
1822direkt Tagesgeld im Test
Das Tagesgeldkonto der 1822direkt überzeugt in unserem Test durch attraktive 2,00 Prozent Zinsen p.a. für Neukunden inklusive Zinsgarantie und einer umfassenden Einlagensicherung. Das Sparkonto ist kostenfrei.
Wir haben das 1822direkt Tagesgeldkonto getestet und klären, für wen sich das Angebot eignet.
Ihre Vorteile bei der 1822direkt
- 2,00 % Zinsen p.a. ab dem ersten Euro bis 100.000 Euro
- Zinsgarantie für sechs Monate
- Höchste Sicherheit dank Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe
- Geldanlage bei einer der größten deutschen Sparkassen
Stand: 31.03.2023
1822direkt Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | 1822direkt | ||
Bezeichnung | Tagesgeldkonto | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro | 2,00 % p.a. | 6 Monate | 0,30 % p.a. |
ab 100.000,00 Euro | 0,30 % p.a. | - | - |
Für wen gilt der |
Der Sonderzins von 2,00 % gilt nur für Personen, die in den letzten drei Jahren vor Kontoeröffnung nicht Kunden der 1822direkt waren. Ausgeschlossen sind Kunden der Frankfurter Sparkasse. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro | 0,30 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 0,00 Euro | ||
Maximaleinlage | unbegrenzt | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | jährlich zum 01.01. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro durch Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe | ||
erweiterte Einlagensicherung | in unbegrenzter Höhe durch Institutssicherung über das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | ja | ||
Online-Banking | ja | ||
Legitimationsverfahren im Online-Banking | |||
TAN | nein | ||
iTAN | ja | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | ja | ||
App | ja | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | ja | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Link zum Angebot | 1822direkt Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 31.03.2023 |
1822direkt Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Der Neukundenzins beim 1822direkt Tagesgeld gehörte jahrelang konstant zu den besten unseres Vergleichs. Nach einer längeren "Auszeit" kann das Angebot der 1822direkt seit Oktober 2022 wieder mit einem attraktiven Zins überzeugen. Seine Höhe können Sie unserer Konditionsübersicht oder unserem Tagesgeldvergleich entnehmen.
Bestandskundenzins
Bestandskunden erhalten für ihre Anlage derzeit 0,30 Prozent.
Zinsintervall
Die auf dem Tagesgeldkonto erzielten Zinserträge schreibt die 1822direkt einmal jährlich am 1. Januar des Folgejahres gut. Das ist der größte Zinsintervall, den Banken beim Tagesgeld haben, und dafür gibt es in unserem Test nur drei von fünf Punkten in dieser Kategorie. Durch einen enger gestaffelten Intervall der Zinsausschüttung ließe sich der Zinseszinseffekt deutlich besser nutzen. Auch die Angabe des Zinsintervalls finden interessierte Leser in unserem Tagesgeldvergleich.
Zinsgarantie
Die 1822direkt gewährt Neukunden eine Zinsgarantie von sechs Monaten.
Mindestanlagesumme
Da es keine Mindestanlagesumme gibt und auch die Verzinsung ab dem ersten Euro greift, geben wir der 1822direkt in diesem Bereich unseres Tests die volle Punktzahl.
Maximalanlagesumme
Die maximale Anlagesumme ist beim 1822direkt Tagesgeld unbegrenzt. Sparer können also so viel Geld auf ihrem Tagesgeldkonto anlegen, wie sie wollen. Punktabzug gibt es dafür, dass es eine Begrenzung der Anlagesumme auf 100.000 Euro gibt, für die der höhere Zinssatz gilt. Kunden, die mehr als diese Summe anlegen wollen, müssen sich für den 100.000 Euro übersteigenden Teil des Geldes mit einem niedrigeren Zinssatz begnügen.
Zinshistorie
Das 1822direkt Tagesgeld ist seit Beginn unserer Aufzeichnungen am 01.01.2008 in unserem Vergleich dabei. Lange Zeit lag der Neukundenzins der 1822direkt fast durchgängig im Bereich unserer Testsieger und Empfehlungen. Geändert hat sich das nachtrücklich Anfang 2017. Seit Oktober 2022 knüpft das Tagesgeld wieder an alte Positionen an. Das lässt sich auch an unserem nachfolgenden Diagramm erkennen, welches die Zinsentwicklung beim 1822direkt Tagesgeld im Vergleich zum Durchschnittszinssatz aller von uns verglichenen Angebote aufzeigt:
Einlagensicherung bei der 1822direkt
Wie sicher ist mein Geld bei der 1822direkt?
Als 100%ige Tochter der Frankfurter Sparkasse gehört die 1822direkt dem Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe an. Dieser schützt Ihre Einlagen durch eine so genante Institutssicherung. Das bedeutet, dass der Bestand einesjeden Institutes durch den Verbund gewährleistet wird. Dadurch sind auch die Einlagen aller Kunden ohne betragsmäßige Begrenzung geschützt. Für Sie als Sparer bedeutet das: Ihr angelegtes Geld sichert die GESAMTE Sparkassen-Finanzgruppe ab und Sie haben maximale Sicherheit. Unserer Meinung nach gibt es neben dem Haftungsverbund der Genossenschaftsbanken kein System, welches ähnlich sicher ist.
Gesetzliche Einlagensicherung
Die Frankfurter Sparkasse als Muttergesellschaft der 1822direkt ist NICHT in der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung, da sie gemäß den Regelungen des § 12 Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz als Bank, die einer institutssichernden Einrichtung angehört, von der Pflichtmitgliedschaft in einer gesetzlichen Entschädigungseinrichtung befreit ist.
Da Ihr Geld bei der 1822direkt durch den Sparkassenstützungsfonds der regionalen Sparkassen- und Giroverbände, die Sicherungsreserve der Landesbanken/Girozentralen und den Sicherungsfonds der Landesbausparkassen abgesichert wird, gibt es in diesem Bereich unseres Tests die maximale Punktzahl, da die Qualität der Einlagensicherung weit über das gesetzliche Maß hinaus geht. Deutschland genießt als Schuldner eine Top-Bonität, was auch die hervorragenden Ratings von S&P, Moody's, Fitch und DBRS widerspiegeln:
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Einlagen sind bei der 1822direkt über das gesetzliche Maß hinaus durch den Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe abgesichert - in unbegrenzter Höhe. Durch die bereits weiter oben beschriebene Institutssicherung geht die Qualität dieser Einlagensicherung weit über das hinaus, was andere Systeme zu leisten imstande wären. Alle Institute des Sicherungsverbundes garantieren bei den Sparkassen für die Sicherheit der Einlagen eines jeden Mitglieds. Da es in der gesamten Geschichte des Haftungsverbundes noch nie auch nur ein Kunde Einlagen oder Zinsen verloren hat, hat sich das System unserer Meinung nach mehr als bewährt. Daher gibt es auch in diesem Bereich unseres Tests die Maximalpunktzahl.
Rating der Bank
Die aktuellen Ratings der 1822direkt können Sie unserer nachfolgenden Übersicht entnehmen. Wie diese Ratings einzuordnen sind, haben wir in unserem Ratgeber aufbereitet, in dem wir die Bonitätsstufen und Ratingskalen für S&P, Moody's, Fitch und DBRS gegenüberstellen.
Ratings der 1822direkt | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Feb 23 |
Moody‘s | P-1 | Aa2 | Feb 23 |
Fitch | F1+ | A+ | Feb 23 |
DBRS | R-1(middle) | A(high) | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Beim Kontoeröffnungsantrag der 1822direkt fällt uns sofort auf: er ist übersichtlich. Obwohl nicht in einer gesonderten Version für Tablets verfügbar, lässt er sich dennoch auf selbigen gut bedienen. Positiv: der Kunde sieht sofort, wie viele Seiten der Antrag hat und welche Daten auf welcher Seite abgefragt werden. Aus technischer Sicht ist auch alles einwandfrei, denn der Antrag wird über eine gesicherte Verbindung aufgerufen - zu erkennen am https.// und dem geschlossenen Schloß im Browser.
Die auf Seite eines des Antrags abgefragten persönlichen Daten beschränken sich auf das Wesentliche: Angabe, ob Einzel- oder Gemeinschaftskonto, ob Neu- oder Bestandskunde bei der 1822direkt sowie die üblichen Angaben zu Name, Geburtsdatum, Familienstand, Wohnort, Telefon und optionaler Mail-Adresse.
Auf Seite zwei der Eröffnung des Tagesgeldkontos werden die Daten zum Referenzkonto abgefragt. Die Einwilligung in die AGBs und die Bestätigung, dass der Kunde im eigenen wirtschaftlichen Interesse handelt, befinden sich ebenfalls auf Seite zwei.
Auf Seite drei erfolgt die Zusammenfassung aller vorher gemachten Angaben mit der Möglichkeit, diese bei Fehlern sofort zu ändern. Ein Klick auf "Weiter" bringt uns auf die Abschlußseite, auf welcher der Kontoeröffnungsantrag heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Unser Fazit: Überraschende Eingaben gab es während der gesamten Antragsphase nicht. Gut gefallen hat uns die interaktive Fehlererkennung, die Tippfehler bei Telefonnummer und ähnlichem sofort und mit eindeutigen Hinweisen meldet.
Punktabzug gibt es lediglich dafür, dass es keine mobile Antragsstrecke gibt, über die man sich den ausgefüllten Kontoeröffnungsantrag etwa per Mail zuschicken kann. Nutzer von Tablets oder Smartphones werden nur in den seltensten Fällen einen Drucker per WLAN oder Bluetooth installiert haben und auch der Download des Antrags hilft nicht wirklich, da selbiger dann manuell per Mail vom Tablet oder Smartphone auf einen Laptop oder PC mit angeschlossenem Drucker versendet werden muss.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Leider lässt die 1822direkt weder den einmaligen Einzug einer wählbaren Anlagesumme noch die Einrichtung eines monatlichen Sparplanes bei der Kontoeröffnung zu. Zwar kann das später im Online-Banking Bereich nachgeholt werden, der Einfachheit halber wären beide Optionen aber bereits bei der Eröffnung des Tagesgeldkontos wünschenswert. Daher gibt es in diesem Bereich unseres Tests keine Punkte.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Tagesgeldkonto der 1822direkt kann online oder telefonisch geführt werden. Die Kontoführung per Post oder Fax ist hingegen nicht möglich. Die meisten Kunden werden aber ohnehin die Kontoführung online bevorzugen, da sie so jederzeit Einblick in ihr Tagesgeldkonto haben.
Legitimationsverfahren im Onlinebanking
Zur Legitimation von Transaktionen im Onlinebanking der 1822direkt stehen Ihnen als Kunde mehrere Verfahren zur Auswahl. Vom allgegenwärtigen iTAN- und mTAN-Verfahren bis hin zum deutlich sichereren QR-TAN sowie APP-TAN-Verfahren und dem als am sichersten geltenden HBCI-Banking mit Chipkarte stellt die 1822direkt ihren Kunden alles zur Verfügung. Für diese Auswahl und die Möglichkeit, auch als besonders sicher geltende Zugangsverfahren nutzen zu können, geben wir im Rahmen unseres Tests die volle Punktzahl.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Das Tagesgeldkonto der 1822direkt kann auch für Minderjährige eröffnet werden. Auch das ein Pluspunkt im Rahmen unseres Tests.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Das 1822direkt Tagesgeld lässt sich auch als Gemeinschaftskonto führen. Die entsprechende Abfrage erfolgt auf der ersten Seite der Antragsstrecke bei den persönlichen Daten.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Die 1822direkt bietet fast alle Kontaktmöglichkeiten an, die wir uns wünschen. Von der klassischen E-Mail über Telefon bis hin zum Brief sind alle Kontaktwege vorhanden. Einzig ein Live-Chat fehlt. Dafür gibt es Punktabzug, denn gerade über einen Live-Chat können Fragen binnen Minuten beantwortet werden, deren Beantwortung sich bei Mail-Anfragen oft über Tage hinzieht. Sehr gut gefallen hat uns der Rückruf-Service: bei Fragen oder Informationswünschen können Kunden einfach ein Online-Formular ausfüllen und die 1822direkt garantiert einen Rückruf innerhalb der nächsten halben Stunde - kostenlos und mit Zeiten zwischen 8.00 und 20:00 Uhr (Montag bis Freitag, Samstag nur bis 16:00 Uhr) auch sehr kundenfreundlich gesteckt.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Die Webseite der 1822direkt informiert potenzielle Kunden über alles, was erforderlich ist, um ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Dabei wird auf die Qualität der Einlagensicherung ebenso eingegangen wie auf eine übersichtliche Darstellung aller Konditionen inklusive des zeitlich begrenzten höheren Neukundenzinses. Der integrierte Zinsrechner zeigt Kunden für Anlagesummen von 5.000 bis 100.000 Euro sowie Laufzeiten von einem bis zwölf Monaten den möglichen Zinsgewinn sowie den Durchschnittszinssatz an. Bei einem Angebot mit zeitlich begrenztem Neukunden- und niedrigerem Bestandskundenzins sind das sehr wichtige Informationen.
Auch der Hinweis, dass es die höheren Neukundenzinsen nur für Personen gibt, die bisher kein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt geführt haben und auch nur für Gelder, die vorher nicht bei der Frankfurter Sparkasse oder 1822direkt angelegt waren, ist auf jeder Seite als Fußnote ersichtlich.
Einzig ein Produktinformationsblatt konnten wir nirgendwo finden. Schade, da dort eigentlich alle relevanten Informationen noch einmal übersichtlich zusammengefasst sein sollten. Das ist aber auch schon der einzige Minuspunkt, der zu leichtem Punktabzug in diesem Bereich unseres Tests führt.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Das 1822direkt Tagesgeld gehört mit 2,00 Prozent p.a. für 6 Monate zu den besten Angeboten für Neukunden, welche unser Tagesgeldvergleich beinhaltet. Für Anlagesummen bis 100.000 Euro finden Neukunden nur wenig Alternativen. Bestandskunden erhalten derzeit mit 0,30 % p.a. eine niedrigere Verzinsung.
Ein Pluspunkt im Test ist die als Institutshaftung gestaltete Einlagensicherung, die von der Qualität sowohl über die gesetzliche Einlagensicherung als auch über die erweiterten Sicherungssysteme der privaten Banken hinaus geht. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist die hervorragende Bonität der Frankfurter Sparkasse als Muttergesellschaft sowie die Top-Bonität Deutschland als Garant für die Funktion der gesetzlichen Einlagensicherung und des Bankensektors im Ganzen.
Die übersichtliche, auf wenigen Seiten durchzuführende Kontoeröffnung überzeugt uns ebenso wie die Kontoführung mit ihren sicheren Zugangsverfahren zum Online-banking sowie den vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und den Optionen, das Tagesgeldkonto auch für Minderjährige sowie als Gemeinschaftskonto nutzen zu können.
Weitere interessante Tagesgeldangebote
Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:
Festgeld als Alternative?
Sie wollen ihr Geld lieber fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.