Ford Money Tagesgeld im Test
Autobanken bieten in der Regel etwas höhere Zinsen als die Konkurrenz. Ford Money bildet hier keine Ausnahme. Derzeit gibt es eine Verzinsung von 2,40 Prozent und die Auswahl zwischen einer monatlichen oder jährlichen Zinsgutschrift. Die Mindesteinlage liegt bei lediglich 1,00 Euro - insofern kann praktisch jeder das Tagesgeldkonto eröffnen. Maximal lässt sich eine Million Euro anlegen. Pluspunkt ist zudem eine sehr hohe Einlagensicherung, ebenfalls in Millionenhöhe.
Im Test betrachten wir die Details des Ford Money Tagesgelds und klären, für wen es sich lohnt.
Auszeichnung im Tagesgeld-Test 2022

Ford Money wurde 2022 von Tagesgeldvergleich.net mit dem 3. Platz in der Kategorie "Bestes Tagesgeld - 1 Jahr mit erweiterter Einlagensicherung" ausgezeichnet. Im Test waren 74 Tagesgeld-Angebote. Der gesamte Test 2022 findet sich hier.
Ford Money auf einen Blick
Bei Ford Money handelt es sich schlicht um ein Angebot der Ford Bank GmbH, eine der bekanntesten und ältesten Autobanken in Deutschland. Die Bank mit Hauptsitz in Köln besteht seit 1926. Primär agiert die Ford Bank im Bereich der Finanzierung von Ford-Fahrzeugen. Darüber hinaus bietet sie aber auch klassische Sparanlagen an.
Ihre Vorteile beim Ford Money Tagesgeld
- Aktuell 2,40 Prozent Zinsen
- Ab 1,00 Euro Mindestanlage
- Bis zu 1 Millionen Euro Maximalanlage
- Kostenlose Kontoführung
- Täglich verfügbar
- Ford Money Bestzins-Garantie - kein Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden
- Hohe Einlagensicherung bis 50 Millionen Euro pro Kunde
Stand: 29.09.2023
Ford Money Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Ford Money - Ein Angebot der Ford Bank GmbH | ||
Bezeichnung | Ford Money Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro | 2,40 % p. a. | - | - |
Für wen gilt der |
Zinsen gelten für Neu- und Bestandskunden | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro | 2,40 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 1 Millionen Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | monatlich oder jährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | Gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH. | ||
erweiterte Einlagensicherung | Zusätzliche erweiterte Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e. V. | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | ja | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuern | Die Ford Bank GmbH führt die Abgeltungssteuer ab. Ein Freistellungsauftrag oder eine NV-Bescheinigung kann eingerichtet werden. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Stand: 29.09.2023 - * auf Wunsch |
Ford Money Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Derzeit gewährt Ford Money Kunden einen Zins von 2,40 Prozent. Der Zinssatz ist variabel.
Bestandskundenzins
Zwischen Neu- und Bestandskunden wird kein Unterschied gemacht. Ford Money gewährt in dieser Hinsicht eine Bestzins-Garantie.
Renditematrix
Unsere nachfolgende Renditematrix zeigt, mit welcher Rendite p.a. Sparer bei Anlagezeiträumen von einem bis zwölf Monaten beim Ford Money Tagesgeld rechnen können:
Zinsintervall
Ganz nach Wunsch werden die Zinsen des Tagesgelds entweder monatlich oder jährlich gewährt. Die Auszahlung erfolgt auf das Referenzkonto oder auf das Tagesgeldkonto. Bei monatlicher Verzinsung profitieren Sparer in der Regel vom Zinseszinseffekt, weshalb wir diesen präferieren.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie gibt es nicht. Der Zinssatz ist variabel.
Mindestanlagesumme
Lediglich 1,00 Euro muss der Kunde auf das Ford Money Tagesgeldkonto einzahlen. Diese Mindestanlage dürfte kein Hindernis darstellen.
Maximalanlagesumme
Maximal lassen sich bis zu 1.000.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto der Ford Bank GmbH parken. Hinsichtlich der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro plädieren wir meist dazu, diese als sicherheitsrelevante Grenze zu verwenden. Indes sind Einlagen bei Ford Money zudem über eine erweiterte Einlagensicherung abgesichert.
Zinshistorie
Zur Zinshistorie liegen uns leider derzeit keine Daten vor.
Einlagensicherung bei der Ford Bank GmbH
Ist mein Geld bei der Ford Bank sicher?
Autobanken haben einen guten Ruf, was die Sicherheit von Einlagen angeht. Die Ford Bank dürfte hier keine Ausnahme darstellen. Wir betrachten nachfolgend die gesetzliche und erweiterte Einlagensicherung der Ford Bank GmbH, werfen einen Blick auf die Ratings von Bank und Land sowie in die Geschäftsberichte des Instituts.
Gesetzliche Einlagensicherung
Die Ford Bank GmbH ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH angeschlossen, sodass alle Einlagen von Privatkunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert sind.
Die Mindestanforderungen der Einlagensicherung sind in den EU-Richtlinien 1994/19/EG und 2009/14/EG dargelegt. In der Richtlinie 2014/49/EU wurden darüber hinaus weitere Maßnahmen beschlossen. Mehr dazu in unserem Ratgeber zur Einlagensicherung.
Weil in letzter Instanz der Staat im Fall einer Bankenpleite haftet, betrachten wir an dieser Stelle die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen (Fitch, Moody's, Standard & Poor's, DBRS) für Deutschland. Soweit so gut: Mit einem AAA-Rating dürfte niemand Probleme haben. Besser geht nicht.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. sorgt dafür, dass die Einlagen zusätzlich in Millionenhöhe pro Kunde geschützt sind. Wir halten eine Anlage bei der Ford Bank GmbH entsprechend für weitestgehend risikofrei.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Auch für die Ford Bank GmbH bzw. für die Muttergesellschaft haben wir die Ratings angesehen. Jene sind mittelprächtig. Für Einlagen bis 100.000 Euro haben wir aber keine Bedenken.
Ratings der Ford Bank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Feb 23 |
Moody‘s | P-2 | Baa2 | Feb 23 |
Fitch | - | BB+ | Feb 23 |
DBRS | - | - | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Mehr zu den Ratings finden Interessierte unter hier.
Wie wird das Ford Money Tagesgeld steuerlich behandelt?
Deutsche Sparer müssen sich hier wenig Gedanken machen. Steuerlich wird die Anlage behandelt, wie bei jeder deutschen Bank. Ohne Freistellungsauftrag müssen die Zinserträge normal versteuert werden, d. h. Abgeltungssteuer inklusive Solidaritätsbeitrag und ggf. Kirchensteuer.
Freistellungsauftrag / Nichtveranlagungsbescheinigung
Beides lässt sich bei der Ford Bank GmbH einreichen. Für spezifische Fragen sollten sich Kunden indes an einen Steuerberater wenden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wir folgen einem der Links auf dieser Seite direkt zu Ford Money. Dort finden wir noch einmal kurz die wichtigsten Infos - z. B. den Zinssatz und etwaige Infos zum Ford Money Konto. Wir beantragen das Tagesgeldkonto als Neukunde. Zunächst werden wir gefragt, ob wir bereits eine Geldanlage bei dieser Bank besitzen, was wir verneinen. Danach können wir die Anlage als Einzel, Gemeinschafts- oder Minderjährigenkonto eröffnen. Im Test nutzen wir das Einzelkonto-Modell. Im Anschluss fragt das System die Daten des Kontoinhabers ab, d. h. Name, Geburtsdatum, Geburtsland, Familienstand, Beruf und vieles mehr.
Im zweiten Schritt sind die Addressinformationen und die Steuer-ID an der Reihe. Final tragen wir die IBAN unseres Referenzkontos ein. Positiv: Es gibt eine Plausibilitätsprüfung für eingetragene Daten. Allerdings auch die Option, diesen Hinweis des Systems zu ignorieren. Wir klicken auf "weiter" und sehen uns noch einmal die AGBs und Informationsbögen an. Abzüge gibt es in der B-Note, da auch Ford nicht davon absieht, Angebotsinformationen per E-Mail & Co. versenden zu wollen. Wir prüfen noch einmal die eingegebenen Daten und schließen den Antrag ab. Via Post-ID-Portal kann die Verifizierung vorgenommen werden.
Fazit: Ein einfacher Kontoantrag, der praktisch alle unsere Ansprüche erfüllt.
Können Einmalzahlungen und ein Sparplan gleich eingerichtet werden?
Nein. Sparpläne bzw. Lastschriftverfahren sind nicht vorgesehen. Der Kunde muss bzw. kann sein Geld eigenständig einzahlen. Ein Dauerauftrag von einem Girokonto ist allerdings möglich.
VideoIdent möglich?
Ja. Die Identifizierung ist klassisch per PostIdent oder im Videochat möglich. Die Post übernimmt diesen Dienst.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung ist online und telefonisch möglich. Entsprechende Informationen und Voraussetzungen lassen sich bei Ford Money abfragen.
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Kunden können sich per Kundennummer und Passwort einloggen.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Ja, die Verwendung als Tagesgeldkonto für Minderjährige ist möglich
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, auch diese Nutzung ist bei Ford Money vorgesehen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Anrufen, chatten, anmailen - bei Ford Money ist alles möglich. Im Test funktioniert dies auch recht schnell und die Antworten waren korrekt und fundiert. Telefonisch ist die Bank unter +49(0)221/5000 9810 erreichbar (Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 20:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 18:30 Uhr sowie Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr).
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Klartext statt kompliziert - das verspricht Ford Money seinen Kunden. Auf der Webseite ist das solide umgesetzt. Die Darstellung ist schlicht, aber funktional. Die mobile Variante funktioniert gut. Inhaltlich finden wir die wichtigsten Infos relativ schnell. Etwas unaufgeräumt sind lediglich die downloadbaren Informationsblätter, die sich lediglich komplett herunterladen können.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Mit Ford Money gibt es einen Anbieter, bei dem sich praktisch risikofrei das eigene Geld parken lässt. Die Zinsen sind mit 2,40 Prozent zwar übersichtlich, aber marktüblich. Pluspunkte gibt es für die Auswahlmöglichkeit zwischen monatlicher und jährlicher Zinsgutschrift, der niedrigen Mindesteinlage von 1,00 Euro und der hohen Sicherheit über die freiwillige Einlagensicherung. Top: Die Erreichbarkeit der Ford Bank GmbH und die Verwendungsoption als Gemeinschaftskonto oder Minderjährigenkonto.
Mehr als 100 Festgelder im Vergleich
Berechnen Sie die Zinsen beim Festgeld mit unserem Festgeldrechner
Sie wollen ein alternatives Tagesgeld?
Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot