
DKB Girokonto mit Tagesgeld im Test
Wer ein kostenfreies Girokonto mit zugehörigem Tagesgeld wünscht, kann sich derzeit bei der DKB Bank umsehen. Das DKB Girokonto punktet dank dem Verzicht auf Kontoführungsgebühren, der Möglichkeit kostenlos zu bezahlen und Bargeld abzuheben sowie einem niedrigen Dispo. In Zeiten, in denen immer mehr Banken Geld für entsprechende Dienste verlangen, eine interessante Option. Das Tagesgeldkonto kann hier zusätzlich eröffnet werden, erfüllt indes aber mehr den Zweck einer Rücklageoption. Die Zinsen liegen bei 0,40 Prozent. Um etwas Sicherheit und Ordnung in seine Ersparnisse zu bringen, mag es aber eine Variante sein. Wir klären im Test die wichtigsten Details.
Über die DKB - Deutsche Kreditbank AG
Mit über 4,8 Millionen Privatkunden (Stand: 2021) zählt die DKB zu den großen Direktbanken Deutschlands. Die DKB operiert von Berlins Mitte aus und ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank (BayernLB). Deren Geschichte reicht bis in das Jahr 1884 zurück.
Die DKB sichert die Einlagen ihrer Kunden gleich doppelt. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung (bis 100.000 Euro pro Kunde) ist die Bank auch freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V.
Ihre Vorteile des DKB Girokontos
- 0,40 % Zinsen auf dem Tagesgeldkonto
- Guthaben täglich verfügbar
- Kostenloste EC-Karte plus Partnerkarte
- Kostenlose Kreditkarte plus Partnerkarte
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben mit der DBK-Visa-Card
- 9,29 % p. a. Zinsen für Dispokredit (als Aktivkunde), sonst 9,89 %
- Hohe Einlagensicherung
Stand: 21.03.2023
DKB Girokonto mit Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Deutsche Kreditbank AG - DKB | ||
Bezeichnung | DKB Girokonto + Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,40 % p.a. | - | - |
Für wen gilt der |
Zinsen gelten für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. | Hinweis | Verzinsung wird auf das Tagesgeldkonto gewährt. Ein DKB Girokonto ist Voraussetzung für das Tagesgeldkonto. |
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,40 % p.a. | - | -. |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | keine | ||
Maximaleinlage | keine | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | monatlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) | ||
erweiterte Einlagensicherung | unbegrenzt über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
iTAN | ja | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | ja | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | DKB Girokonto u18 für Minderjährige | ||
Link zum Angebot | DKB Girokonto - Hier eröffnen » | ||
Stand: 21.03.2023 |
Das DKB Girokonto mit Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Das Tagesgeldkonto wird aktuell mit 0,40 Prozent verzinst.
Bestandskundenzins
Die DKB macht keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden, zumindest was die Zinsen angeht. Es gibt 0,40 Prozent. Indes macht die Bank einen Unterschied zwischen Aktiv- und Normalkunden. Neukunden erhalten automatisch den Aktivkunden-Status für sechs Monate und profitieren einigen Vorteilen, z. B. niedrigeren Dispozinsen. Bestandskunden können sich den Aktivstatus sichern, wenn sie drei Monate in Folge mindestens 700 Euro als Eingänge verzeichnen. Wichtig: Das Girokonto ist auch ohne Aktivstatus kostenlos.
Zinsintervall
DKB Tagesgeld: Die Zinsen werden auf Basis der deutschen Zinsmethode berechnet und monatlich gutschrieben. Derzeit liegt der Zinssatz bei 0,40 Prozent.
Zinsgarantie
Gibt es leider keine. Der Zinssatz ist variabel und kann jederzeit angepasst werden.
Mindestanlagesumme
Eine Mindestanlage fordert die DKB nicht ein.
Maximalanlagesumme
Prinzipiell ist das DKB Tagesgeldkonto nicht gedeckelt, was die Anlagesumme angeht.
Zinsentwicklung
Die DKB ist seit August 2010 in unserem Vergleich dabei. Im Zeitraum unserer Aufzeichnungen lag der Neukundenzins meist oberhalb des Marktdurchschnitts. Das lässt sich auch an unserem nachfolgenden Diagramm erkennen, welches die Zinsentwicklung beim DKB Tagesgeld im Vergleich zum Durchschnittszinssatz aller von uns verglichenen Angebote aufzeigt:
Einlagensicherung bei der DKB
Ist mein Geld bei der DKB sicher?
Als Deutsche Bank und Tochter der BayernLB erfüllt die DKB die strengen Auflagen Deutschlands. Der Kunde darf sich sicher fühlen.
Gesetzliche Einlagensicherung
Deutschlands gesetzliches Sicherungssystem Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) besichert Einlagen bis 100.000 Euro je Kunde.
Das Länderrating Deutschlands könnte kaum besser sein. Deutschland wird von den maßgebenden Ratingagenturen regelmäßig mit der Bestnote Triple-A ausgezeichnet.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Die DKB ist freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. Einlagen sind damit zusätzlich abgesichert.
Die erweiterte Einlagensicherung ist grundsätzlich ein seriöses Sicherungssystem. Die Mitgliedschaft ist jedoch freiwilliger Natur und nicht verpflichtend.
Rating der Bank
Geldgeschäfte mit der DKB geben definitiv keinen Anlass für unruhige Nächte – Vertrauen und Qualität reichen sich die Hände.
Ratings der DKB | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Feb 23 |
Moody‘s | P-1 | Aa3 | Feb 23 |
Fitch | F1 | A- | Feb 23 |
DBRS | - | - | Feb 23 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
In rund fünf Minuten zum Girokonto. So lange dürfte die Kontoeröffnung online ungefähr dauern.
Wir folgen dem Link auf dieser Seite und landen direkt beim entsprechenden Angebot der DKB. Dort starten wir mit dem ersten Schritt und starten den Antrag mit JETZT KONTO eröffnen. Wir werden weitergeleitet und müssen unsere persönlichen Daten und Kontaktinformationen angeben: Neben Name, Geburtstag und Geburtsort, Familienstand und Staatsangehörigkeit sind noch die Eingabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse erforderlich.
Adressdaten inklusive Wohnstatus und Wohndauer sind danach einzugeben.
Gehen Sie einer Beschäftigung nach? Seit wann üben Sie die Tätigkeit aus und in welcher Branche sind Sie beschäftigt? Auch das Nettoeinkommen wird zum Gegenstand der Antragsstrecke.
An dieser Stelle soll erwähnt sein, dass diese zusätzlichen Informationen zur Person zwar Geduld einfordern und für ein Tagesgeldkonto überflüssig erscheinen. Doch handelt es sich wie schon beschrieben um kein gewöhnliches Tagesgeldkonto, sondern um ein Girokonto (mit jeder Menge Extras) inklusive Dispokredit. Daher sind die Angaben obligatorisch.
Wünschen Sie ein Gemeinschaftskonto? Wenn ja, dann lässt sich dies hier eingeben.
Abschließend gilt es, diverse AGBs, Bedingungen (Schufa-Abfrage) und Erklärungen zu bestätigen.
Das Ziel vor Augen, müssen Sie den Antrag speichern und die Kontoeröffnung bestätigen. Die Auftragsbestätigung sowie die Unterlagen zur Identitätsfeststellung werden bereitgestellt.
Zur Identifikation stehen gleich mehrere Varianten zur Auswahl: das Postident-Verfahren oder das Videoident-Verfahren.
Beim Postident-Verfahren drucken Kunden die Unterlagen (PDF-Format) aus und weisen sich samt Unterlagen und gültigem Legitimationsdokument in einer Filiale der Deutschen Post aus. Die Mitarbeiter der Deutschen Post sind in der Regel geschult und werden Sie mit Rat und Tat unterstützen.
Das Videoident-Verfahren ist das bequemere System. Antragsteller legitimieren sich von zu Hause aus via Videochat.
Benötigte Accessoires: Computer mit Webcam, Tablet oder Smartphone, eine intakte Internetverbindung, ein gültiges Identitätsdokument und ein Programm (z. B. Skype) für Internet- bzw. Videotelefonie.
Ist Video-Ident möglich?
Ja, die DKB bietet dieses Verfahren an - Pluspunkt.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die DKB fungiert als reine Onlinebank. Das Konto verwalten Kunden online mittels Onlinebanking. Die DKB ist zu normalen Geschäftszeiten über die DKB-Hotline erreichbar.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Die DKB nutzt einen App-PIN und Biometrie - die Anmeldung erfolgt damit z. B. via Fingerabdruck auf dem Smartphone.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Das DKB Girokonto u18 ist ein Konto extra für Minderjährige. Die Konditionen sind bis auf einige altersrelevante Details weitestgehend mit dem DKB Girokonto für Erwachsene.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
DKB Girokonten können natürlich auch gemeinschaftlich genutzt und verwaltet werden.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Klassisch via Telefon (Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, außer Feiertag) und per E-Mail-Kontaktformular. Wir halten die Telefonzeiten für in Ordnung.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Das Design ist eher dezent, jedoch nicht unangenehm. Die Navigation durch das Menü geht leicht von der Hand und die Produktübersicht ist mit den wichtigsten Basisinformationen angereichert. Hie und da, wenn der Kunde etwas tiefer in das Thema einsteigen möchte, ist etwas Recherchearbeit erforderlich. Doch das ist jammern auf Spitzenniveau.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Was kommt dabei raus, wenn man ein Girokonto um ein Tagesgeldkonto ergänzt? Bei der DKB ein solides Paket, welches sich allerdings eher an Kunden wendet, die ein kostenfreies Girokonto wünschen. Jene profitieren von einer kostenlosen Kreditkarte (plus Partnerkarte), einer EC-Karte, niedrigen Dispozinsen (für Aktivkunden) sowie der hohen Einlagensicherung. Das Tagesgeld ist eher ein Extra Kurzum: Als Girokonto mit Spar-Option ein Tipp, als Tagesgeld durch die nur mäßige Verzinsung eher nicht.
Weitere Tagesgeldangebote
Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:
Festgeld als Alternative?
Sie wollen ihr Geld lieber fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.