifel erhaben.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Die Einordnung der Ratungs erklären wir noch einmal genau in unserem Ratgeber.
Zusätzlich haben wir die Ratings der Volkswagen Bank bei den entsprechenden Ratingagenturen abgefragt. Auch hier stehen alle Zeichen auf grün.
Ratings der Volkswagen Bank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | BBB+ | Feb 23 |
Moody‘s | P-2 | A3 | Feb 23 |
Fitch | F1 | A- | Feb 23 |
DBRS | - | A(low) | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Erweiterte Einlagensicherung
Neben der gesetzlichen Einlagensicherung verfügt die VW Bank über eine erweiterte Absicherung. Diese freiwillige Einlagensicherung über die Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken e.V. schützt die Einlagen im Fall der Volkswagen Bank in Millionenhöhe. Der Schutzumfang beträgt seit dem 1. Januar 2020 15 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank. Die individuelle Sicherungsgenze des Kreditinstituts lässt sich beim Einlagensicherungsfonds des BdB individuell schnell und kostenfrei abfragen: https://einlagensicherungsfonds.de/abfrage-der-sicherungsgrenze/
Wie wird der Sparbrief der Volkswagen Bank steuerlich behandelt?
Die Zinserträge bei Sparbriefen sind steuerpflichtig, sofern sie den Steuerfreibetrag (Single: 1.000,00 Euro/Paar: 2.000,00 Euro) übersteigen. Da die Zinsgutschrift beim Volkswagen Bank Plus Sparbrief jährlich erfolgt, sind die Steuern jährlich fällig. Versteuert wird pauschal (Abgeltungssteuer: 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Kapitalerträge sind in der Einkommenssteuererklärung anzugeben.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Die entsprechenden Formulare sind über die Volkswagen Bank erhältlich.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite erreichen Sie die Antragsstrecke des Volkswagen Bank Plus Sparbriefs. Zunächst erhalten Sie auf einer Seite noch einmal sämtliche Infos rund um die Anlage – kompakt und übersichtlich. Über den Reiter „Antrag“ bzw. den Button "Zum Plus Sparbrief-Antrag" geht es zum eigentlichen Formular. Ein weiterer Klick startet den Antragsprozess.
Im ersten Schritt sind der Anlagebetrag, das Beginndatum der Anlage und die Vertragslaufzeit in Jahren anzugeben. Darüber hinaus wird das Referenzkonto (Girokonto) angelegt – einfach durch Angabe der IBAN sowie der zugehörigen Bank. Auf Wunsch lässt sich der Sparbrief als Einzelperson oder mit einer weiteren Person zusammen abschließen. Positiv: Die Fehlerkorrektur ist hervorragend und verschiedene Hinweise helfen uns beim Eintrag.
Danach geht es zu den persönlichen Angaben des Antragstellers: Name, Adresse, Kontaktdaten, Familienstand und Beruf sind gefragt. Für Mitarbeiter des VW Konzerns kommt der Eintrag einer Stammnummer hinzu. Insgesamt sind wir in weniger als 2 Minuten durch. Allerdings fehlt uns an dieser Stelle eine Plausibilitätsprüfung, sodass wir die nachfolgenden Angaben noch einmal genau prüfen. Mit "Weiter" geht es weiter.
Abschließend bestätigen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und nehmen vom Informationsbogen für Einleger Kenntnis. Jetzt noch den Antrag ausdrucken und zur Post tragen – fertig.
Fazit: An der Antragsstrecke des Volkswagen Bank Plus Sparbriefs gibt es wenig auszusetzen. Insgesamt eine solide Sache, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir vergeben 4 von 5 Punkten.
Einzug des Anlagebetrags möglich?
Ja, der Anlagebetrag wird per SEPA-Lastschrift vom Referenzkonto eingezogen.
VideoIdent möglich?
Die Verifizierung per VideoIdent ist möglich. Optional können Anleger das klassiche PostIdent-Verfahren nutzen.
Kontoführung
Vorzeitig Sparbrief kündigen?
Der Sparbrief der Volkswagen Bank lässt sich prinzipiell nicht vorzeitig kündigen. Ausnahmen sind lediglich unter bestimmten Rahmenbedingungen möglich (§314 BGB).
Da es sich aber um ein Finanzprodukt mit garantierten Zinsen und hoher Sicherheit handelt, kann der Sparbrief im Bedarfsfall bis zu 100 Prozent beliehen werden, wird also fast immer in Höhe bis zum gesamten angelegten Guthaben als Kreditsicherheit bzw. Pfand akzeptiert.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Je nach Bedarf lässt sich die Kontoführung online oder telefonisch durchführen. Eine schriftliche Kontoführung per Fax oder Brief ist indes nicht vorgesehen.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Die Anmeldung zum Online-Banking erfolgt mittels Kundennummer und Kennwort. Beides wird dem Kunden mit den Bestätigungsunterlagen zur erfolgten Kontoeröffnung per Post zugesandt. Das Passwort lässt sich nach dem ersten Login ändern.
Zur Bestätigung von Transaktionen nutzt die Volkswagen Bank das bewährte TAN-Verfahren bzw. ein TAN-System mit Bankey, einem elektronischem TAN-Generator. Uns fehlt das beliebte mTAN-Verfahren, bei dem das Mobiltelefon als TAN-Empfänger dient.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein, der Sparbrief der VW Bank ist aktuell für Minderjährige nicht nutzbar.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein, der VW Bank Sparbrief ist nicht als Gemeinschaftskonto nutzbar.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Eine Vielzahl der Fragen lässt sich über die FAQs beantworten. Wer allerdings persönlichen Kontakt vorzieht, kann den richtigen Ansprechpartner der Volkswagen Bank für Sparanlagen unter 0531/212-859503 erreichen (Montag bis Freitag, 8:00-20:00 Uhr, Samstag 9:00-15:00 Uhr).
Für den E-Mail-Kontakt gibt es ein entsprechendes Formular. Ein Chat ist bisher nicht vorhanden.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Alle wichtigen Infos zum Sparbrief der Volkswagen Bank finden sich schnell und einfach auf der Webseite. Ebenso vorhanden ist ein umfassendes Produktinformationsblatt. In diesem Bereich vergeben wir die volle Punktzahl.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Die attraktiven Zinsen in Verbindung mit den Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten und der hohen Sicherheit machen den Volkswagen Bank Plus Sparbrief zu einer Empfehlung.
Den VW Bank Sparbrief können Eltern und Großeltern übrigens auch hervorragend als Geldanlage für ihre Kinder, Enkelkinder oder Patenkinder einsetzen und ihnen damit beim Berufsstart, der Ausbildung bzw. dem Studium oder der ersten eigenen Wohnung helfen.
Alternative: Tagesgeldangebote im Vergleich
Einen aktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier:
Mehr Festgeldkonten
Sie wollen ihr Geld bei einer anderen Bank anlegen? Kein Problem! Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Anbieter.