Logo der TF Bank

TF Bank Festgeld im Test

Die schwedische TF Bank ist in Deutschland durch ihr Tagesgeldangebot bekannt. Dass die Skandinavier noch mehr können, zeigt nun das Festgeld, welches über WeltSparen vermarktet wird. Vorteile für den Anleger: Neben dem einfachen Kontoeröffnungsprozess und dem kostenlosen Verrechnungskonto darf er sich auch über kompetenten Support freuen – selbstverständlich deutschsprachig.

Das Festgeld der TF Bank ist in drei Laufzeiten von 1,2 oder 4 Jahren und ab 2.000 Euro Mindesteinlage erhältlich. Mit den Zinsen von bis zu 4,00 Prozent p.a. kann sich die TF Bank im oberen Mittelfeld unseres Festgeld-Rankings einsortieren.

Festgeld 4,00% TF Bank Festgeld
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.60
Kontoführung 10% 3.20
Gesamtbewertung 3.71

Über die TF Bank

Die TF Bank AB wurde im Jahr 1987 im schwedischen Boras gegründet. Dort findet sich auch heute noch der Stammsitz des Kreditinstitutes. Das Unternehmen ist indes nicht nur in Schweden aktiv, sondern in vielen weiteren Ländern, zum Beispiel in ganz Skandinavien sowie in Lettland, Estland und Polen.

Das Institut versteht sich als Internetbank und zählt mittlerweile mehr als eine Million Kunden. Die TF Bank ist seit geraumer Zeit an der Stockholmer Börse gelistet. Das Produktportfolio besteht aus verschiedenen Sparanlagen, die sich allesamt durch solide Renditen auszeichnen und das Hauptgeschäftsfeld der TF Bank bilden.

Ihre Vorteile beim TF Bank Festgeld

  • bis 4,00 % Zinsen für Neu- und Bestandskunden
  • Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten
  • Mindestanlage 2.000 Euro, Maximalanlage 95.000 Euro
  • Kontoeröffnung und deutscher Kundensupport über den Finanzmarktplatz WeltSparen
  • Einlagensicherung über den schwedischen Einlagensicherungsfonds bis 1.050.000 SEK (ca. 96.000 Euro 11/2022)

Stand: 29.09.2023

TF Bank Festgeld - Hier eröffnen »

TF Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter WeltSparen
Bezeichnung TF Bank AB Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit
ab 2.000 Euro 4,00 % p.a. 12 Monate
ab 2.000 Euro 3,90 % p.a. 24 Monate
ab 2.000 Euro 3,30 % p.a. 36 Monate
ab 2.000 Euro 3,30 % p.a. 48 Monate
ab 2.000 Euro 3,30 % p.a. 60 Monate
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 2.000 Euro
Maximaleinlage 95.000 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift zum Laufzeitende
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung über den staatlichen Einlagensicherungsfonds Schwedens "Riksgälden" bis 1.050.000 SEK, umgerechnet ca. 96.000 Euro
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Wiederanlage Keine automatische Wiederanlage.
Anbieter Das Festgeld der TF Bank wird über WeltSparen angeboten. Als Verrechnungskonto dient das kostenlose WeltSpar-Konto der Raisin Bank.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Link zum Angebot TF Bank Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 29.09.2023

Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz WeltSparen

Das Festgeld der TF Bank wird über den Anlage-Marktplatz WeltSparen angeboten. WeltSparen agiert als Vermittler und vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Partnerbanken.

Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom persönlichen Girokonto bei der Hausbank über ein WeltSpar-Konto zur gewünschten Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgt umgekehrt ebenfalls auf das Konto bei WeltSparen. Von dort kann der Kunde das Geld entweder A) erneut bei einer der WeltSparen-Partnerbanken anlegen oder B) den Betrag auf das Referenzkonto (d. h. das eigene Girokonto) überweisen. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

TF Bank Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Derzeit sichern sich Kunden bis zu 4,00 % Zinsen p.a. und haben Laufzeiten von 12, 24 oder 60 Monaten zur Auswahl. Für Bestandskunden gelten die gleichen Zinssätze wie für Neukunden.

Für Neukunden zahlt WeltSparen aktuell einen Bonus, welcher sich nach der Anlagehöhe richten. Die vollständige Aufstellung der möglichen Bonuszahlungen finden Sie in der Konditionstabelle.

Zinsgutschriften

Die Zinsen fließen jährlich zusammen und werden kapitalisiert. Die Zinsgutschrift erfolgt einmalig zum Laufzeitende.

Wiederanlage der Zinsen

Eine automatische Wiederanlage erfolgt nicht. Im Zeitraum zwischen 28 und 5 Tagen vor Fälligkeit kann das Festgeld online verlängert werden. Der Zinsertrag wird mitangelegt. Wird keine Verlängerung gewünscht, wird der Anlagebetrag inklusive Zinsen auf das WeltSpar-Konto (Referenzkonto) ausgezahlt.

Mindestanlagesumme

Die TF Bank verlangt eine Mindestanlagesumme i. H. v. 2.000 Euro. Das entspricht einem üblichen Betrag für Festgelder im europäischen Ausland.

Maximalanlagesumme

Bis 95.000 Euro lassen sich auf dem Festgeldkonto der TF Bank AB parken. Da die gesetzliche Einlagensicherung in Schweden nur 1.050.000 SEK beträgt (ca. 95.000 Euro), empfehlen wir, die maximale Anlage unterhalb dieses Betrags zu deckeln. Ein Puffer schützt zudem vor fehlender Sicherheit. Aktuell sehen wir den idealen Anlagebetrag bei max. 90.000 Euro.

Einlagensicherung bei der TF Bank

So sicher ist das Festgeld bei der TF Bank

Für Sparer, die ihr Kapital bei einem Kreditinstitut im europäischen Ausland anlegen, zählt neben den Renditechancen insbesondere die Sicherheit zu den wichtigsten Kriterien. Innerhalb der EU wurde durch entsprechende Harmonisierungsrichtlinien viel dafür getan, einheitliche Standards in der Einlagensicherung zu schaffen. Davon profitieren auch die Kunden der schwedischen TF Bank, wie sich nachfolgend zeigt.

Ähnlich dem deutschen System zur Einlagensicherung existiert auch in Schweden ein spezieller staatlicher Einlagensicherungsfonds, der im Ernstfall - also bei einer Bankenpleite - dem Anleger die Rückzahlung seiner Einlage bis zu einem Betrag von ca. 96.000 Euro (1.050.000 SEK) garantiert. Somit entspricht der maximale Sicherungsbetrag nur fast dem maximal möglichen Anlagebetrag beim Festgeld der TF Bank. Wir empfehlen derzeit eine max. Einlage von ca. 90.000 Euro. Damit ist der Anleger generell auf der sicheren Seite. An der schwedischen Einlagensicherung an sich zweifeln wir indes nicht.

Der schwedische Einlagensicherungsfonds trägt den Namen Riksgälden. Informationen zum gesamten Prozess der Einlagensicherung und zum Sicherungsfonds selbst erhalten Anleger hier (in engl. Sprache - die Redaktion).

Gesetzliche Einlagensicherung

Die Einlagen der Sparer beim Festgeld der TF Bank sind durch den staatlichen Sicherungsfonds fast komplett bgedeckt. Bis ca. 95.000 Euro ist eine zusätzliche erweiterte Einlagensicherung nicht unbedingt nötig. Indes würden wir eine erweiterte Absicherung für die Differenz zwischen maximalem Anlagebetrag (100.000 Euro) und geschützter Einlage begrüßen.

Ratings spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Bonität eines einzelnen Kreditinstitutes oder eines Landes einschätzen zu können. International renommierte Ratingagenturen arbeiten hierfür anhand wirtschaftlicher Kennzahlen und Nachrichten regelmäßig aktuelle Ratings aus. Die Ergebnisse werden schließlich in einer Bonitätsnote zusammengefasst, anhand derer der Anleger die Bonität der Bank bzw. des Landes einschätzen kann.

Für die TF Bank selbst existiert kein eigenes Rating der bekannten Agenturen. Das Kreditinstitut ist jedoch bereits seit mehr als 30 Jahren existent, daher müssen sich Anleger hier keine Sorgen machen.

Da der Anleger im Ernstfall aus dem staatlichen Sicherungsfonds des Landes Schweden entschädigt wird, lohnt sich auch ein Blick auf die entsprechenden Länderratings. Diese gestalten sich wie folgt:

Länderrating für Schweden
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1+ AAA Mrz 23
Moody‘s P-1 Aaa Mrz 23
Fitch F1+ AAA Mrz 23
DBRS R-1 (high) AAA Mrz 23

Steuern

Wie wird das Festgeld der TF Bank steuerlich behandelt?

Die Besteuerung seiner Gewinne spielt für den Anleger eine wichtige Rolle, denn je höher die Steuerlast ausfällt, desto stärker wird die Rendite aus der Anlage geschmälert. Besondere Beachtung gilt den Steuern bei Kapitalanlagen im Ausland. Hier gibt es zwei verschiedene Steuerformen, die eine wichtige Rolle spielen. Dabei handelt es sich um die Quellensteuer im jeweiligen Land der Anlage sowie um die Abgeltungsteuer in Deutschland. Im ungünstigsten Fall könnte daraus eine Doppelbesteuerung resultieren, welche die Rendite des Anlegers empfindlich reduziert.

Zwar existiert in Schweden eine Quellensteuer, diese reduziert sich jedoch für Anleger, die über einen dauerhaften Wohnsitz im Ausland verfügen, auf 0,00 - sie fällt also faktisch weg.

Somit muss der Anleger seine Zinsgewinne lediglich in Deutschland gemäß der hier geltenden Abgeltungsteuer versteuern. Dabei wird ein pauschaler Steuersatz in Höhe von 25 Prozent fällig, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer, sofern der Anleger eine entsprechende Konfession besitzt. Durch die Zahlung des Steuerbetrags sind alle Ansprüche an den Steuerpflichtigen abgegolten. Für Kapitaleinkünfte bis 1.000 Euro im Jahr sind keine Steuern zu zahlen. Dafür sorgt der sogenannte Sparerpauschbetrag. Die Steuererklärung bleibt dem Sparer aber nicht erspart (Anlage KAP).

Der Sparer erhält während der Laufzeit entsprechende Unterlagen der Partnerbank in seinem WeltSparen-Account zur Verfügung gestellt. Diese enthalten alle notwendigen Angaben, welche im Rahmen der persönlichen Steuererklärung getätigt werden müssen.

Freistellungsauftrag / Nichtveranlagungsbescheinigung

Bei Kapitalanlagen im Ausland besteht nicht die Möglichkeit, Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen über WeltSparen einzureichen, da die Plattform keine Kapitalertragsteuer für den Sparer einbehält.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Für die Kontoeröffnung des TF Bank Festgeldes zeichnet sich der Zinsbroker WeltSparen zuständig. WeltSparen stellt zudem ein kostenloses Verrechnungskonto zur Verfügung und übernimmt den gesamten Kundensupport. Wir skizzieren an dieser Stelle den Kontoeröffnungsprozess in kurzen Schritten:

Schritt 1: Voraussetzung zur Eröffnung einer jeden Kapitalanlage über den Finanzmarktplatz WeltSparen ist, einen entsprechenden Kundenaccount anzulegen. Über den hier dargestellten Link öffnet sich das Antragsformular, in das die üblichen Daten wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort einzutragen sind. Auch ein Passwort für den Zugang zum Mitgliederbereich muss gewählt werden.

Schritt 2: Gleichzeitig mit der Eröffnung des Festgeldkontos bei der schwedischen TF Bank eröffnet WeltSparen für den Kunden ein kostenloses Referenzkonto, das bei der deutschen Raisin Bank AG in Frankfurt am Main geführt wird. Dieses Referenzkonto ist notwendig, damit die Ein- und Auszahlungen vom Festgeldkonto bzw. auf dieses getätigt werden können. Von einem normalen Girokonto ist dies nicht möglich. Für die Eröffnung des Referenzkontos muss der Neukunde einfach nur den entsprechenden Geschäftsbedingungen zustimmen und die Datenschutzerklärung akzeptieren.

Nun sind alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um das Festgeldkonto selbst eröffnen zu können. Da die erforderlichen Daten bereits eingegeben wurden, bleibt dem Anleger nur noch, den gewünschten Anlagebetrag und die damit verbundene Laufzeit auszuwählen. Nach dem Bestätigen der Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung ist auch dieser Schritt abgehakt.

Die Identifikation des Kunden kann per Video- oder PostIdent-Verfahren durchgeführt werden.

Sobald die Daten verifiziert sind, erhält der Kunde per Post alle notwendigen Unterlagen und kann anschließend die Anlagesumme auf das Referenzkonto überweisen. Den weiteren Transfer zum Festgeldkonto übernimmt WeltSparen.

Fazit: An der Kontoeröffnung über WeltSparen gibt es wenig zu kritisieren - sie ist schnell und unkompliziert durchführbar. Uns fehlt lediglich eine saubere Plausibilitätsprüfung bzw. eine Fehlerkorrektur. Das sind aber nur Abzüge in der B-Note.

VideoIdent möglich?

Beim VideoIdent-Verfahren benötigt der Neukunde am heimischen PC oder Laptop eine Webcam. Über die Kamera werden die entsprechenden Dokumente (zum Beispiel ein Personalausweis oder Reisepass) geprüft. Innerhalb weniger Minuten ist die Datenverifizierung abgeschlossen. Wer über keine Webcam verfügt oder das VideoIdent-Verfahren nicht anwenden möchte, kann sich alternativ mit dem bekannten PostIdent-Verfahren verifizieren. Wichtig: Für das Festgeld der TF Bank ist generell eine Kopie oder ein Scan eines gültigen Ausweisdokuments nötig.

Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?

Ein automatischer Sparplan wird seitens WeltSparen bzw. der TF Bank nicht angeboten. Die Einmalzahlung des Anlagebetrags auf das Festgeldkonto übernimmt der Finanzmakler für den Anleger.

Kontoführung

Die Kontoführung erfolgt beim Festgeld der TF Bank über den Finanzmarktplatz WeltSparen. Hier steht dem Kunden ein übersichtlicher Mitgliederbereich zur Verfügung, über den sämtliche Vorgänge getätigt werden können.

Das Referenzkonto (WeltSpar-Konto) wird bei der Raisin Bank gewführt. Jene gehört zum gleichen Unternehmensverbund wie die Marke WeltSparen und verfügt über eine eigene Banklizenz. Zudem unterliegt die Raisin Bank der Finanzaufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Vorzeitige Kündigung möglich

Nein. Eine vorzeitige Verfügung ist nicht möglich. Lediglich unter bestimmten hat der Gesetzgeber entsprechende Ausnahmen vorgesehen.

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

WeltSparen bietet die Kontoführung ausschließlich online an. Alternativen gibt es nicht.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum Onlinebanking erfolgt mittels der persönlichen Zugangsnummer und einem individuellen PIN-Code. Uns fehlt weiterhin ein Zugangsverfahren mittels TAN (Transaktionsnummer). Da die Auszahlung indes nur auf das Referenzkonto erfolgen kann, ist diese zusätzliche Sicherung nur bedingt notwendig.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Das Festgeld der TF Bank kann nicht durch Minderjährige genutzt werden.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Die Nutzung als Gemeinschaftskonto ist ebenfalls nicht möglich.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Ein direkter Kontakt mit der TF Bank AB ist nicht unbedingt nötig und würde durch die Sprachbarriere erschwert. Glücklicherweise bietet WeltSparen einen gut erreichbaren Support. Der deutschsprachige Service ist unter der Nummer 030/770 191 291 von Montag bis Freitag zischen 8:30 und 18:30 Uhr erreichbar. Außerdem gibt es die Option einer E-Mail-Anfrage. Der beliebte Chat fehlt leider.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Der Finanzmarktplatz WeltSparen hat seinen Onlineauftritt schlicht, durchdacht und intuitiv nutzbar gestaltet. Sämtliche wichtigen Informationen sind vorhanden und übersichtlich aufgelistet. Tiefergehende Infos können in Form von Datenblättern aufgerufen werden.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.7175
Kriterum Gewichtung Note
            60% 3.93
(4.33)
(4.33)
(3.66)
(3.66)
(3.66)
10% 5.00
10% 0.00
5% 5.00
5% 4.00
10% 5.00
60% 5.00
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.50
20% 4.00
20% 0.00
40% 5.00
40% 3.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.50
50% 5.00

Fazit

Die schwedische TF Bank bietet neben der bekannten Tagesgeldanlage nun auch ein Festgeldkonto an. Die gebotenen Zinsen sind mit bis zu 4,00 Prozent p.a. solide, ebenso wie die übrigen Anlagebedingungen. Die Mindesteinlage von 2.000 Euro ist nicht zu hoch.

An der Bonität Schwedens und der TF Bank haben wir keine Zweifel. Zudem ist die Abgabe einer Steuererklärung nötig, da Kapitalerträge im Ausland anfallen. Eine Quellensteuer fällt in Schweden nicht an. Insgesamt ergibt sich ein rundes Angebot, das wir auch für deutsche Sparer uneingeschränkt empfehlen können.

TF Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Interessante Tagesgeldangebote

Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »

Festgeld: Mehr Angebote im Vergleich

Sie wollen ihr Geld auf einem anderen Festgeldkonto anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen alternative Angebote.

Zum Festgeldvergleich »