ZINSPILOT und Savedo unter einem Dach

Deposit Solutions übernimmt Savedo - Interview mit Andreas Wiethölter, Managing Director und Chief Marketing Officer der Deposit Solutions GmbH, und Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer der Savedo GmbH

Zinsbroker, die deutsche Sparer an attraktive Tages- und Festgeldangebote im europäischen Ausland vermitteln, werden immer beliebter. Gemeinsam haben die drei großen Zinsbroker ZINSPILOT, Savedo und WeltSparen in wenigen Jahren über 170.000 Kunden gewonnen. Knapp sechs Milliarden Euro an Einlagen wurden vermittelt.

Am 10.08.2017 hat die Deposit Solutions GmbH, das Unternehmen hinter ZINSPILOT, Savedo übernommen. Damit arbeiten ZINSPILOT und Savedo nun unter einem Dach, Fintech und Fintech schließen sich zusammen. Wie kam es zu der Übernahme? Was ändert sich dadurch für Kunden? Und wie geht es in der Zukunft weiter? Diese und weitere Fragen haben wir Andreas Wiethölter, Managing Director und Chief Marketing Officer der Deposit Solutions GmbH, und Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer der Savedo GmbH im Interview gestellt.

Interview

Am 10.08.2017 hat Deposit Solutions Savedo übernommen. Wie kam es dazu?

Interview mit Andreas Wiethölter, Deposit Solutions GmbH und Chrisitian Tiessen, Savedo GmbH - August 2017
Andreas Wiethölter, Managing Director Deposit Solutions GmbH

Andreas Wiethölter: Unser Ziel ist es, das Angebot für unsere Kunden stetig zu verbessern. Savedo hat in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet. Mit der Übernahme können wir unser B2C-Geschäft ausbauen. Savedo ist auf dem Markt etabliert, über 18.000 Anleger vertrauen der Marke. Mit Österreich und den Niederlanden gewinnen wir zudem zwei neue Auslandsmärkte hinzu. Wir wollen den Synergieeffekt nutzen, um unseren Kunden mehr und besseren Service bieten zu können, und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Herr Wiethölter, Sie haben die Zahlen angesprochen. Savedo hat derzeit rund 18.000 Kunden. ZINSPILOT verweist auf rund 60.000 Kunden, Konkurrent WeltSparen auf über 90.000. Haben diese Zahlen bei der Übernahme eine Rolle gespielt?

Der Wettbewerb stand bei unseren Überlegungen nicht im Vordergrund. Wir haben uns gefragt, welchen Nutzen unsere Kunden von der Übernahme haben. Gemeinsam können wir noch mehr für die Sparer in Europa erreichen.

Wir können also von einer einvernehmlichen Übernahme ausgehen?

Christian Tiessen: Die Übernahme war einvernehmlich. Wir hatten auch attraktive Angebote für eine Finanzierungsrunde. Die Übernahme durch die Deposit Solutions GmbH war im Hinblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten jedoch spannender. Savedo wird an die Open-Banking-Plattform von Deposit Solutions angeschlossen. Das 120 Köpfe starke Team wird zudem hilfreich dabei sein, unser Geschäft weiter auszubauen und das Angebot für unsere Kunden zu stärken.

Was bringt Savedo mit in das Deposit Solutions Universum?

Andreas Wiethölter: Savedo bringt ein erfahrenes Team mit großer Expertise mit, das in den letzten Jahren einen großartigen Job gemacht hat. Insgesamt arbeiten jetzt 150 Mitarbeiter bei Deposit Solutions. Viele davon kümmern sich um die Bankenanbindung. Außerdem bietet Savedo seine Angebote bereits in Österreich und den Niederlanden an, bringt also Erfahrung in der Erschließung neuer Auslandsmärkte mit. Es ist schon heute in drei Sprachen verfügbar.

Interview mit Andreas Wiethölter, Deposit Solutions GmbH und Chrisitian Tiessen, Savedo GmbH - August 2017
Christian Tiessen, Savedo GmbH

Was ändert sich jetzt für die Kunden von Savedo und ZINSPILOT? Bleiben die Marken Savedo und ZINSPILOT in der bisherigen Form auf dem deutschen Markt erhalten?

Christian Tiessen: Wir haben unsere Kunden bereits über die Übernahme durch die Deposit Solutions GmbH informiert. Für unsere Kunden wird sich organisatorisch nichts ändern. Vertragspartner bleibt die Savedo GmbH. Die AGBs bleiben unverändert und die Fintech Group Bank AG wird weiterhin das Savedo-Konto der Kunden führen.

Andreas Wiethölter: Für die Kunden von ZINSPILOT ändert sich ebenfalls nichts. ZINSPILOT als Marke hat mit der Übernahme organisatorisch ohnehin nichts zu tun. Beide Marken - ZINSPILOT und Savedo - bleiben in der aktuellen Form bestehen. Künftig sollen und werden die Kunden beider Marken von der Übernahme profitieren.

Inwiefern?

Andreas Wiethölter: ZINSPILOT und Savedo nutzen organisatorisch verschiedene Abwicklungswege – eine Ein-Konto-Lösung bei ZINSPILOT, wo der Anleger nicht nochmal Einzelkonten im Ausland eröffnen muss, oder die klassische Einzelkonto-Lösung bei Savedo. Diese unterschiedlichen Modelle ermöglichen es uns, künftig besser auf die Bedürfnisse der Banken eingehen zu können, indem wir jeder Bank die gewünschte Lösung anbieten: Entweder nur die Spareinlage des Kunden zu erhalten oder Einlagen samt Neukunden durch Einzelkontoeröffnung bei der Bank im Ausland.

Indem Deposit Solutions nun beide Möglichkeiten der Anbindung bieten kann und die Reichweite gegenüber Privatkunden signifikant steigern konnte, sind wir für Banken noch attraktiver. Die Kunden beider Marken werden künftig durch neue spannende Tagesgelder und Festgelder davon profitieren.

Bedeutet die Übernahme auch, dass Kunden von ZINSPILOT und Savedo jetzt Zugriff auf die jeweils anderen Angebote erhalten?

Andreas Wiethölter: Wir werden die Angebote an Tagesgeldern und Festgeldern aus EU-Staaten für beide Marken weiter ausbauen. Es ist jedoch nicht angedacht, die konkreten Spar-Angebote plattformübergreifend zu vermischen.

Themenwechsel. Sowohl die Angebote von ZINSPILOT als auch von Savedo erfreuen sich bei Sparern großer Beliebtheit. Doch selbst mit Festgeldern bei einer ausländischen Bank wie sie ZINSPILOT und Savedo im Angebot haben, sind bei überschaubaren Laufzeiten aktuell keine positiven Renditen möglich. Sind Tagesgeld und Festgeld noch zu empfehlen?

Andreas Wiethölter: Festgelder und Tagesgelder sind weiterhin attraktiv, wenn es darum geht, Geld sicher anzulegen. Durch EU-Gesetze wurde das Vertrauen weiter gestärkt. Es gibt Anlageformen – zum Beispiel am Aktien- und Anleihemarkt –, die Chancen auf höhere Renditen bieten. Allerdings ist bei ihnen auch das Verlustrisiko hoch. Wir empfehlen unseren ZINSPILOT-Kunden eine Diversifikation ihrer Sparanlagen, Tagesgelder und Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten. Damit sind Anleger auf der sicheren Seite. Jeder Sparer ist natürlich frei, sein Vermögen auch anders zu investieren.

Ethische Geldanlagen liegen derzeit im Trend. Ist in diesem Bereich ein Angebot geplant?

Andreas Wiethölter: Wir stehen Partnerschaften mit Banken, die strengen ethischen bzw. ökologischen Prinzipien folgen, offen gegenüber. Unsere Kunden sind allerdings sehr zinsorientiert, so dass ein entsprechendes Angebot auch mit der Rendite überzeugen muss.

Welche Angebote dürfen Kunden in diesem Jahr noch von Deposit Solutions erwarten?

Andreas Wiethölter: Durch die Übernahme von Savedo ist Deposit Solutions für Banken ein noch attraktiverer Kooperationspartner geworden. Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Angeboten. Im Fokus steht die Internationalisierung. Das B2C-Geschäft in Europa kann jetzt schneller ausgebaut werden. Anleger von ZINSPILOT und Savedo dürfen sich also auf viele neue zinsstarke Tagesgelder und Festgelder freuen.

Herr Wiethölter, Herr Tiessen, vielen Dank für das Interview.

25.08.2017

Zum Test von ZINSPILOT »
Zum Test von Savedo »

Hintergrund
Zinsbroker vermitteln deutsche Sparer an Tages- und Festgeldangebote im europäischen Ausland. Dort gibt es oft höhere Zinsen als bei deutschen Banken. Die Einlagen sind dank EU-Regulierung bis zu 100.000 Euro je Kunde geschützt. Savedo ist auf diesem Markt seit 2014 tätig. ZINSPILOT wurde 2015 als Marke der Deposit Solutions GmbH aus Hamburg ins Leben gerufen. Die Deposit Solutions GmbH ist bereits seit 2011 als Infrastrukturanbieter für das europäische Einlagengeschäft aktiv. Sie bezeichnet sich selbst als führende Open-Banking-Plattform für Spareinlagen. Im August 2017 übernahm die Deposit Solutions GmbH Savedo.