
quirion Tagesgeld / Verrechnungskontos PLUS im Test
Bei immer mehr Online-Vermögensverwaltungen ziehen die Zinsen ein. Da bildet quirion, der Robo-Advisor der Quirin Privatbank AG, keine Ausnahme. Die Berliner gewähren 2,00 Prozent p. a. auf das Guthaben des Verrechnungskontos PLUS. Kurzum: Der Sparer muss ein ETF-Portfolio als Einmalanlage oder als Sparplan (ab 25 Euro/Monat) eröffnen und kann sich dann über die zusätzlichen Zinsen auf dem Verrechnungskonto freuen. Wir klären im Test, was es Wissenswertes zur Anlage und zum verzinsten Konto gibt. Außerdem erläutern wir, für wen sich diese Anlage eignet.
Über quirion
quirion ist ein sogenannter Robo-Advisor, d. h. eine Online-Vermögensverwaltung mit Hauptsitz in Berlin. Es handelt sich um eine Marke der bekannten Quirin Privatbank AG. Gegründet 2013 setzen inzwischen mehr als 60.000 Kunden auf die ETF-basierten Anlagemodelle von quirion. Das verwaltete Vermögen umfasst über eine Milliarde Euro. quirion ist mehrfach als Testsieger ausgezeichnet worden, darunter eine Top 3-Platzierung im Rahmen der Brokerwahl 2021 auf Brokervergleich.de.
Ihre Vorteile beim quirion Verrechnungskontos PLUS
- 2,00 % Zinsen p.a. auf das Guthaben des Verrechnungskonto PLUS
- Eröffnung eines ETF-Portfolios
- Sparplan ab 25,00 Euro im Monat
- Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe), 11 Risikoklassen
- Faire Gebührenmodelle
- Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro auf dem Verrechnungskonto
Stand: 21.03.2023
quirion Verrechnungskonto PLUS - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | quirion | ||
Bezeichnung | Guthaben des Verrechnungskontos PLUS | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro (auf dem Verrechnungskonto) | 2,00 % p.a. | - | variabel |
Für wen gilt der |
Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro (auf dem Verrechnungskonto) | 2,00 % p.a. | - | variabel |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 25,00 Euro Einmalanlage oder als ETF-Sparplan | ||
Maximaleinlage | unbegrenzt | ||
Ein- und Auszahlungen | |||
Ein- und Auszahlungen | Einzahlungen sind jederzeit möglich | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | vierteljährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über die Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken | ||
erweiterte Einlagensicherung | 15 Prozent des Eigenkapitals über die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverband deutscher Banken | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | Vermögensverwaltungsgebühr, je nach Servicemodell zwischen 0,48 und 1,20 Prozent p. a. | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/Passwort | ja | ||
SecureGo Plus | nein | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | |||
VideoIdent | ja, auch via App | ||
PostIdent | ja | ||
Sonstiges | |||
Steuer | Kapitalerträge unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer von pauschal 25 Prozent. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag sowie ggf. eine Kirchensteuer. | ||
Link zum Angebot | quirion Tagesgeld - Jetzt eröffnen | ||
Stand: 21.03.2023 |
quirion Verrechnungskonto PLUS im Check
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Neukunden (und Bestandskunden) erhalten derzeit 2,00 Prozent p. a. auf das Guthaben des Verrechnungskontos PLUS. Dieses gibt es allerdings nicht separat, sondern nur als Teil einer Anlage. Angelegt wird in ETF-Portfolios, d. h. in eine Wertpapieranlage. Zur Eröffnung wird eine Einmalanlage oder die Einrichtung eines ETF-Sparplans notwendig (jeweils 25,00 Euro, beim Sparplan monatlich).
Bestandskundenzins
Zwischen Neu- und Bestandskunden wird nicht unterschieden. Insofern erhalten auch alle bestehenden Kunden 2,00 Prozent p. a. auf das Guthaben des Verrechnungskontos PLUS.
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich auf das Guthabenkonto. Ein Zinseszinseffekt ist damit gegeben.
Zinsgarantie
Der Zinssatz des Verrechnungskontos PLUS ist variabel. Eine Zinsgarantie gibt es nicht.
Mindestanlagesumme
Verzinst wird das Geld auf dem Verrechnungskonto PLUS ab dem 1. Euro. Zur Eröffnung der Anlage wird indes eine Einmalanlage (ab 25,00 Euro) oder die Einrichtung eines ETF-Sparplans gefordert (25,00 Euro/Monat). quirion erstellt - je nach individuellem Wunsch - einen Anlagevorschlag. Insgesamt sind elf Risikoklassen vorhanden. Investiert wird, wie erwähnt, in ETFs.
Maximalanlagesumme
Eine Limit für die Anlage auf dem Verrechnungskonto ist nicht bekannt.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Euro. Ein Währungsrisiko besteht nicht.
Einlagensicherung bei quirion
Wie sicher ist mein Geld bei der quirion?
Wie sich auf der Webseite von quirion nachlesen lässt, agiert die Quirin Privatbank als Partner der Online-Vermögensverwaltung. Deshalb gelten die üblichen Sicherheitsregelungen - inklusive der gesetzlichen Einlagensicherung für Einlagen auf dem Verrechnungskonto. Nachfolgend betrachten wir die Details.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wie bei allen deutschen Banken in unserem Vergleich gilt: Bis zu einer Höhe von 100.000 Euro sind Einlagen durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgesichert.
Die Mindestanforderungen an die Einlagensicherung lassen sich in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU nachlesen. Details zur Einlagensicherung in den europäischen Staaten finden sich in unserem Ratgeber.
Erweiterte Einlagensicherung
Über den genannten Betrag hinaus sind Einlagen bei der Quirin Privatbank, die als Partner für die Konto- und Depotführung agiert, über die Mitgliedschaft im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) abgesichert. Maximal liegt dieser Schutz bei 15 Prozent des Eigenkapitals des entsprechenden Instituts. Da es sich um eine freiwillige Absicherung handelt, halten wir generell eine Begrenzung auf 100.000 Euro (aufgrund der bis zu diesem Betrag geltenden gesetzlichen Einlagensicherung) für sinnvoll.
Rating der Bank
Ratings der bekannten Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor's, Moody's und DBRS liegen uns nicht vor. Der Blick in die Bilanzen zeigt bei der Quirin Privatbank aber ein solides Umfeld. Der Jahresüberschuss 2021 lag bei 12,1 Mio. Euro, die Bilanzsumme betrug 540 Mio. Euro und die Gesamtkapitalquote 25,3 Prozent. Eine Bank im Wachstum.
Bezüglich des Ratings von Deutschland, des Staates, der in letzter Instanz bei einer Bankenpleite haftet, sind wir völlig entspannt. Einlagen bis 100.000 Euro sind demnach sehr sicher.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 23 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 23 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 23 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 23 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Wie wird das Tagesgeld der Meine Bank steuerlich behandelt?
Wie gewohnt, werden Kapitalerträge in Deutschland mittels der Abgeltungssteuer versteuert. Es gilt ein pauschaler Steuersatz von 25 Prozent zuzüglich eines Solidaritätszuschlags und gegebenenfalls der Kirchensteuer. quirion führt die Steuern automatisch ab. Hinweis: Neben den Zinsen sind auch Renditen durch die Anlage in die Wertpapiere (ETF-Portfolio) zu beachten.
Freistellungsauftrag
Der Freistellungsauftrag bzw. eine NV-Bescheinigung lassen sich bei quirion einreichen. Es sind die üblichen Fristen zu beachten.
Wertpapierhandelsgesetz
Für das Wertpapierdienstleistungsunternehmen gilt das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), welches den Anbieter verpflichtet, den Kunden angemessen zu beraten. Entsprechend muss ich quirion erkundigen, welche Erfahrung mit Wertpapieranlagen bereits vorliegen bzw. welche Ziele verfolgt werden sollen. Auch die finanzielle Situation und etwaige Risiken spielen eine Rolle. Deshalb kann die Eröffnung der Anlage etwas umfangreicher ausfallen.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Im Gegensatz zu der überwiegenden Anzahl an Tagesgeldkonten in unserem Vergleich, eröffnen wir in diesem Fall ein Depot. Wie eben erläutert, kann das etwas mehr Aufwand bedeuten. Der erste Schritt ist aber gleich. Wir starten mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite und landen direkt beim Angebot von quirion.
Im nächsten Schritt starten wir den Vorgang und lassen uns einen Anlagevorschlag erstellen. Es wird danach gefragt, für wen die Anlage sein soll, wie der Anlagehorizont aussieht, inwiefern Nachhaltigkeitspräferenzen bestehen, wie viel Risiko wir eingehen wollen u.s.w. - insgesamt dauert dieser Abschnitt max. fünf Minuten. Wir bestätigen am Ende noch, dass wir uns mit der Funktion einer Online-Vermögensverwaltung bereits auskennen und dass wir ausreichend Kenntnisse über Chancen und Risiken einer Geldanlage am Kapitalmarkt verfügen. Auf Wunsch lässt sich die passende Infobroschüre durchlesen.
Wir erhalten daraufhin unseren persönlichen Anlagevorschlag. Passt jener? Dann kann der Vorschlag übernommen werden. Alternativ lassen sich Anpassungen vornehmen.
Im dritten Schritt erstellen wir nun unser Profil, d. h. wir geben E-Mail und Passwort ein. Zusätzlich nehmen wir die Datenschutzhinweise zur Kenntnis und können uns Werbung zugehen lassen. Letzteres führt in unserem Test zu einem Abzug.
Wir erhalten danach einen Link zur Bestätigung unserer Daten und loggen uns ein. Final werden persönliche Angaben und Bankdaten erfasst. Wir klicken uns weiter durch die Antragsstrecke. Weitere drei bis vier Minuten. Danach fehlt nur noch die Legitimation. Leider fehlt uns an mancher Stelle eine Fehler- bzw. Plausibilitätsprüfung.
Unser Fazit: Ein wenig mehr Zeit als gewöhnlich sollten Sparer hier schon mitbringen. Allerdings handelt es sich ja, wie bereits mehrfach erwähnt, um eine Wertpapieranlage. Dafür ist der Vorgang in Ordnung. Wir ziehen nur die üblichen Punkte für überflüssige Werbung und die fehlende Plausibilitätsprüfung ab.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Eine Einmalzahlung bzw. die Einrichtung eines ETF-Sparplans (jeweils ab 25,00 Euro) sind bei quirion Voraussetzung.
Ist VideoIdent möglich?
Ja. Das VideoIdent-Verfahren ist über den PC oder über die App möglich.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Es handelt sich um eine reine Online-Anlage. Eingaben per Telefon oder schriftlich per Post sind nicht vorgesehen.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Um sich einzuloggen, reicht bei quirion eine Kombination aus E-Mail-Adresse und Passwort. Zudem nutzt der Kunde eine PIN. Weitere Vorkehrungen sind prinzipiell nicht notwendig, da Gelder nur zwischen dem Verrechnungskonto und dem hinterlegten Konto bei der Hausbank transferiert werden können. Wir hätten trotzdem gerne ein TAN-System oder eine SecureGo Plus-Lösung.
Auch für Minderjährige nutzbar?
Ja, das Angebot von quirion ist auch für Minderjährige abschließbar bzw. lässt sich auch (über die Eltern) ein entsprechendes Depot eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, eine Nutzung als Gemeinschaftskonto ist vorgesehen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der Service von quirion ist unter der Telefonnummer +49(0)30 89021-400 erreichbar (Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr). Darüber hinaus gibt es ein E-Mail-Formular oder die E-Mail-Adresse info@quirion.de. Pluspunkt: Es gibt auch einen Chat, der aber vollautomatisiert ist. Hinweis: Anleger können auch eine individuelle Beratung vereinbaren.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Am Auftritt von quirion haben wir wenig auszusetzen. Die Darstellung ist modern, die Navigation schlüssig. Einzig die deutlich an die Anforderungen mobiler Nutzer angelehnte Oberfläche verursacht am heimischen PC mitunter leichtes ungemach, da scrollen und aufklappbare Menüs Standard sind. Die FAQs sind hingegen in der Regel hilfreich und es gibt auch eine App. Auch hier vergeben wir 4,5 Punkte.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
2,00 Prozent Zinsen klingen zunächst einmal hervorragend. Indes schränken wir ein, dass es sich um die Verzinsung des Guthabens auf dem Verrechnungskonto PLUS bei quirion handelt. Entsprechend muss der Kunde ein Depot eröffnen und damit gehen (wenngleich übersichtliche) Gebühren einher. Zudem muss ein wenig Zeit in die Einrichtung der Anlage gesteckt werden, wobei sich dies bei Online-Vermögensverwaltungen in Grenzen hält. Kommen wir noch einmal zu unserer Tagesgeld-Alternative: Als Pluspunkte vermerken wir, dass es eine vierteljährliche Zinsgutschrift gibt und die Einlagen durch die deutsche Einlagensicherung gut geschützt sind. Unterm Strich würden wir dieses Angebot all jenen empfehlen, die nicht nur ein Tagesgeldkonto, sondern auch eine interessante ETF-Anlage wünschen.
Festgeld im Vergleich
Berechnen Sie die aktuellen Zinsen beim Festgeld mit unserem Festgeldrechner
Sie wollen ein echtes Tagesgeld
Sie wollen ihr Geld anderweitig anlegen? Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot.