
IKB Tagesgeld im Test
Neben einem attraktiv verzinsten Festgeldkonto befindet sich im Produktportfolio der IKB auch ein aktuell sehr interessantes Tagesgeldkonto, welches wir Ihnen nachfolgend näher vorstellen möchten. Kunden profitieren von bis zu 4,00 Prozent Zinsen, vierteljährlicher Zinsgutschrift, dreimonatiger Zinsgarantie und hoher Einlagensicherung. Bis zu einer Einlage von 100.000 Euro erhalten die Kunden den besagten Zinssatz. Der maximale Anlagebetrag für IKB Privatkunden liegt bei 100.000 Euro.
Nachfolgend betrachten wir neben den Zinsen auch die Sicherheit der Anlage und klären, für wen sich das Angebot eignet.
Über die IKB
Die Deutsche Industriebank AG (IKB) ist eine Bank, die sich auf Unternehmensfinanzierungen in Deutschland und Europa spezialisiert hat. Durch die freiwillige Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken (BdB) sind die Einlagen eines jeden Kunden bis zu einer Höhe von 15 Prozent des für die Einlagensicherung maßgeblichen haftenden Eigenkapitals abgesichert. Es muss sich somit kein Anleger sorgen um sein Vermögen machen.
Ihre Vorteile beim IKB Tagesgeld
- Bis zu 4,00 % Zinsen p.a. aufs Tagesgeld
- Zinssatz für drei Monate garantiert
- Quartalsweise Zinsgutschrift
- Kostenlose Kontoführung und Kontoeröffnung
- Guthaben ist täglich verfügbar
- Keine Mindestanlage
- Erweiterte Einlagensicherung in Deutschland
Stand: 29.09.2023
IKB Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | IKB Deutsche Industriebank AG | ||
Bezeichnung | EUR-Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
bis 100.000 Euro | 4,00 % p.a. | 3 Monate | 2,00 % p.a. (variabel) |
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
bis 100.000 Euro | 2,00 % p.a. | 3 Monate | 2,00 % p.a. (variabel) |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | keine Mindestanlage | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | vierteljährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde zu 100 Prozent über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken | ||
erweiterte Einlagensicherung | bis 15 Prozent des für die Einlagensicherung maßgeblichen haftenden Eigenkapitals über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Link zum Angebot | IKB Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 29.09.2023 |
IKB Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Neukunden des IKB Tagesgelds erhalten derzeit 4,00 Prozent Zinsen für Anlagebeträge bis 100.000 Euro. Über diesen Betrag hinaus wird das Tagesgeld mit 0,10 Prozent p.a. verzinst.
Bestandskundenzins
Bestandskunden erhalten beim IKB Tagesgeld 2,00 Prozent Zinsen p.a. für Einlagen bis 100.000 Euro. Der nächste Schnitt gilt für höhere Einlagen, diese werden lediglich mit bescheidenen 0,10 Prozent p.a. verzinst.
Zinsintervall
Gut für Sparer ist der Umstand, dass das Tagesgeld vierteljährlich verzinst wird, d. h. der Kunde profitiert vom Zinseszinseffekt.
Zinsgarantie
Der Zinssatz des IKB Tagesgelds für Neukunden ist für drei Monate garantiert. Danach ist der Zinssatz variabel und kann jederzeit angepasst werden.
Mindestanlagesumme
Eine Mindestanlage wird nicht gefordert.
Maximalanlagesumme
Die maximale Anlagesumme für IKB Privatkunden beträgt 100.000 Euro.
Zinshistorie
Das IKB Tagesgeld haben wir seit mehr als zehn Jahren im Check. Nachfolgend lässt sich die Entwicklung der Tagesgeldzinsen genauer unter die Lupe nehmen.
Das Angebot ist bis 2019 in der Regel gut verzinst gewesen. Im Zeitraum danach hielten sich die Zinsen allerdings in Grenzen. Erst seit Herbst 2022 zieht das Zinsniveau leicht an.
Einlagensicherung bei der IKB
Wie sicher ist mein Geld bei der IKB
Sämtliche Einlagen bei der IKB sind bis 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Darüber hinaus besteht eine freiwillige Einlagensicherung. Nachfolgend betrachten wird den Schutz des Tagesgelds und werfen einen Blick auf den Hintergrund der IKB.
Gesetzliche Einlagensicherung
Gesetzlich sind die Einlagen bei der IKB bis 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert. Diese Absicherung greift pro Kunde und wird über die Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken e.V. gewährt.
Ein Blick auf die Bonität des Staates, der in letzter Instanz im Fall einer Bankenpleite eingreift, zeigt zudem Spitzenratings. Kein Wunder: Das Geld wird in Deutschland angelegt. Die großen Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor's, Moody's und DBRS vergeben Triple-A-Bestnoten.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Die IKB ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. - insofern sind die Einlagen bis 15 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank besichert.
Rating der Bank
Um die Einlagen bei der IKB muss sich der Anleger weniger Gedanken machen. Wir blicken hier erneut auf die Ratings von Standard & Poor's, Moody's, Fitch und DBRS, die zumindest ein Investment Grade zeigen. Der Geschäftsbericht 2021 präsentiert sich ebenfalls solide: Die Bilanzsumme überstieg erneut 16 Milliarden Euro, der Bilanzgewinn bei 151,1 Mio. Euro (2020: 115,5 Mio. Euro). Die Tier 1 Ratio (Kernkapitalquote) lag bei 16,6 Prozent.
Ratings der IKB AG | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Feb 23 |
Moody‘s | P-2 | Baa1 | Feb 23 |
Fitch | F3 | BBB- | Feb 23 |
DBRS | - | - | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Steuerliche Behandlung
Wie wird das IKB Tagesgeld steuerlich behandelt?
Erträge beim IKB Tagesgeld werden ganz normal in Deutschland versteuert. Der aktuelle Steuersatz für Kapitalerträge beträgt 25 Prozent (Abgeltungssteuer) plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Ein Freistellungsauftrag bwz. eine Nichtveranlagungsbescheinigung im Original lassen sich einreichen und werden beachtet.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Nach einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite laden wir direkt beim IKB Tagesgeld und erhalten dort noch einmal die wichtigsten Infos - darunter z. B. die Verzinsung und die Anlagebeträge. Der eigentliche Antrag startet mit "Jetzt IKB Tagesgeld anlegen".
In vier Schritten geht es zum Tagesgeldkonto. Zunächst werden unsere persönlichen Daten abgefragt und wir wählen den Antrag als Neukunde. Auf Wunsch lässt sich übrigens ein Junior- oder Gemeinschaftskonto abschließen. Tipp: Mobilfunknummer und Steuer-ID bereithalten.
Im nächsten Schritt tragen wir eine Bankverbindung ein. Auch hier sollte die eigene IBAN, d. h. die IBAN der Hausbank bereitliegen. Das spart Zeit. Danach bestätigen wir die AGBs und stimmen der Datenverarbeitung und dem Vertragsabschluss zu.
Final laden wir die Kontoeröffungsunterlagen herunter und legitimieren uns per PostIdent-Verfahren bzw. POSTID-Portal.
Fazit: Der Antrag ist unkompliziert und schnell erledigt. Die üblichen Hürden sind lange Nummern wie die IBAN und die Steuer-ID. Pluspunkt: Eine Fehler- und Plausibilitätskontrolle ist vorhanden.
Video-Legitimation möglich
Ja. Die IKB bietet die Verwendung des PostIdent-Portals der Post an.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Nein. Beides lässt sich nicht einrichten. Alternativ können Sparer einen Dauerauftrag bei der eigenen Hausbank nutzen.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Tagesgeld der IKB wird online geführt.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Wie üblich benötigen Kunden für den Zugang zum Online-Banking eine Kundennummer und ein Passwort. Darüber hinaus werden bei Transaktionen sogenannte Transaktionsnummern (TAN) benötigt, z. B. als mobileTAN/mTAN. Insgesamt ist dieses Verfahren sehr sicher.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Ja. Das IKB Tagesgeld ist als Juniorkonto nutzbar.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja. Auch als Gemeinschaftskonto lässt sich das IKB Tagesgeld abschließen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Telefonisch bietet die IKB via Hotline eine einfache Kontaktoption.
Die Hotline ist unter 0211/73 14 12 00 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr) erreichbar.
Alternativ steht die E-Mail-Adresse privatkunden@ikb.de zur Verfügung oder der Kunde schreibt einen Brief. Ein Chat fehlt uns leider.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Webauftritt der IKB ist schlicht und informativ. Es gibt daran wenig auszusetzen. Lediglich Produktinformationsblätter oder das Preis-Leistungsverzeichnis sind nicht gerade prominent platziert. Dafür lassen sich Infomaterialen per Post anfordern. Wir vergeben 4,00 von 5,00 Punkten.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Mit einem Zinssatz von aktuell 4,00 Prozent pro Jahr bis 100.000 Euro für Neukunden stellt das Tagesgeld der IKB eine äußerst attraktive Alternative zum klassischen Sparbuch dar. Positiv: Weder für die Kontoeröffnung noch für die Kontoführung berechnet die IKB irgendwelche Gebühren. Die Rendite, die durch die vierteljährliche Zinsgutschrift positiv beeinflusst wird, bleibt also ungeschmälert bestehen.
Eine Mindestanlage wird nicht verlangt, maximal lassen sich 100.000 Euro hier parken. Für Anleger, die ihr Geld sicher anlegen möchten, bietet die IKB mit ihrem Tagesgeld insgesamt eine solide Möglichkeit.
IKB Festgeld als Alternative zum Tagesgeld
Neben ihrem Tagesgeld bietet die IKB auch ein Festgeldkonto an, welches in unserem Festgeld-Vergleich ebenfalls zu den Empfehlungen der Redaktion gehört. Alle Details zu diesem Angebot finden interessierte Leser hier: IKB Festgeld
Weitere Tagesgeldkonten
Einen aktueller Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:
Festgeld als Alternative?
Sie wollen ihr Geld lieber fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.