Deckungsquoten der Einlagen in der Euro-Zone
Die wichtigsten Fakten
- 0,80 Prozent der abzusichernden Kundeneinlagen müssen die Sicherungssysteme der einzelnen Länder und Bankengruppen in Europa laut Vorgabe der EU bis Ende 2025 als Rücklagen aufgebaut haben.
- Zwischen 0,23 Prozent in Liechtenstein und 2,54 Prozent in Rumänien betrug der Anteil der Rücklagen Ende 2023.
- Wo fließt das Geld der Sparer in Europa hin? Wir haben uns die Veränderungen der abzusichernden Einlagen von Ende 2022 zu Ende 2023 in den einzelnen Ländern Europas einmal genauer angeschaut. Die Bandbreite reicht dabei von -2,27 Prozent in Luxemburg bis zu +18,37 Prozent in Polen.
- Welche Sicherungssysteme bauten 2023 ihre Rücklagen am stärksten aus? Hier führen die Kreditgenossenschaften in Polen mit +82,23 Prozent das Feld an, gefolgt von Malta mit 45,52 Prozent und den Banken in Italien mit +42,36 Prozent.
- Bei den Deckungsquoten ergaben sich im vergangenen Jahr Änderungen von -7,34 Prozent bei den Banken in Polen bis +62,16 bei den Kreditgenossenschaften in Polen.
- Seit 2015 ist das Volumen der abzusichernden Einlagen der Banken in Europa um 38,82 Prozent gestiegen, die Rücklagen der Sicherungssysteme legten um 141,51 Prozent zu und infolgedessen verbesserte sich die Deckungsquote um 48,28 Prozent und lag mit durchschnittlich 0,86 Prozent Ende 2023 erstmals über der Zielvorgabe der EZB.
Was ist die Deckungsquote?
Die Deckungsquote gibt das Verhältnis der abgesicherten Einlagen zu den verfügbaren Rücklagen des jeweiligen Systems der gesetzlichen Einlagensicherung an. Sind die abgesicherten Einlagen und die verfügbaren Rücklagen gleich hoch, beträgt die Deckungsquote 100 Prozent. Sind die verfügbaren Rücklagen geringer als die abzusichernden Einlagen, liegt die Deckungsquote unter 100 Prozent. In der Praxis liegen die Deckungsquoten in den Ländern Europas zwischen 0,20 und 3,00 Prozent.
Die Formel zur Berechnung der Deckungsquote lautet:
Deckungsquote = (verfügbare Rücklagen*100) / abgesicherte Einlagen
Wie viele Rücklagen sollen Banken in der EU bilden?
Einlagen sind in der EU über die gesetzliche Einlagensicherung des jeweiligen Landes bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Um zu gewährleisten, dass Kunden im Zweifelsfall an ihr Geld gelangen, sind die Banken dazu verpflichtet, in eine Sicherungseinrichtung einzuzahlen. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014 gibt vor, dass bis 2025 für 0,8 Prozent der abgesicherten Einlagen Rücklagen gebildet werden müssen. Anders ausgedrückt: Das Ziel ist eine Deckungsquote von 0,8 Prozent.
Deckungsquoten der Einlagen in der Euro-Zone 2023
Von diesem Ziel sind viele EU-Länder derzeit noch ein gutes Stück entfernt. In Deutschland betrugen die über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH abgesicherten Einlagen 2023 786,962 Milliarden Euro. Die verfügbaren Rücklagen beliefen sich auf rund 5,323 Milliarden Euro. Das entspricht einer Deckungsquote von 0,68 Prozent. Immerhin stieg sie in den letzten Jahren von 0,24 Prozent in 2015 auf nun 0,68 Prozent Ende 2023.
In Liechtenstein belief sich die Deckungsquote bei Banken 2023 sogar nur auf 0,23 Prozent - bei abzusichernden Einlagen von 6,046 Milliarden Euro standen 13,978 Mio. Euro Rücklagen in der Einlagensicherung zu Buche.
Zeitliche Entwicklung der Deckungsquoten in einzelnen EU-Staaten
Zeitliche Entwicklung der Deckungsquoten in der Eurozone
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Entwicklung der abgesicherten Einlagen, verfügbaren Rücklagen und Deckungsquoten in den EU-Ländern von 2015 bis 2023:
Abgesicherte Einlagen nach Staaten (in Milliarden EUR)
Land | 2015 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Stand 20.06.2024, Quelle: EBA | |||
Belgien | 279,664 | 343,352 | 337,567 |
Bulgarien | 23,545 | 40,129 | 44,041 |
Dänemark | 95,337 | 113,596 | 116,549 |
Deutschland - EdB | 498,901 | 710,885 | 786,962 |
Deutschland - EdÖ | 21,593 | seit 2021 inaktiv | seit 2021 inaktiv |
Deutschland - DSGV- Haftungsbund | 637,370 | 846,095 | 828,438 |
Deutschland - BVR Institutssicherung | 446,148 | 616,121 | 605,714 |
Estland | 6,636 | 19,707 | 21,505 |
Finnland | 75,949 | 152,799 | 152,899 |
Frankreich | 989,159 | 1.466,621 | 1.472,654 |
Griechenland | 91,910 | 134,035 | 139,961 |
Irland | 89,281 | 136,213 | 141,980 |
Island | 7,784 | 8,106 | 9,029 |
Italien - Genossenschaften | 82,612 | 121,431 | 119,604 |
Italien - Banken | 530,777 | 746,614 | 730,590 |
Kroatien | 23,582 | 34,618 | 35,948 |
Lettland | 7,858 | 10,574 | 10,820 |
Liechtenstein | 6,080 | 5,365 | 6,046 |
Litauen | 10,989 | 26,272 | 29,910 |
Luxemburg | 28,720 | 38,195 | 37,327 |
Malta | 9,859 | 15,769 | 16,452 |
Niederlande | 461,001 | 586,423 | 595,233 |
Norwegen | 131,057 | 137,759 | 143,602 |
Österreich | 136,277 | 101,454 | 101,172 |
Österreich - Sparkassen | 65,393 | 65,588 | 67,911 |
Polen - Banken | 148,326 | 228,191 | 270,115 |
Polen - Kreditgenossenschaften | 2,711 | 1,918 | 2,175 |
Portugal - FGD | 126,527 | 178,483 | 176,195 |
Rumänien | 32,881 | 54,611 | 61,043 |
Schweden | 169,256 | 205,964 | 214,122 |
Slowakei | 28,619 | 41,086 | 42,200 |
Slowenien | 16,193 | 25,328 | 26,203 |
Spanien | 684,902 | 884,543 | 889,054 |
Tschechien | 74,247 | 137,743 | 144,724 |
Ungarn | 26,040 | 37,795 | 37,945 |
Zypern - Banken | 15,100 | 27,423 | 27,840 |
Gesamt | 6.091,454 | 8.353,729 | 8.443,530 |
Verfügbare Rücklagen (in Millionen EUR)
Land | 2015 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Stand 20.06.2024, Quelle: EBA | |||
Belgien | 2.811,450 | 4.994,591 | 5.389,753 |
Bulgarien | 185,178 | 754,965 | 784,556 |
Dänemark | 1.178,380 | 1.130,780 | 1.181,108 |
Deutschland - EdB | 1.197,406 | 4.484,430 | 5.323,360 |
Deutschland - EdÖ | 83,860 | seit 2021 inaktiv | seit 2021 inaktiv |
Deutschland - DSGV- Haftungsbund | 2.219,150 | 5.474,584 | 6.026,614 |
Deutschland - BVR Institutssicherung | 1.000,000 | 3.859,718 | 4.560,000 |
Estland | 212,069 | 283,098 | 327,792 |
Finnland | 1.050,355 | 1.427,731 | 1.514,717 |
Frankreich | 2.958,152 | 6.668,265 | 7.446,411 |
Griechenland | 1.266,503 | 1.681,717 | 1.746,116 |
Irland | 0,000 | 877,546 | 911,974 |
Island | 171,257 | 127,344 | 132,034 |
Italien - Genossenschaften | 0,000 | 665,392 | 842,315 |
Italien - Banken | 204,183 | 3.258,637 | 4.639,071 |
Kroatien | 595,905 | 346,183 | 359,484 |
Lettland | 105,870 | 175,814 | 229,861 |
Liechtenstein | 0,000 | 10,440 | 13,978 |
Litauen | -82,790 | 279,612 | 313,146 |
Luxemburg | 0,000 | 456,024 | 516,446 |
Malta | 115,198 | 129,829 | 188,930 |
Niederlande | 0,000 | 3.611,149 | 4.566,051 |
Norwegen | 3.325,684 | 1.809,501 | 1.972,976 |
Österreich | 56,584 | 673,494 | 765,802 |
Österreich - Sparkassen | 28,977 | 434,711 | 508,626 |
Polen - Banken | 2.351,736 | 4.030,978 | 4.418,188 |
Polen - Kreditgenossenschaften | 7,105 | 7,172 | 13,069 |
Portugal - FGD | 1.550,280 | 1.678,651 | 1.723,263 |
Rumänien | 1.078,577 | 1.464,704 | 1.551,639 |
Schweden | 3.832,224 | 4.080,131 | 4.458,008 |
Slowakei | 192,581 | 331,300 | 348,095 |
Slowenien | 0,000 | 148,230 | 194,782 |
Spanien | 986,980 | 6.609,281 | 8.134,079 |
Tschechien | 1.064,680 | 581,108 | 574,978 |
Ungarn | 58,781 | 294,079 | 404,020 |
Zypern - Banken | 127,400 | 189,912 | 210,410 |
Gesamt | 35.056,042 | 63.245,450 | 72.291,652 |
Entwicklung im Zeitverlauf
Deckungsquote in Prozent
Land | 2015 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|
Stand 20.06.2024, Quelle: EBA | |||
Belgien | 1,01 | 1,45 | 1,60 |
Bulgarien | 0,79 | 1,88 | 1,78 |
Dänemark | 1,24 | 1,00 | 1,01 |
Deutschland - EdB | 0,24 | 0,63 | 0,68 |
Deutschland - EdÖ | 0,39 | seit 2021 inaktiv | seit 2021 inaktiv |
Deutschland - DSGV- Haftungsbund | 0,35 | 0,65 | 0,73 |
Deutschland - BVR Institutssicherung | 0,22 | 0,63 | 0,75 |
Estland | 3,20 | 1,44 | 1,52 |
Finnland | 1,38 | 0,93 | 0,99 |
Frankreich | 0,30 | 0,45 | 0,51 |
Griechenland | 1,38 | 1,25 | 1,25 |
Irland | 0,00 | 0,64 | 0,64 |
Island | 2,20 | 1,57 | 1,46 |
Italien - Genossenschaften | 0,00 | 0,55 | 0,70 |
Italien - Banken | 0,04 | 0,44 | 0,63 |
Kroatien | 2,53 | 1,00 | 1,00 |
Lettland | 1,35 | 1,66 | 2,12 |
Liechtenstein | 0,00 | 0,19 | 0,23 |
Litauen | -0,75 | 1,06 | 1,05 |
Luxemburg | 0,00 | 1,19 | 1,38 |
Malta | 1,17 | 0,82 | 1,15 |
Niederlande | 0,00 | 0,62 | 0,77 |
Norwegen | 2,54 | 1,31 | 1,37 |
Österreich | 0,04 | 0,66 | 0,76 |
Österreich - Sparkassen | 0,04 | 0,66 | 0,75 |
Polen - Banken | 1,59 | 1,77 | 1,64 |
Polen - Kreditgenossenschaften | 0,26 | 0,37 | 0,60 |
Portugal - FGD | 1,23 | 0,94 | 0,98 |
Rumänien | 3,28 | 2,68 | 2,54 |
Schweden | 2,26 | 1,98 | 2,08 |
Slowakei | 0,67 | 0,81 | 0,82 |
Slowenien | 0,00 | 0,59 | 0,74 |
Spanien | 0,14 | 0,75 | 0,91 |
Tschechien | 1,43 | 0,42 | 0,40 |
Ungarn | 0,23 | 0,78 | 1,06 |
Zypern - Banken | 0,84 | 0,69 | 0,76 |
Gesamt | 0,47 | 0,76 | 0,86 |
Entwicklung von Einlagen, Rücklagen und Deckungsquote
Bei einem Großteil der Länder in der EU haben sich die Deckungsquoten von 2015 bis 2023 verbessert. Eine Ausnahme bildet beispielweise Zypern. Dort nahm die Deckungsquote im Einlagensicherungssystem der Banken im Zeitraum von 2015 bis 2023 von 0,84 auf 0,76 Prozent ab. Auch in Estland nahm die Deckungsquote ab. Allerdings übererfüllt Estland die Vorgaben der EU. Die Deckungsquote liegt auch 2023 noch bei 1,52 Prozent.
Land | Veränderung der Einlagen seit 2015 | Veränderung der Rücklagen seit 2015 | Veränderung der Deckungsquote seit 2015 |
---|---|---|---|
Belgien | 20,70% | 91,71% | 58,42% |
Bulgarien | 87,05% | 323,68% | 125,32% |
Dänemark | 22,25% | 0,23% | -18,55% |
Deutschland - EdB | 57,74% | 344,57% | 183,33% |
Deutschland - EdÖ | seit 2021 inaktiv | seit 2021 inaktiv | seit 2021 inaktiv |
Deutschland - DSGV- Haftungsbund | 29,98% | 171,57% | 108,57% |
Deutschland - BVR Institutssicherung | 35,77% | 356,00% | 240,91% |
Estland | 224,08% | 54,57% | -52,50% |
Finnland | 101,32% | 44,21% | -28,26% |
Frankreich | 48,88% | 151,73% | 70,00% |
Griechenland | 52,28% | 37,87% | -9,42% |
Irland * | 59,03% | 876,17% | 540,00% |
Island | 16,01% | -22,90% | -33,64% |
Italien - Genossenschaften * | 44,78% | 985,79% | 677,78% |
Italien - Banken | 37,65% | 2172,02% | 1475,00% |
Kroatien | 52,44% | -39,67% | -60,47% |
Lettland | 37,70% | 117,12% | 57,04% |
Liechtenstein ** | -0,55% | 462,27% | 283,33% |
Litauen | 172,20% | -478,24% | -240,00% |
Luxemburg * | 29,97% | 581,98% | 430,77% |
Malta | 66,87% | 64,00% | -1,71% |
Niederlande * | 29,12% | 919,19% | 755,56% |
Norwegen | 9,57% | -40,67% | -46,06% |
Österreich | -25,76% | 1253,39% | 1800,00% |
Österreich - Sparkassen | 3,85% | 1655,27% | 1775,00% |
Polen - Banken | 82,11% | 87,87% | 3,14% |
Polen - Kreditgenossenschaften | -19,77% | 83,94% | 130,77% |
Portugal - FGD | 39,25% | 11,16% | -20,33% |
Rumänien | 85,65% | 43,86% | -22,56% |
Schweden | 26,51% | 16,33% | -7,96% |
Slowakei | 47,46% | 80,75% | 22,39% |
Slowenien * | 61,82% | 1116,17% | 722,22% |
Spanien | 29,81% | 724,14% | 550,00% |
Tschechien | 94,92% | -46,00% | -72,03% |
Ungarn | 45,72% | 587,33% | 360,87% |
Zypern - Banken | 84,37% | 65,16% | -9,52% |
Gesamt | 38,82% | 141,51% | 48,28% |
Stand 20.06.2024, Quelle: EBA, eigene Berechnungen * seit 2016, da 2015 noch keine Rücklagen vorhanden ** seit 2019, da vorher noch keine Rücklagen vorhanden |
Entwicklung seit 2015
12-Monats-Veränderungen
Zeitreihen
Einlagenvolumen gesamt in Ländern der Eurozone
Welche Länder erfüllen die EU-Vorgaben bereits?
Die Zahlen zeigen auch, dass vor allem die großen Volkswirtschaften wie Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien 2022 noch ein Stück vom Ziel der Deckungsquote von 0,8 Prozent entfernt sind. In Skandinavien sowie vielen osteuropäischen Ländern ist die angestrebte Deckungsquote bereits erreicht beziehungsweise übererfüllt.
Welche Länder die Vorgabe von 0,80 Pozent für die Deckungsquote bereits erfüllen, zeigt unsere Infografik:
Was bedeutet die Deckungsquote für eine gemeinsame Einlagensicherung?
Ziel der EU ist es, eine Bankenunion zu schaffen. Diese besteht aus drei Säulen:
- Zentrale Beaufsichtigung der größten Finanzinstitute(Single Supervisory Mechanism, SSM)
- Ein einheitlicher Abwicklungsmechanismus für Banken (Single Resolution Mechanism, SRM)
- Eine gemeinsame Einlagensicherung (Deposit Guarantee Schemes Directive)
Besonders die gemeinsame Einlagensicherung ist umstritten und wartet auf ihre Umsetzung. Während etwa der französische Notenbankchef Francois Villeroy auf ihre Umsetzung drängt, gibt es aus Deutschland viel Kritik. So drängen Politiker und Banker hierzulande darauf, dass die Banken zunächst ihre faulen Kredite abbauen.
Die Deckungsquoten belegen, dass 2023 in vielen Ländern der EU noch Handlungsbedarf in Bezug auf die verfügbaren Rücklagen besteht. Das betrifft beispielweise Italien, aber auch Deutschland. Für Kritiker der gemeinsamen Einlagensicherung sind diese Zahlen Öl ins Feuer. Zwar muss die Deckungsquote von 0,80 Prozent erst 2025 erfüllt sein, das bestehende Sicherungsniveau lässt sich jedoch kaum als Argument dafür verwenden, höheres Tempo bei der gemeinsamen Einlagensicherung zu machen.
Lese-Tipp: So hoch sind die Zinsen für Tagesgelder aktuell: