Zinsradar für Lettland

Inhaltsverzeichnis
Spareinlagen in Lettland
So viel wird in Lettland gespart bzw. auf die hohe Kante gelegt. Nachfolgend zeigen wir in unserem Diagramm die Entwicklung der Spareinlagen in Lettland seit 2010. Aufgeführt wird das Volumen täglich fälliger Einlagen, der Einlagen mit Laufzeit bis zwei Jahre, der Einlagen mit Laufzeit über zwei Jahren und das Volumen der Einlagen mit Kündigungsfrist von unter drei Monaten. Zudem wird das Gesamtvolumen berechnet.
Nominalzinsen in Lettland
In diesem Diagramm betrachten wir die Zinsentwicklung in Lettland (nominal) für täglich fällige Einlagen, für Einlagen mit Laufzeit von unter und über zwei Jahren sowie für Einlagen mit Kündigungsfrist von unter drei Monaten.
Inflation in Lettland
Gezeigt wird die Inflationsrate in Lettland bis heute. Die Inflation wird anhand des Verbraucherpreisindex für Lettland gemessen und als prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum ausgewiesen. Alternativ werden auch die Begriffe Teuerungsrate bzw. Teuerung verwendet. Sie Spanne der Inflation in Lettland geht von -4,3 bis +17,7 Prozent.
Realzinsen in Lettland
Das Zinsradar zeigt die Entwicklung der Realzinsen in Lettland für Einlagen privater Haushalte – aufgeteilt in täglich fällige Einlagen, Einlagen mit Laufzeiten von unter bzw. über zwei Jahren sowie für Einlagen mit Kündigungsfrist von 3 Monaten. Darüber berechnen wir den durchschnittlichen Realzinssatz für alle Einlagen in Lettland. Realzinsen berechnen sich auf Basis der nominalen Zinsen abzüglich der Inflation.
Zinsertrag nominal in Lettland
Die Zinserträge, d. h. die Zinsgewinne in Lettland, berechnen wir für einen Zeitraum von 2010 bis heute. Herangezogen werden die nominalen bzw. realen Zinssätze sowie die Volumen der Spareinlagen im entsprechenden Zeitraum.
Zinsertrag real in Lettland
Für die Berechnung der realen Zinsgewinne in Lettland ziehen wir neben den Zinsen und dem Sparvolumen auch die Inflationsrate heran.
Zinserträge kumuliert seit 2011
Nachfolgend führen wir die kumulierten Zinserträge (nominal und real) auf - also nach Abzug der Inflation.
Nominale Zinserträge in Lettland kumuliert
Reale Zinserträge in Lettland kumuliert
Einwohnerzahl (Lettland)
Für die Berechnung der Zinserträge pro Kopf bzw. der Einlagen pro Kopf ziehen wir die Einwohnerzahl des entsprechenden Staates (hier: Lettland) heran. Die offiziellen Zahlen werden von der Europäischen Zentralbank (EZB) bezogen. Im Jahr 2019 lag die Bevölkerungszahl bei 1,9 Millionen Einwohnern.
Zinsertrag pro Kopf in Lettland
Auf Basis der Einwohnerzahl haben wir die nominalen und realen Zinserträge pro Kopf für Lettland seit 2008 berechnet.
Einlagevolumen pro Kopf in Lettland
Ebenfalls auf Basis der Einwohnerzahl wurde das Einlagevolumen pro Kopf berechnet. Der Trend ist eindeutig. Seit 2008 steigt das Einlagevolumen praktisch stetig an – 2019 auf einen Wert von ca. 4.000 Euro pro Kopf.
Aktuelle Zinsen für deutsche Sparer in Lettland
Entsprechende Angebote aus Lettland finden Sie in unseren Vergleichen. Nutzen Sie die Filterfunktion.
Statistiken für weitere Staaten in Europa
Wählen Sie nachfolgend den Staat, für den Sie die aktuellen Angaben zu Spareinlagen sowie der Zinsentwicklung abrufen wollen.