Negativzinsen und Strafzinsen
Diese Banken berechnen Sparern bereits Strafzinsen
Unternehmen und institutionelle Anleger sehen sich bereits seit längerem mit negativen Zinsen fürs Parken von Geld konfrontiert. Nun sind so genannte "Verwahr-Gebühren" auch bei Privatkunden angekommen. Wir zeigen Ihnen, welche Banken Sparern bereits negative Zinsen berechnen.
- Banken und Sparkassen mit Strafzinsen für Privatkunden: 171
- Banken und Sparkassen mit Strafzinsen für institutionelle Kunden: 136
Banken und Sparkassen mit Strafzinsen für Privatkunden
Kreditinstitut | Negativzins seit/ab | Zinssatz | Ab Guthaben von |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | |||
Heidenheimer Volksbank | k. A. | -0,50% | k.A. |
Raiffeisenbank Kraichgau | k. A. | -0,50% | individuell |
Sparkasse Baden-Baden Gaggenau | k. A. | k. A. | 100.000 EUR |
Sparkasse Pforzheim Calw | k. A. | -0,5 | 100.000 EUR |
Sparkasse Rhein Neckar Nord | k. A. | -0,5 | 100.000 EUR |
Volksbank Baden-Baden Rastatt | k. A. | -0,20% bis -0,40% | ab 500.000 EUR -0,20%, ab 1.000.000 EUR -0,40% (Tagesgeld & Girokonto) |
Volksbank Bühl | 10/2020 | -0,35 bis -0,45% | ab 100.000 EUR (Tagesgeld) und ab 30.000 EUR (Girokonto) aber nur, wenn Gesamteinlagen größer als 250.000 EUR |
Volksbank Ettlingen | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Volksbank Freiburg | k. A. | -0,40% | 750.000 EUR |
Volksbank Heilbronn | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank in der Ortenau | 11/2019 | -0,40% | ab 100.000 EUR |
Volksbank Mittlerer Schwarzwald | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR |
Volksbank Mosbach | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR (Tagesgeld) |
Volksbank Main-Tauber | k. A. | -0,50% | ab 500.000 EUR (Tagesgeld) |
Volksbank Nordschwarzwald | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank Rottweil | k. A. | -0,35% | ab 100.000 EUR |
VR-Bank Ellwangen | k. A. | -0,50% | 1.000.000 EUR |
VR Bank Ostalb | 01/2020 | -0,50% | ab 1.000.000 EUR Sichteinlagen für ab dem 1.1.2010 eröffnete Konten |
VR Bank Rhein-Neckar | k. A. | -0,50% | individuell |
Bayern | |||
Augsburger Aktienbank AG (AAB) | 07/2020 | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau | k. A. | k. A. | k. A. |
DAB BNP Paribas | 2020 | -0,50% | individuell |
ebase - European Bank for Financial Services GmbH | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Fidor Bank | 01/2019 | -0,40% | 100.000 EUR (Girokonto-Geschäftskonten) |
flatex Bank AG | 03/2017 | -0,50% | ab 1 Euro (auf Cashkonto) |
Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank | 03/2017 | -0,50% | 50.000 EUR |
Kreissparkasse Augsburg | 01/2021 | -0,50% | 25.000 EUR (Girokonto + Tagesgeld Neukunden) 50.000 EUR (Sparbuch Neukunden Individuelle Vereinbarung Bestandskunden |
Münchner Bank | k. A. | -0,50% | individuelle Vereinbarung |
Raiffeisenbank Augsburger Land West | k. A. | -0,50% | 5.000 EUR |
Raiffeisenbank Estenfeld-Bergheim | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Raiffeisenbank Gilching | k. A. | -0,50% | 50.000 EUR (Tagesgeld- & Girokonto) |
Raiffeisenbank Gmund | 08/2016 | -0,40% | 100.000 EUR (Tagesgeld- & Girokonto) |
Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG | 11/2020 | -0,50% | Nach Vereinbarung. Girokonto ab 10.000 EUR, Tagesgeldkonto ab 100.000 EUR. |
Raiffeisenbank Main-Spessart | k. A. | -0,50% | 500.000 EUR |
Raiffeisenbank im Naabtal | k. A. | -0,60% | 250.000 EUR; gilt für Verträge seit dem 01.06.2017 (Tagesgeld- & Girokonto) |
Raiffeisenbank Oberland | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Raiffeisenbank Sschwabmünchen | k. A. | -0,50% | individuell |
Raiffeisenbank Straubing | k. A. | -0,50% | 25.000 EUR |
Raiffeisenbank Unteres Vilstal | k. A. | -0,50% | 50.000 EUR |
Raiffeisen-Volksbank Miltenberg | k. A. | -0,40% | k. A. |
Sparkasse Bamberg | k. A. | -0,60% | 100.000 EUR (Tagesgeld & Girokonto) |
Sparkasse Coburg-Lichtenfels | k. A. | -0,50% | individuell |
Sparkasse Freising | k. A. | -0,50% | individuell |
Sparkasse Landshut | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Passau | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a.d. Isar | k. A. | -0,50% | 25.000 EUR |
Umweltbank | k. A. | -0,50% | 200.000 EUR |
V-Bank München | k. A. | -0,50% | 500.000 EUR |
Volksbank Sulmtal | k. A. | -0,50% | 500.000 EUR |
VR-Bank Alzenau | k. A. | -0,40% | individuell |
VR-Bank Bad Kissingen | k. A. | -0,50% | individuell |
VR-Bank Bamberg-Forchheim | k. A. | -0,60% | 100.000 EUR |
VR-Bank Bayern Mitte | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
VR Bank Bayreuth-Hof | k. A. | -0,60% | 300.000 EUR |
VR-Bank Erding | k. A. | -0,50% | 50.000 EUR |
VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach | k. A. | -0,50% | 20.000 EUR |
VR-Bank Fürstenfeldbruck eG | 10/2019 | -0,50% | ab 10.000 EUR (Tagesgeld) |
VR Bank Landsberg-Ammersee | k. A. | -0,40% bis -0,50% | 20.000 EUR (Kontokorrektkonten) 125.000 EUR (Tagesgeld) |
VR-Bank Memmingen | k. A. | -0,50% | individuell |
VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg | k. A. | -0,40% | individuell, nur für Neueinlagen |
Berlin | |||
Berliner Sparkasse | k. A. | -0,50% | ab 500.000 EUR (Giro- oder Tagesgeldkonto) |
Berliner Volksbank | k. A. | -0,50% |
100.000 EUR (Tagesgeld- & Girokonto) nach individueller Vereinbarung |
N26 GmbH | 10/2020 | -0,50% |
ab 50.000 EUR Kontoguthaben (nur für Neukunden ab 19.10.2020) |
DKB - Deutsche Kreditbank AG | 12/2020 | -0,50% |
ab 100.000 EUR Kontoguthaben (nur für Neukunden ab 03.12.2020) |
Sparda-Bank Berlin | 08/2020 | -0,40% | 25.000 EUR (Girokonto) 50.000 EUR (Tagesgeldkonto) |
Brandenburg | |||
Brandenburger Bank | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR (Tagesgeld) |
Volks- und Raiffeisenbank Fürstenwalde Seelow Wriezen | k. A. | -0,50% | individuell (Tagesgeld) |
Bremen | |||
Bremische Volksbank | 01/2020 | -0,50% | 5.000 EUR (Girokonto)/ 100.000 EUR (VR-Cash) |
Hamburg | |||
Hamburger Sparkasse (Haspa) | 09/2018 | -0,40% | 500.000 EUR |
Sparda-Bank Hamburg | 01/2021 | -0,50% | 50.000 EUR |
Hessen | |||
1822direkt | 09/2020 | -0,50% | 250.000 EUR |
Commerzbank | 07/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Deutsche Bank | 05/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR bei Neuverträgen |
ING | 11/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR bei Neuverträgen ab 04.11.2020 |
FIL Fondsbank GmbH (FFB) | 10/2020 | -0,50% | 100.000 EUR |
Frankfurter Volksbank | k. A. | -0,40% | individuell |
Nassauische Sparkasse | 07/2019 | -0,40% | 500.000 EUR |
Raiffeisenbank Baunatal | 10/2020 | -0,50% | 10.000 EUR (Girokonto) 50.000 EUR (Termingeld) |
Raiffeisenbank HessenNord | geplant für Ende 2020 | -0,50% | individuell |
Sparkasse Kassel | 04/2020 | -0,50% | 100.000 EUR für Neu- und Bestandskunden |
Sparkasse Waldeck-Frankenberg | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Werra-Meißner | 12/2019 | -0,50% | 100.000 EUR |
Triodos Bank N.V. Deutschland | 04/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR (Tagesgeld) |
Volksbank Odenwald | k. A. | -0,40% | individuell |
VR PartnerBank Chattengau-Schwalm-Eder | k. A. | -0,30% | individuell |
Mecklenburg-Vorpommern | |||
Volksbank Vorpommern | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Niedersachsen | |||
Oldenburgische Landesbank (OLB) | k. A. | -0,40% |
ab 500.000 EUR (Girokonto) |
Raiffeisenbank Oldenburg | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR (Girokonto) |
Sparkasse Emsland | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Hannover | k. A. | -0,50% | für Einlagen über 100.000 EUR |
Sparkasse Harburg-Buxtehude | k. A. | -0,50% | 500.000 EUR |
Sparkasse Rotenburg Osterholz | 01/2017 | -0,50% (seit 20.09.2019) | für Einlagen über 1.000.000 EUR (Girokonto) |
Volksbank Bremerhaven-Cuxland | k. A. | -0,50% | 25.000 EUR |
Volksbank Delmenhorst Schierbrok | k. A. | -0,40% | 500.000 EUR |
Volksbank Köln Bonn | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
VR-Bank Mitte | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
VR-Bank Südniedersachsen | "Anfang 2021" | k.A. | k.A. ("große Guthaben") |
Nordrhein-Westfalen | |||
GLS Bank | k.A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Kreissparkasse Steinfurt | k. A. | -0,50% | ab 75.000 EUR |
Sparkasse Krefeld | 06/2020 | -0,55% | ab 50.000 EUR |
Stadtsparkasse Wuppertal | k. A. | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Kreissparkasse Köln (KSK) | 01/2021 | -0,50% | ab 100.000 EUR (Neukunden) bzw. 250.000 EUR (Bestandskunden) |
Kreissparkasse Euskirchen | 01/2020 | -0,50% | ab 10.000 EUR (Girokonto) bzw. 50.000 EUR (Tagesgeld) |
Kreissparkasse Wiedenbrück | k. A. | -0,50% | ab 75.000 EUR |
Norisbank | k. A. | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Postbank | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Stadtsparkasse Düsseldorf | 08/2020 | -0,50% | Einlagen ab 100.000 EUR |
Sparkasse Gescher | k. A. | -0,50% | individuell (Tagesgeldkonto) |
Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica | 10/2020 | k. A. | k. A. |
Sparkasse Herford | 01/2021 | -0,50% | ab 25.000 EUR (nur Neukunden) |
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (hrv) | 2020 | -0,50% | 50.000 / 100.000 EUR (Neukunden bzw. Bestandskunden) |
Sparkasse KölnBonn | k.A. | -0,50% | ab 100.000 EUR (Neukunden) bzw. 500.000 EUR (Bestandskunden) |
Sparkasse Meschede | k.A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Münsterland Ost | k.A. | -0,50% | ohne |
Sparkasse Neuss | k.A. | k.A. | individuell |
Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Versmold | k.A. | -0,40% | individuell |
Stadt-Sparkasse Bocholt | 2020 | -0,50% | k.A. |
Stadt-Sparkasse Langenfeld | k.A. | -0,50% | individuell |
Stadtsparkasse Oberhausen | k.A. | -0,50% | 200.000 |
Steyler Bank | k.A. | -0,50% | ohne |
VerbundVolksbank OWL | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Vereinigte Volksbank (Brakel) | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank an der Niers | k. A. | -0,50% | k.A. |
Volksbank Bocholt eG | 2020 | -0,50% | k.A. |
Volksbank Delbrück-Hövelhof | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Volksbank eG Warendorf | k. A. | -0,50% | inidviduell, für Neukunden ab 01/2020 (Girokonto) |
Volksbank Emmerich-Rees | k. A. | -0,35% | 100.000 EUR |
Volksbank Euskirchen | 02/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Volksbank Gescher | k. A. | -0,50% | individuell (Tagesgeldkonto) |
Volksbank Greven | k. A. | -0,50% | 50.000 EUR |
Volksbank Hameln-Stadthagen | k. A. | -0,50% | ohne |
Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank Hohenlimburg | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Volksbank Köln Bonn | k. A. | -0,50% | ab 100.000 EUR (Neukunden) bzw. 500.000 EUR (Bestandskunden) |
Volksbank Rhein-Erft-Köln | 01/2021 | -0,50% | 10.000 EUR (Girokonto) bzw. 50.000 EUR (Tagesgeldkonto) |
Volksbank Rhein-Lippe | 06/2020 | -0,50% | für Einlagen über 10.000 EUR (Girokonto) |
Volksbank Rhein-Ruhr | k. A. | -0,40% | individuelle Vereinbarung |
Volksbank Ruhr Mitte | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
VR-Bank Kreis Steinfurt | k.A. | -0,50% | 50.000 EUR (Girokonto) |
VR-Bank Nordeifel | k.A. | -0,50% | individuell |
VR-Bank Westmünsterland | k.A. | -0,50% | ab 1 Euro (individueller Freibetrag auf Girokonto) |
Rheinland-Pfalz | |||
Raiffeisenbank Eifeltor | k. A. | -0,50% | k. A. |
Raiffeisenbank Westeifel | k. A. | -0,50% | 100.000 Euro |
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau | k. A. | -0,40% | 500.000 EUR |
Volksbank Kaiserslautern | k. A. | -0,30% | k. A. |
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Südwestpfalz | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Saarland | |||
Bank 1 Saar | k. A. | -0,75% | 10.000 EUR |
Kreissparkasse Saarlouis | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Kreissparkasse Saarpfalz | 09/2020 | -0,50% (-0,30% für Kündigungsgelder) | über 100.00 EUR (Girokonto, Tagesgeld & Kündigungsgelder) - für Neukunden ab 01.09.2020 |
levoBank eG | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sachsen | |||
Volksbank Raiffeisenbank Mittelsachsen | k. A. | -0,40% | individuell EUR |
Volksbank Dresden-Bautzen | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR (Tagesgeld- &- Girokonto) |
Volksbank Mittleres Erzgebirge | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sachsen-Anhalt | |||
Volksbank Magdeburg | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR (Girokonto) |
Volksbank Stendal | 10/2016 | -0,50% | 100.000 EUR (Tagesgeld- & Girokonto) |
Schleswig-Holstein | |||
comdirect bank | 12/2019 | -0,50% | 250.000 EUR für Neukunden ab 17.01.2019 |
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln | 09/2016 | -0,40% | 1.000.000 EUR (Spar- & Girokonten) |
Sparkasse Mittelholstein | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR Girokonto |
Thüringen | |||
Deutsche Skatbank | 11/2014 | -0,50% |
100.000 EUR (Tagesgeld- & Girokonto bis 3 1.12.2019) 25.000 (Tagesgeld- & Girokonto ab 01.01.2020) |
Erfurter Bank | k. A. | -0,50% / individuell | 20.000 EUR Freibetrag |
Ethik Bank | k. A. | -0,40% / individuell | 100.000 EUR bei entsprechender Vereinbarung |
Kreissparkasse Saale-Orla | 12/2020 | -0,50% | 10.000 EUR |
Sparkasse Altenburger Land | k. A. | -0,50% / individuell | k. A. |
Sparkasse Mittelthüringen | 01/2021 | -0,50% | 70.000 EUR bzw. bei 140.000 EUR bei Eheleuten auf Giro- oder Sparkonten |
Volksbank Eisenberg eG | k. A. | -0,40% / individuell | 100.000 EUR bei entsprechender Vereinbarung |
VR-Bank Altenburger Land | k. A. | -0,50% | individuell |
VR-Bank Südthüringen | k. A. | -0,50% | 100.000 EURO |
Stand: 15.01.2021; alle Angaben ohne Gewähr; |
Wo erhalten Sparer derzeit die besten Zinsen
Wer sich gegen Strafzinsen entscheidet, findet bei zahlreichen Banken noch attraktiv verzinste Alternativen. Nachfolgend haben wir eine Übersicht erstellt, welche die derzeit besten Renditen für die entsprechenden Anlagen ausweist.
bis zu
1,50% p.a.
Durchschnittszins
0,83% p.a.
von 20 Angeboten
bis zu
1,50% p.a.
Durchschnittszins
0,69% p.a.
von 76 Angeboten
bis zu
1,50% p.a.
Durchschnittszins
0,95% p.a.
von 4 Angeboten
bis zu
1,40% p.a.
Durchschnittszins
0,59% p.a.
von 98 Angeboten
bis zu
1,30% p.a.
Durchschnittszins
0,52% p.a.
von 115 Angeboten
bis zu
1,00% p.a.
Durchschnittszins
0,40% p.a.
von 135 Angeboten
bis zu
0,71% p.a.
Durchschnittszins
0,25% p.a.
von 81 Angeboten
Banken und Sparkassen mit Strafzinsen für institutionelle Kunden
Kreditinstitut | Negativzins seit/ab | Zinssatz | Ab Guthaben von |
---|---|---|---|
bundesweit | |||
Commerzbank | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Deutsche Bank | k.A. | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Hypovereinsbank | k.A. | individuell | individuell |
Postbank | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Baden-Württemberg | |||
Kreissparkasse Ravensburg | k.A. | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse Haslach-Zell | k.A. | -0,50% | ab 200.000 EUR |
Sparkasse Kraichgau Bruchsal-Bretten-Sinsheim | k.A. | -0,50% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse Hanauer Land | 03/2017 | -0,40% | 500.000 EUR bei Firmenkunden |
Sparkasse Offenburg/Ortenau | k.A. | -0,50% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse Pforzheim Calw | k.A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Sparkasse Rhein-Neckar Nord | k.A. | -0,50% | 1.000.000 EUR |
Sparkasse Ulm | k. A. | -0,40 % | k. A., individuell nach vorherigem Gespräch |
Volksbank Baden-Baden Rastatt | k.A. | -0,10% bis -0,40% | -0,20 % ab 500.000 EUR, -0,40 % ab 1.000.000 EUR (Giro +Tagesgeld); -0,10% Festgeld |
Volksbank Bühl | 02/2020 | -0,35 bis -0,45% | ab 100.000 EUR |
Volksbank eG Überlingen | k.A. | -0,40% | ab 100.000 EUR |
Volksbank Ettlingen | k.A. | -0,50% | ab 250.000 EUR |
Volksbank Freiburg | k.A. | -0,40% | ab 750.000 EUR |
Volksbank Lahr | 02/2017 | -0,40% | individuell |
Volksbank Mittlerer Schwarzwald | k.A. | -0,50% | 250.000 EUR für Neukunden |
Volksbank Stuttgart | k.A. | -0,40% | individuell, ab 500.000 EUR |
Volksbank Ulm-Biberach | k.A. | -0,50% | ab 10.000 EUR bzw. soweit vereinbart ab 200.000 EUR (Geschäftsgiro) |
Bayern | |||
V-Bank München | 10/2016 | -0,40% | 500.000 EUR |
Fidor Bank | k. A. | -0,40% | 100.000 EUR bei Firmenkunden |
Kreissparkasse Augsburg | 12/2016 | -0,40% | 1.000.000 EUR für Kommunen |
Sparkasse Allgäu | 01/2017 | k. A. (-0,40%) | ab 250.000 EUR bei Geschäftskunden und Kommunen |
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen | 01/2017 | -0,40% | k.A. bei Geschäftskunden und Kommunen |
Sparkasse Nürnberg | 01/2017 | -0,40% | 1.000.000 EUR bei Firmenkunden |
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg | 02/2017 | -0,88% | Kommunen: ab 250.000 Euro (Verzicht auf Zuschlag von 0,25% zum Referenzzinssatz für alle Einlagen auf Geschäftsgiro- und Geldmarktkonten) |
Raiffeisenbank Isar-Loisachtal | 04/2017 | -0,40% | 2 x 200.000 EUR Freibetrag |
Stadtsparkasse München | 04/2017 | -0,40% | 250.000 EUR bei Firmenkunden |
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR bei Firmenkunden |
Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee | k. A. | -0,40% | ab 100.000 EUR für Firmenkunden |
Raiffeisenbank im Oberland | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR bei Firmenkunden |
Sparkasse Altötting-Mühldorf | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR bei Firmenkunden |
Sparkasse Amberg-Sulzbach | k. A. | -0,40% | ab 250.000 EUR bei Firmenkunden |
Sparkasse Bamberg | k. A. | -0,40% | ab 2.000.000 EUR |
Sparkasse Coburg-Lichtenfels | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Erding-Dorfen | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR |
Sparkasse Freising | k. A. | -0,40% | individuell nach vorherigem Gespräch |
Sparkasse Mainfranken Würzburg | k. A. | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim | k. A. | individuell | individuell nach vorherigem Gespräch |
Sparkasse Mittelfranken-Süd | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR |
Sparkasse Regensburg | k. A. | -0,40% | individuell |
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | k. A. | -0,40% | individuell, ab 500.000 EUR |
Stadtsparkasse Augsburg | k. A. | -0,40% | individuell |
VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg | k. A. | -0,40% | individuell |
VR Bank Bayreuth-Hof | k. A. | -0,40% | 300.000 EUR |
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen | 02/2017 | -0,40% | individuell |
Berlin/Brandenburg | |||
Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) | 03/2017 | -0,40% | Für Neukunden: ab 2.500.000 EUR für institutionelle Anleger |
Sparkasse Oder-Spree | 08/2017 | -0,40% | ab 250.000 EUR |
Berliner Sparkasse | k. A. | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Berliner Volksbank | k. A. | -0,50% | ab 500.000 EUR |
N26 GmbH | 10/2020 | -0,50% |
ab 50.000 EUR Kontoguthaben (nur für Neukunden ab 19.10.2020) |
Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin | k. A. | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Sparda-Bank Berlin | k. A. | -0,40% | ab 100.000 EUR, individuell |
Bremen | |||
Bremische Volksbank | 01/2020 | individuell | ab 100.000 EUR |
Sparkasse Bremen | k. A. | -0,40% | individuell |
Hamburg | |||
Hamburger Sparkasse | 01/2017 | -0,40% | ab 250.000 EUR |
Volksbank Hamburg | 02/2017 | -0,40% | individuelle Vereinbarung |
Hessen | |||
Sparkasse Starkenburg | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR bei institutionellen Anlegern |
Evangelsiche Bank (EB) Deutschland | k.A. | -0,50% | ab 1.000.000 EUR |
FIL Fondsbank GmbH (FFB) | 10/2020 | -0,50% | 100.000 EUR |
Frankfurter Volksbank | k. A. | -0,40% | individuell |
Nassauische Sparkasse | k. A. | -0,40% | individuell |
Raiffeisenbank Baunatal | 10/2020 | -0,50% | 100.000 EUR (Girokonto und Tagesgeld) |
Raiffeisenbank HessenNord | geplant für Ende 2020 | -0,50% | individuell |
Sparkasse Gießen | k. A. | -0,40% | 1.000.000 EUR bei institutionellen Anlegern |
Sparkasse Kassel | 04/2020 | -0,50% | individuell |
Triodos Bank N.V. Deutschland | 04/2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR (Auf Tagesgeld für Geschäftskunden) |
Mecklenburg-Vorpommern | |||
Ostseesparkasse Rostock | k. A. | -0,40% | individuell |
Raiffeisenbank Mecklenburger-Seenplatte | k. A. | -0,40% | 50.000 EUR für Neukunden |
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin | k. A. | -0,40% | individuell |
VR Bank Schwerin | k. A. | -0,40% | 100.000 EUR für Firmenkunden |
Niedersachsen | |||
Hannoversche Volksbank | k. A. | -0,50% | individuell |
Sparkasse Harburg-Buxtehude | k. A. | -0,50% | 500.000 EUR |
Sparkasse Hannover | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank Hameln-Stadthagen | k. A. | -0,50% | für ab dem 30.03.2020 eröffnete Konten |
Nordrhein-Westfalen | |||
Dortmunder Volksbank | 09/2016 | -0,40% | 1.000.000 EUR bei Unternehmen / 500.000 EUR bei Kommunen |
Sparkasse Höxter | 10/2016 | k. A. | individuelle Vereinbarung |
Kreissparkasse Wiedenbrück | 10/2016 | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Stadtsparkasse Versmold | 10/2016 | -0,40% | individuelle Vereinbarung |
Kreissparkasse Köln (KSK) | 01/2017 | -0,50% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse KölnBonn | k. A. | -0,50 % p.a. | individuell |
Stadt-Sparkasse Solingen | k. A. (ca. Juli 2017) | individuell | 1.000.000 bei institutionellen Anlegern |
GENO Bank Essen | k. A. | -0,40% | ab 100.000 EUR |
Kreissparkasse Düsseldorf | k. A. | -0,50% | ab 250.000 EUR |
Kreissparkasse Steinfurt | k. A. | -0,50% | ab 100.000 EUR |
Sparkasse Bielefeld | k. A. | -0,40% | k. A., individuell nach vorherigem Gespräch |
Sparkasse Düren | 09/2019 | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Sparkasse HagenHerdecke | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Hamm | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Herford | 01/2021 | -0,50% | ab 50.000 EUR (gilt für Neukunden) |
Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Westmünsterland | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Lüdenscheid | k. A. | -0,40% | ab 3.000.000 EUR |
Sparkasse Meschede | k. A. | individuell | individuell |
Sparkasse Mülheim an der Ruhr | k. A. | k. A. | ab 500.000 EUR |
Sparkasse Münsterland-Ost | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Neuss | k. A. | -0,40% | k. A., individuell nach vorherigem Gespräch |
Sparkasse zu Schwelm | k. A. | k. A. (Staffel) | individuell |
Stadtsparkasse Düsseldorf | 08/2020 | -0,50% | ab 100.000 Euro |
Stadtsparkasse Rahden | k. A. | -0,40% | individuell |
Stadtsparkasse Remscheid | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR |
Stadtsparkasse Rheine | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR, individuell nach vorherigem Gespräch |
Stadtsparkasse Schmallenberg | k. A. | -0,40% | individuell |
Volksbank Eisenberg | k. A. | -0,40% |
ab 250.000 EUR ab 10.000 EUR für Stiftungen und vermögensverwaltende Organisationen |
Volksbank Köln Bonn | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR, individuell nach vorherigem Gespräch |
Volksbank Lübbecker Land | k. A. | -0,40% | ab 1.000.000 EUR, individuell nach vorherigem Gespräch |
Volksbank Rhein-Lippe | 06/2020 | -0,50% | für Einlagen über 10.000 EUR (Girokonto) |
Volksbank Rhein-Ruhr | k. A. | -0,40% | individuell |
Rheinland-Pfalz | |||
Sparkasse Vorderpfalz | 04/2017 | -0,40% | 1.000.000 EUR auf Giro-, Geldmarkt- oder Tagesgeldkonten von Unternehmen und institutionellen Anlegern |
Sparkasse Starkenburg | k. A. | -0,40% | 1.000.000 EUR bei institutionellen Anlegern |
Volksbank Kur- und Rheinpfalz | k. A. | -0,50% | 100.000 für Neukunden ab 09.03.2020 |
VR-Bank Südpfalz | k. A. | -0,50% | k.A. |
Sparkasse Südliche Weinstraße | k. A. | -0,40% | k. A. |
Volksbank Kaiserslautern | k. A. | -0,30% | k. A. |
Kreissparkasse Kaiserslautern | 02/2017 | -0,40% | k. A. |
Sparkasse Germersheim Kandel | 02/2017 | -0,40% | k. A. |
Sparkasse Koblenz | k. A. | -0,40% | individuell |
Sparkasse Südwestpfalz | k. A. | -0,50% | 250.000 EUR |
Sachsen | |||
Sparkasse Leipzig | 01/2017 | -0,50% | 500.000 EUR |
Sparkasse Vogtland | 02/2017 | -0,40% | 100.000 EUR |
Ostsächsische Sparkasse Dresden | k. A. | 0,35% bis 0,40 % | 100.000 EUR auf dem Tagesgeld bzw. 1 Mio. EUR auf dem Girokonto bei Unternehmen und institutionellen Anlegern |
Erzgebirgssparkasse | 05/2017 | -0,40% | 500.000 EUR auf kommunalen Girokonten/Tagesgeldkonten sowie ab 100.000 EUR auf Geschäftskonten |
Volksbank Dresden-Bautzen | k. A. | -0,50% | 100.000 EUR |
Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien | k. A. | "auf Basis des Nutzungsverhaltens" | je nach Kontomodell ab 25.000 EUR - ab 100.000 EUR |
VR-Bank Mittelsachsen | k. A. | -0,40% | individuell |
Sachsen-Anhalt | |||
Saalesparkasse | 04/2017 | -0,40% | 1.000.000 EUR bei Firmenkunden |
Stadtsparkasse Magdeburg | k. A. | -0,40% | ab 500.000 EUR |
Schleswig-Holstein | |||
Raiffeisenbank Südstormarn Mölln | k. A. | -0,40% | ab 750.000 EUR, individuell |
Thüringen | |||
Ethikbank | k. A. | -0,40% | ab 10.000 EUR |
Deutsche Skatbank | k. A. | -0,50% | ab 25.000 EUR |
Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt | 12.10.2020 | -0,50% | ab 100.000 EUR für kommunale und gewerblichen Kontoinhaber |
Sparkasse Mittelthüringen | k. A. | -0,50% | individuell (inkl. Freibeträgen) |
VR-Bank Altenburger Land | k. A. | -0,50% | 25.000 EUR |
*angekündigt; Stand: 12.10.2020; alle Angaben ohne Gewähr |
Alle Banken mit Hintergrund nach Bundesländern sortiert: Wir haben für unsere Leser alle betroffenen Banken mit einem kurzen Informationsabschnitt versehen und sie mit ihrem Sitz auf einer Karte verortet. Die gesamte Übersicht inklusive Strafzins-Karte findet sich hier.
Da viele Banken sich offensichtlich nicht gerne mit Strafzinsen oder ähnlichen Begriffen konfrontiert sehen bzw. die Konsequenzen fürchten, werden sie in dieser Hinsicht mitunter kreativ. So gibt es Banken, die andere Wortkombinationen verwenden, die Weitergabe der negativen Zinsen mit Gebühren verschleiern oder einfach mal "prophylaktisch" tätig werden. Besonders kuriose Fälle und Maßnahmen haben wir auf der nächsten Seite gesammelt.
Banken mit Kontoführungsgebühren für Sparer
Die beiden auf Nachhaltigkeit bedachten Öko-Banken EthikBank und GLS Bank verlangen inzwischen eine Gebühr für das Tagesgeldkonto. Die GLS Bank führte im Januar 2017 einen GLS Beitrag von 5,00 Euro für alle Kunden ab 28 Jahren ein. Bei der EthikBank werden sowohl für Privat- als auch für Geschäfstkunden 3,50 Euro pro Monat fällig. Die Zinsen für das Tagesgeldkonto liegen bei beiden Banken derzeit bei 0,00 % p.a. (Stand:07/2019)
Kreditinstitut | Konto- führungs- gebühr seit/ab |
Zinssatz p.a. | Konto- führungs- gebühr p.M. |
Konto- führungs- gebühr p.a. |
Gebühr gilt für | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | |||||||
Sparkasse Freyung-Grafenau | k.A. | 0,00% p.a. | 1,00 € | 12,00 € | Guthaben unter 2.000 EUR. | ||
VR Bank Kitzingen | k.A. | k.A. | 3-150 € | 36 - 1.800 € | . | ||
Raiffeisenbank Unteres Vilstal | k.A. | k.A. | 5,00 € | 60,00 € | . | ||
Hessen | |||||||
Volksbank Ortenau | k. A. | 0,00% p.a. | 5,00 € pro 5.000 € über Freibetrag | Freibetrag 25.000 EUR | |||
Nordrhein-Westfalen | |||||||
GLS Bank | 01/2017 | 0,00% p.a. | 5,00 € | 60,00 € | Gilt für alle Kunden ab 28 Jahren. (18 bis 27 Jahre 1,00 € p.M.) | ||
Sachsen | |||||||
VR Bank Niederschlesien | k.A. | 0,00% | 5-50€ | 60-600€ | Tagesgeldkonto Laut Anmerkung der Bank waren keine Kunden betroffen. |
||
Sachsen-Anhalt | |||||||
Kreissparkasse Stendal | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | nicht näher beziffertes Verwahrentgelt; Verweis auf Preis- und Leistungsverzeichnis welches nur im Onlinebanking aufrufbar ist. |
||
Thüringen | |||||||
EthikBank | 07/2017 | -0,40% p.a. | 3,50 € | 42,00 € | Gebühr gilt für alle Tagesgeld-Kunden ab 18 Jahren. Strafzins ab 100.000 EUR | ||
Volksbank Eisenberg | k.A. | -0,40% p.a. | 3,50 € | 42,00 € | Strafzins ab 100.000 EUR. Kontoeröffnung für Groß- und Institutionelle Einleger nur nach Absprache. | ||
Stand: 04.08.2020; alle Angaben ohne Gewähr |
Wo bekommen Sparer noch Zinsen?
Unsere Rechner helfen Ihnen dabei, Banken zu finden, die noch möglichst hohe Zinsen bieten. Wir empfehlen derzeit ganz klar 12-Monats-Festgeld. Gegenüber Tagesgeld hat es den Vorteil fester Zinsen. Gleichzeitig ist der Anlagezeitraum mit 12 Monaten überschaubar und längere Laufzeiten von 24 oder 36 Monaten bieten nur minimal höhere Zinsen. Welche Banken derzeit die besten Zinsen aufs 12-Monats-Festgeld bieten, zeigt unser Rechner:
Diese Landes- und Zentralbanken berechnen Banken Negativzinsen
Auch Banken müssen Negativzinsen zahlen - nicht nur bei der EZB. So führen auch die ersten Landes- und Zentralbanken in Deutschland Strafzinsen ein:
Landes-/Zentralbank | Negativzins seit | Zinssatz | Für |
---|---|---|---|
DZ Bank (Zentralinstitut der Volks- und Raiffeisenbanken) |
09/2016 | -0,30% | Liquiditätsüberhänge auf den lfd. Bankkonten abzgl. eines marginalen Sockelbetrags |
Betroffen sind rund 1.000 Volks- und Raiffeisenbanken, deren einzige Zentralbank nach der Fusion mit der WGZ Bank nun die DZ Bank ist. | |||
BayernLB Bayerische Landesbank |
k. A. | -0,40% | Liquiditätsüberhänge von Profi-Investoren, Unternehmen und Sparkassen |
Weitere Finanzunternehmen mit Strafzinsen
Direktbroker erhebt negative Zinsen
Nicht nur Banken und Sparkassen sind von den Strafzinsen betroffen, sondern auch andere Finanzunternehmen. So erhebt der Direktbroker Flatex seit Mitte März 2017 einen negativen Zinssatz von 0,40 % auf Kundeneinlagen – egal ab welcher Höhe. Frank Niehage, Vorstandschef der Flatex-Mutter Fintech Group, begründete diesen Schritt mit der anhaltenden Politik der EZB, für geparkte Gelder bei der Notenbank Strafzinsen zu verlangen.
Beim luxemburgischen Broker WH Selfinvest wurden bisher Guthaben ab 30.000 Euro mit -0,40 % Strafzinsen bedacht. Seit April 2017 belastet der Broker auch alle Kunden mit einem Futureskonto.
Finanzunternehmen | Negativzins seit | Zinssatz | Für |
---|---|---|---|
Flatex GmbH / Direktbroker | 03/2017 | -0,40% | auf alle freien Kundeneinlagen |
WH selfinvest | k. A. | -0,40% | für Guthaben ab 30.000 Euro, für alle Kunden mit einem Futureskonto |
Tipp bei Strafzinsen für Unternehmen
Unternehmen, welche inzwischen Strafzinsen bzw. Verwahrentgelte auf ihren Geschäftskonten zahlen, sollten sich anderweitig nach einer Anlageoption umsehen. Eine interessante Variante sind Rücklagefonds, z. B. von VILICO Investment. Die Zielrendite: 3-Monats-EURIBOR + 1,00 % p. a. bei geringen Wertschwankungen. Als „Geldparkplatz“ im Null- und Negativzinsumfeld ist dieser Rücklagenfonds bereits sehr beliebt, was ein Volumen von ca. 117 Millionen Euro (Stand: 11/2016) belegt. Die ab 250.000 Euro Mindestanlage investierbare institutionelle Anteilsklasse (WKN A1J67R) des Kurzläufer-Rentenfonds erzielte 2016 eine Wertentwicklung von 1,91 % bei geringer Wertschwankung (Volatilität: 0,87 %). Seit Auflegung der I-Klasse am 08.01.2013 liegt die Performance bei 5,45 % (1,35 % p.a.) bei einer Volatilität von 1,01 % (per 30.1.2016).
Zumindest ein paar positive Punkte gibt es auch beim Firmentagesgeld, dass Interessierte in diesem Vergleich finden.
Warum erheben so viele Sparkassen Strafzinsen?
In unserer Übersicht der Kreditinstitute mit Strafzinsen tauchen immer mehr Sparkassen auf. Wir haben uns gefragt, woran das liegt, und uns die Bilanzen aller Sparkassen in Deutschland vorgenommen. Ein Grund dürfte der als Passivüberhang bezeichnete Überschuss an Kundeneinlagen gegenüber den vergebenen Kundenkrediten. Seine absolute Höhe nimmt seit Jahren zu, auch wenn sein Anteil an der Bilanzsumme in einem relativ schmalen Band schwankt.
Das Fazit ist aber eindeutig: die Sparkassen haben zu viele Kundeneinlagen, die sie nicht in Form von Krediten weitervergeben können. Es besteht daher kein Druck, zusätzliche Einlagen einzuwerben und daher fällt es den Instituten leicht, den negativen Einlagenzins der EZB teilweise oder in Gänze an ihre Kunden weiterzugeben.
Unsere nachfolgenden Zeitreihen zeigen, um welche Größenordnung die Kundeneinlagen die vergebenen Kredite übersteigen und wie sich die Werte in den letzten Jahren entwickelt haben:
Aktivüberhang | Passivüberhang | |
---|---|---|
Anzahl der Sparkassen | 87 | 292 |
Anteil mit Aktiv- oder Passivüberhang | 22,96% | 77,04% |
Durchschnitt | 6,41% | 17,74% |
Median | 5,23% | 14,74% |
Minimum | 0,10% | 0,21% |
Maximum | 34,58% | 58,26% |

Wie Negativzinsen wirken
Was Leitbanken wie die EZB mit Negativzinsen im Idealfall bezwecken und wie damit die Wirtschaft angekurbelt werden soll, veranschaulicht unsere Infografik:

Mehr Hintergründe: Zusätzlich zu den Informationen auf dieser Seite haben wir separat die Auswirkungen und Konsequenzen von negativen Zinsen zusammengetragen - sowohl für den Kunden als auch die Finanzinstitute. Die Informationen finden sich hier.
Allgemein: Sind negative Zinsen bei Bankeinlagen überhaupt gesetzlich erlaubt?
Immer mehr Banken verlangen inzwischen negative Zinsen von Privatkunden bzw. berechnen Verwahrentgelte. Auf welcher Rechtsbasis dies geschieht, welche Urteile es gibt und inwieweit Banken entsprechende Strafzinsen überhaupt weitergeben dürften, haben wir in unserem Rechts-Ratgeber zum Thema beleuchtet.
Negativzinsen sind laut Bundesfinanzministerium keine Verluste
Beim Thema Negativzinsen stellt sich sofort die Frage, wie diese aus Sicht der Sparer steuerlich behandelt werden. Der gesunde Menschenverstand würde jetzt sagen: so wie positive Zinsen Erträge sind, sind negative Zinsen Verluste. Das Bundesfinanzministerium in Deutschland sieht das in einem BMF-Schreiben vom 18. Januar 2016 allerdings anders. Dort lautet der Fachbegriff für die auch als Strafzinsen bezeichneten Negativzinsen "Verwahr- oder Einlagegebühr".
Der normale Sparer wird sich jetzt sagen: Okay, Gebühr oder Zinsen. Ich will die mir daraus entstandenen Verluste steuerlich geltend machen. Auf die Frage, wie dies geht, hat unser Finanzministerium eine kurze und knappe Antwort: gar nicht.
Aus Sicht der Finanzbeamten werden die Negativzinsen "nicht vom Kapitalnehmer an den Kapitalgeber als Entgelt für die Überlassung von Kapital gezahlt", sondern die Kunden zahlen der Bank eine Gebühr in Form des Strafzinses, damit sie ihr Geld dort anlegen dürfen.
Die Sichtweise unserer Finanzbehörde lässt Schlimmes erahnen. Und so ist es dann auch, denn laut ihr sind Strafzinsen "eine Art Verwahr- oder Einlagegebühr, die bei den Einkünften aus Kapitalvermögen als Werbungskosten vom Sparer-Pauschbetrag gemäß Paragraf 20 Absatz 9 Satz 1 Einkommensteuergesetz erfasst sind".
Für Sie als Sparer bedeutet dass: Negativ- bzw. Strafzinsen können nicht in der Steuererklärung als Verluste geltend gemacht werden, sondern werden über den Sparerpauschbetrag abgegolten. Anders ausgedrückt: wenn Sie mit Ihrem Geld Zinserträge erzielen, sind diese oberhalb des Sparerpauschbetrages steuerpflichtig. Müssen Sie aber Strafzinsen an Ihre Bank zahlen, können Sie die Verluste nicht geltend machen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Finanzgerichte in den abzusehenden Klagen auf die Seite der Sparer stellen und die Finanzverwaltung in ihre Schranken weisen. Die Hoffnung teilt auch Jörg Strötzel, Vorstandsvorsitzender des Lohnsteuerhilfevereins Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) gegenüber dem "Handelsblatt".
Wie können Banken Ertragsverluste aus Negativzinsen kompensieren?
Da Banken auf ihre Zentralbankguthaben bei der EZB seit 2014 Strafzinsen zahlen müssen, stellt sich natürlich die Frage, wie sie diese Ertragsverluste, die sich alleine 2019 auf fast zwei Milliarden Euro summierten, kompensieren können. Der Beantwortung dieser Frage ist das Fachmagazin "Die Bank" in ihrer Ausgabe 04/2020 unter Bezug auf eine Studie der Unternehmensberatung Simon Kucher & Partners nachgegangen. Dabei hat sie alle Möglichkeiten - von vollständiger Weitergabe der Negativzinsen bis hin zum Unterlassen jeglicher Maßnahmen - in einer Matrix mit den Dimensionen "Kompensationsgrad" und "Kundenakzeptanz" eingeordnet, die wir nachfolgend für unsere Leser ausbereitet haben. Das Dilemma der Banken: Maßnahmen, die einen hohen Kompensationsgrad haben, stoßen meist nur auf geringe Kundenakzeptanz und umgekehrt:

Update 09/2018 - 40 Prozent der Einlagen von Firmenkunden von Strafzinsen betroffen
Ein Blick in den Monatsbericht der Deutschen Bundesbank zur "Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2017" offenbart, wie verbreitet Strafzinsen im Firmenkundengeschäft inzwischen sind. Zwar stellt laut Bundesbenk "die Weitergabe negativer Zinsen im Kundengeschäft" im Szenario der Niedrigzinsumfrage "nur für jedes vierte Institut eine Option dar", die Anzahl der 223 Banken umfassenden MFI-Zinsstatistik, die 2017 volumengewichtet im Durchschnitt von Strafzinsen oder so genannten "Verwahrentgelten" auf Sichteinlagen Gebrauch gemacht hat, stieg jedoch von 26 auf 50 Prozent.
Betroffen davon waren vor allem Sichteinlagen mit großem Volumen im Firmenkundengeschäft. Der Anteil der negativ verzinsten Sichteinlagen in diesem Segment stieg dabei von Januar bis Dezember 2017 um rund neun Prozentpunkte auf etwas mehr als 40 Prozent aller gemeldeten Sichteinlagen von Firmenkunden der 223 in der MFI-Zinsstatistik berücksichtigten Banken. Dabei konzentrierte sich die Hälfte der negativ verzinsten Sichteinlagen auf sieben Groß- und Landesbanken und rund ein Drittel verteilte sich auf 90 Sparkassen und Genossenschaftsbanken.