FIMBank Festgeld im Test
Das FIMBank Festgeld ist eine durchaus interessante Anlage für Festgeldsparer. Derzeit bietet das Finanzinstitut aus Malta für deutsche Kunden drei Laufzeiten mit 3, 6 oder 12 Monaten. Für alle Laufzeiten gibt es derzeit gute 2,45 bis 3,40 Prozent Zinsen p.a. - abschließen lässt sich das Festgeld der FIMBank bereits ab 1,00 Euro. Maximal lassen sich bis zu 100.000 Euro auf dem Konto parken.
Wie das Angebot sich im Vergleich mit anderen Anbietern schlägt und wie es um die Sicherheit der Einlagen bestellt ist, lässt sich in unserem Test nachlesen.
Über die FIMBank p.l.c.
Die FIMBank p.l.c. ist ein weltweit agierendes Finanzinstitut im Bereich Factoring und Außenhandelsfinanzierung. Gegründet wurde die Bank 1994. Im Jahr 2003 übernahm die britischen London Forfaiting Company Ltd. die FIMBANK p.l.c. – seitdem ist die Bank auf fünf Kontinenten in der Unternehmensfinanzierung tätig. Die Bilanzsumme lag zuletzt bei ca. 1,34 Milliarden US-Dollar. Damit ist die FIMBank p.l.c. eines der größten Finanzinstitute in Malta. Der Hauptsitz liegt in St. Julian’s. Seit 2014 ist die KIPCO Group mit 80 Prozent an der FIMBank beteiligt.
Ihre Vorteile beim FIMBank Festgeld
- bis zu 3,40 % Zinsen p.a.
- Anlagestarttermine zum 1. oder 15. des Monats
- Automatische Wiederanlage
- Mindesteinlage: 1 Euro
- Maximaleinlage: 100.000 Euro
- Schnell und sicher: Papierlose Kontoeröffnung per Video-Ident auf Wunsch
- Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde zu 100 Prozent
Stand: 11.12.2023
FIMBank Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | ZINSPILOT | ||
Bezeichnung | FIMBank Festgeld | ||
Typ | Festgeld | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | |
1 bis 100.000 Euro | 2,45 % p.a. | 3 Monate | |
1 bis 100.000 Euro | 3,00 % p.a. | 6 Monate | |
1 bis 100.000 Euro | 3,40 % p.a. | 12 Monate | |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Ein- und Auszahlungen | |||
Ein- und Auszahlungen | Jeweils nur zum 1. und 15. eines Monats möglich | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | am Ende der Laufzeit | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro zu 100 % über die Entschädigungseinrichtung (Depositor Compensation Scheme, DCS) von Malta | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Wiederanlage | Automatische Wiederanlage. Auszahlung muss bis drei Werktage vor Ablauf beantragt werden. | ||
Vorzeitige Verfügung | Nicht vorgesehen. | ||
Zum Anbieter | Das Festgeld der FIMBank wird über ZINSPILOT angeboten. Kontoführendes Finanzinstitut in Deutschland ist die Sutor Bank. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | FIMBank Festgeld - Jetzt eröffnen » | ||
Stand: 11.12.2023 |
Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

Das Festgeld der FIMBank wird über den Anlage-Marktplatz Zinspilot angeboten. Zinspilot vermittelt dabei zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken.
Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
FIMBank Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Unser Tipp: Neu- und Bestandskunden erhalten beim FIMBank Festgeld derzeit einen sehr guten Zins von 3,40 Prozent p.a. für kurze 12 Monate! Für die Laufzeiten von 3 bis 12 Monaten gibt es insgsamt bis 3,40 Prozent Zinsen p.a. Damit platziert sich die FIMBank im soliden Mittelfeld in unserem Festgeldvergleichs (bei entsprechendem Anlagezeitraum).
Empfehlenswert ist das Angebot der FIMBank derzeit also für Sparer, die Beträge für eine kurze Dauer fest anlegen wollen.
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt generell am Laufzeitende, d. h. nach 12 Monaten. Wichtig: Der Anlagestart erfolgt jeweils zum 1. oder 15. eines Monats.
Zinsgarantie
Wie gewohnt wird der Zinssatz über die gesamte Laufzeit garantiert.
Mindestanlagesumme
Ein klarer Vorteil des FIMBank Festgeldkontos ist der Verzicht auf eine Mindesteinlage. Bereits ab 1,00 Euro lässt sich das Festgeld abschließen. Speziell Kleinsparer sind hier richtig.
Maximalanlagesumme
Die maximale Anlage bei der FIMBank beträgt 100.000 Euro. Dieser Wert gilt für die Gesamtzahl aller Anlagebeträge.
Währungsrisiko
Ein Währungsrisiko besteht nicht. Die Anlage erfolgt in Euro.
Einlagensicherung beim FIMBank Festgeld
Ist mein Geld bei der FIMBank sicher?
Die FIMBank p.l.c. ist eines der führenden Finanzinstitute Maltas. Da Malta seit 2004 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) ist, kann sich der Sparer auch hier auf die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro stützen.
Nachfolgend betrachten wir die Einlagensicherung der FIMBank sowie die Bonität der Bank im Detail.
Gesetzliche Einlagensicherung
Sämtliche Einlagen bei der FIMBank p.l.c. sind über die Entschädigungsreinrichtung Maltas (Depositor Compensation Scheme, DCS) bis zu 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % abgesichert. Mehr Details zur Einlagensicherung in Europa finden sich in unserem Ratgeber.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Ein weiterer Aspekt zur Bewertung der Sicherheit einer Anlage ist die Bonität des Staates, in dem die Bank angesiedelt ist. In letzter Instanz haftet dieser Staat im Fall einer Bankenpleite. Die FIMBank p.l.c. hat ihren Hauptsitz in Malta. Wir betrachten deshalb die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen, d. h. von Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS.
Von diesem Blickwinkel aus können wir aktuell eine Empfehlung aussprechen. Die Ratings liegen alle im grünen Bereich, wie sich in der nachfolgenden Tabelle ablesen lässt.
Länderrating für Malta | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | A- | Mrz 23 |
Moody‘s | - | A2 | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | A+ | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (middle) | A (high) | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Für die FIMBank p.l.c. selbst liegen derzeit nur wenige Einschätzungen vor. Die Bewertung der Ratingagentur Fitch fällt eher durchschnittlich aus. Für Einlagen bis 100.000 Euro haben wir aber wenig Bedenken.
Ratings der FIMBank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Feb 23 |
Moody‘s | - | - | Feb 23 |
Fitch | B | B | Feb 23 |
DBRS | - | - | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei der FIMBank nicht.
Wie wird das Festgeld der FIMBank steuerlich behandelt?
Die FIMBank p.l.c. führt in Malta keine Quellensteuer ab und zahlt die Zinserträge brutto an die deutsche Partnerbank von ZINSPILOT aus. Diese führt die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer ab, sofern kein Freistellungsauftrag in entsprechender Höhe vorliegt.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Ein Freistellungsauftrag bzw. ein NV-Bescheinigung kann für das Festgeld der FIMBank nicht erstellt werden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Ob Flexgeld24 oder Festgeld – die Kontoeröffnung eines FIMBank-Kontos über ZINSPILOT erfolgt immer gleich. Zunächst muss der Antragssteller sich bei ZINSPILOT registrieren. Wir folgen dem Link auf dieser Seite zur Einstiegsseite des Anlageservice. Dort erhalten wir noch einmal die wichtigsten Daten des FIMBank Festgelds kompakt. Zusätzlich gibt es einige Hintergründe zur Einlagensicherung und zur Bank allgemein. Weitere Fragen beantwortet der FAQ-Bereich. Mit „Jetzt anlegen“ geht es zur eigentlichen Antragsstrecke.
Die Registrierung bei ZINSPILOT ist kostenfrei und unverbindlich. Abgefragt werden Vor- und Nachname, E-Mailadresse und ein Passwort. Danach werden die AGBs und die Datenschutzbestimmung bestätigt – fertig. Optional kann der User einen ZINSPILOT-Newsletter beantragen. Die Registrierung wird mit einem sechsstelligen Zahlencode abgeschlossen, der per E-Mail verschickt wird.
Im zweiten Schritt eröffnet der Kunde das eigentliche ZINSPILOT-Konto bei der Sutor Bank in Hamburg. Über dieses Konto wird das Festgeld bei der FIMBank geführt. In einem dreistufigen Formular wird erneut nach dem Namen und Vornamen gefragt. Darüber hinaus sind Adresse, Berufsstatus und Referenzkonto anzugeben. Zum Abschluss legen wir ein telefonisches Kennwort für den Kundenservice fest. Die gesamte Abfrage ist in weniger als fünf Minuten erledigt (wenn alle Daten vorliegen). Achtung: Eine Fehlerkontrolle bzw. Plausibilitätsprüfung sieht das System nicht vor. Entsprechend empfiehlt es sich, die Angaben genau zu kontrollieren.
Nach der Bestätigung weiterer AGBs und der Verbraucherinformation bleibt nur noch die Identifikation des Kunden. Hier wird bis dato auf das bewährte PostIdent-Verfahren gesetzt. Dieses ist einmalig bei ZINSPILOT notwendig.
Fazit: Die Antragsstrecke erweist sich als solide. Die wichtigsten Informationen sind vorhanden, der Aufbau ordentlich. Wir vergeben 4 von 5 Punkten.
Kontoführung
Kontoeröffnung über ZINSPILOT
Für die Eröffnung des FIMBank Festgelds benötigt der Kunde ein sogenanntes ZINSPILOT-Konto. Da ZINSPILOT nur als Vermittler fungiert, übernimmt an diesem Punkt die deutsche Partnerbank, die Sutor Bank aus Hamburg. Jene verfügt über eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Einlagen auf dem ZINSPILOT-Konto sind über die deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
VideoIdent möglich?
Ja. Über über eine Weiterleitung zum POSTIDENT-Portal der Deutschen Post können sich Kunden auf Wunsch schnell und einfach per Video-Ident, das über einen Videochat durchgeführt wird, für die Kontoeröffnung legitimieren.
Vorzeitige Kündigung möglich
Prinzipiell ist eine vorzeitige Kündigung des Festgelds ausgeschlossen. Ausnahmen sind nur in Notlagen möglich (siehe §314 BGB)
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung des FIMBank Festgelds ist nur über das Online-Banking möglich. Telefonbanking oder schriftliche Eingaben sind nicht vorgesehen.
Kontoführendes Institut in Deutschland ist die Sutor Bank aus Hamburg.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Onlinebanking erfolgt über ZINSPILOT. Der Kunde loggt sich per Benutzername und Passwort in das System ein und erhält dort eine Übersicht über seine Anlagen. Ein- und Auszahlungen erfolgen generell auf das Referenzkonto. Wir präferieren eigentlich Verfahren, die eine zusätzliche Verifikation von Kontobewegungen per Transaktionsnummer (TAN) unterstützen. Entsprechend gibt es an dieser Stelle von uns einen Abzug in der B-Note.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Das Festgeld lässt sich nicht von Minderjährigen eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Die Führung als Gemeinschaftskonto ist nicht möglich.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Auf einen deutschsprachigen Kundenservice muss der Sparer bei der FIMBank p.l.c. natürlich nicht verzichten. Sämtliche Dienste in dieser Hinsicht übernimmt ZINSPILOT. Wir bevorzugen den telefonischen Kontakt, der sich im Test als kompetent und schnell erreichbar erwies. Dieser Service ist Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter 040/210 313 73 erreichbar, Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr.
Alternativ gibt es einen Rückrufservice sowie die Kontakt-E-Mailadresse service@zinspilot.de. Ein Chat fehlt leider. Ebenso finden wir die Servicezeiten der Hotline etwas knapp bemessen.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Online-Auftritt von ZINSPILOT ist vorbildlich. Alle relevanten Informationen sind auffindbar, die Gestaltung durchdacht und die Navigation leicht verständlich. Wichtige Unterlagen wie die Produktinformation sind leicht auffindbar.
Unterm Strich ist der Auftritt sehr kundenfreundlich. Daumen hoch.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Ein Tipp ist derzeit das 6-monatige Festgeld mit soliden 3,40 Prozent p.a. - ganz interessant als Alternative zum Tagesgeld. Sparer, die ein Festgeld mit einer Laufzeit ab 3 Monaten und soliden Zinsen suchen, können ggf. einen Blick riskieren. Ein Pluspunkt: Auf eine Mindesteinlage wird verzichtet. Selbst kleine Beträge reichen entsprechend für die Eröffnung aus. Da sich nur max. 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto parken lassen, haben wir bezüglich der Sicherheit keine Bedenken. Bis zu dieser Summe greift die gesetzliche Einlagensicherung. Steuerlich ist die Anlage im EU-Ausland ebenfalls unproblematisch.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund nationaler Vorgaben muss der Kunde seine Ausweisdaten hinterlegen. Das geschieht über das Anlage-Cockpit bei ZINSPILOT. Ein- bzw. Auszahlungen sind jeweils nur zum 1. oder 15. des Monats möglich.
Festgeld im Vergleich
Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner
Alternative: Tagesgeld
Sie wollen ihr Geld täglich verfügbar anlegen? Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot.