
Postbank Tagesgeld im Test
Die Postbank, wohl eine der bekanntesten Banken in Deutschland und inzwischen eine Marke bzw. Niederlassung der Deutschen Bank, bietet Sparern ein aktuell sehr gut verzinstes Tagesgeld. So sind aktuell bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a. möglich - inklusive kostenloser Kontoführung, vierteljährlicher Zinszahlung und erweiterter Einlagensicherung. Nachfolgend klären wir Details zum Tagesgeld-Angebot der Postbank und für wen sich die Anlage eignet.
Bonuszinsaktion für Neueinzahlungen - bis 2,50 Prozent Zinsen p.a.
Im Rahmen einer Bonuszinsaktion können sich Neu- und Bestandskunden der Postbank bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a. auf neues Geld sichern - garantiert für sechs Monate. Das sind die Bedingungen:
- Einzahlung i.H.v. mindestens 2.500 Euro und maximal 100.000 Euro auf das Tagesgeldkonto im Zeitraum vom 30.06.2025 bis 11.08.2025
- Aktionszins-Zeitraum mit 2,50 Prozent p.a. von 15. August 2025 bis 14. Februar 2026 (6 Monate)
- Wichtig: Das Angebot gilt nur für Vermögen, das sich vor Beginn des Einzahlungszeitraums am nicht auf Konten oder Depots der Deutsche Bank AG (Marke Postbank und Marke Deutsche Bank) befand
Die Postbank hat die Bonuszinsaktion etwas kompliziert gestaltet. Neukunden würden nicht sofort, sondern erst ab Mitte August 2025 von einem attraktiven Zinssatz profitieren. Bis zum 14.08.2025 gilt der (variable) Basis-Zins von 0,75 Prozent p.a. Der anschließende Aktionszins wird für sechs Monate garantiert. Für Bestandskunden kann die Offerte ebenfalls interessant sein.
Über die Postbank
Prinzipiell besteht die Postbank bereits seit 1909 und ist eine der bekanntesten Banken hierzulande. Seit einigen Jahren gehört sie als Marke bzw. Zweigniederlassung zur Deutschen Bank AG. Im Fokus der Postbank liegt das Privatkundengeschäft, wobei das Institut mehrere Millionen Kunden betreut. Die Anzahl der Filialen wird aktuell mit rund 600 angegeben. Darüber hinaus zählt die Postbank ca. 2.000 Partnerfilialen der Deutschen Post sowie 360 Beratungscenter auf.
Ihre Vorteile bei der Postbank
- Aktions-Zins: Bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a. garantiert für sechs Monate
- Standard-Zins: 0,75 Prozent Zinsen p.a.
- Jederzeit verfügbar
- vierteljährliche Zinsgutschrift
- Ohne Kontoführungsgebühren
- Erweiterte Einlagensicherung über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
Stand: 01.07.2025
Postbank Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Postbank | ||
Bezeichnung | Postbank Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
*Neugeld-Aktion mit Sonderzins | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 2.500,00 bis 100.000 Euro | 2,50 % p.a. | 15.08.2025 bis 14.02.2026 | 0,75 % p.a. (variabel) |
*Für wen gilt der Aktionszins? | Der Aktionszins gilt für Neu- und Bestandskunden, die im Zeitraum vom 30. Juni 2025 bis 11. August 2025 mindestens 2.500 Euro und maximal 100.000 Euro Neugeld von einem anderen Kreditinstitut einzahlen. Der Bonuszins i.H.v. 2,50 Prozent p. a. ist für den Zeitraum vom 15. August 2025 bis 14. Februar 2026 garantiert. |
||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,75 % p.a. |
- | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | keine | ||
Maximaleinlage | unbegrenzt | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | vierteljährlich | ||
Ein- und Auszahlungen | jederzeit möglich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro über den deutschen Einlagensicherungsfonds | ||
erweiterte Einlagensicherung | 8,75 Prozent der Eigenmittel über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | ja | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login PW | ja | ||
BestSign App | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
pushTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuern | Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Ein Freistellungsauftrag lässt sich einrichten | ||
Konteröffnung per VideoIdent | Ja | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | Ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Postbank Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 01.07.2025 |
Postbank Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Im Rahmen der aktuellen Neugeld-Aktion sind bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a. möglich. Dafür müssen im Zeitraum vom 30. Juni 2025 bis 11. August 2025 mindestens 2.500 Euro und maximal 100.000 Euro eingezahlt werden. Der Bonuszins für die Neueinzahlung in Höhe von 2,50 Prozent p. a. ist für sechs Monate bzw. den festen Zeitraum vom 15. August 2025 bis 14. Februar 2026 garantiert. Im Anschluss gilt der geringere Standard-Zins (variabel).
Bestandkundenzins
Der Standard-Zins beträgt 0,75 Prozent p.a. Jedoch können auch Bestandskunden mit einer Einzahlung frischen Geldes zu den geltenden Bedingungen von der aktuellen Neugeld-Aktion profitieren!
Zinsintervall
Die Postbank bietet auf das Tagesgeld eine vierteljährliche Zinsgutschrift. Das wirkt sich hinsichtlich der Rendite positiv aus. Der Zinseszinseffekt bringt dem Kontoinhaber zusätzliche Pluspunkte.
Zinsgarantie
Der Aktionszins im Rahmen der Neugeld-Aktion wird für bis zu sechs Monate garantiert. Der Standardzins ist dagegen variabel.
Mindestanlagesumme
Eine Mindesteinlage wird von der Postbank nicht verlangt. Verzinst wird ab dem ersten Euro. Insofern ist alles wie gewohnt bei anderen Anbietern. 5,00 Punkte.
Maximalanlagesumme
Für das Postbank Tagesgeld wird keine maximale Anlagesumme vorgegeben.
Einlagensicherung bei der Postbank
Wie sicher ist mein Geld bei der Postbank?
Die Postbank ist eine Marke bzw. eine Zweigniederlassung der Deutschen Bank, d. h. des größten Finanzinstituts in Deutschland. Wir betrachten dies schon als gutes Zeichen, was die Sicherheit der Anlage angeht. In diesem Abschnitt sehen wir uns zudem die Einlagensicherung an und bewerten die finanziellen Hintergründe der Postbank.
Gesetzliche Einlagensicherung
Sämtliche Einlagen der Postbank sind über die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland bis einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde zu 100 Prozent geschützt. Über diesen Beitrag hinaus ist die Einlage bis zur Sicherungsgrenze durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken geschützt.
Für die gesetzliche Einlagensicherung gilt eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014, welche vorgibt, dass bis 2025 für 0,8 Prozent der abgesicherten Einlagen Rücklagen gebildet werden müssen. Anders ausgedrückt: Das Ziel ist eine Deckungsquote von 0,8 Prozent. Für die deutsche Einlagensicherung sieht der aktuelle Stand wie folgt aus:
Hinsichtlich der Bonität Deutschlands müssen sich Sparer nach der Einschätzung der wichtigsten Ratingagenturen aktuell auch keine Sorgen machen, wie der Blick auf die Ratings von DBRS, Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s zeigt:
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Die Anlage erfolgt bei der Postbank. Für jene liegt uns kein separates Rating vor. Nur für die Muttergesellschaft, die Deutsche Bank AG, haben wir eine Einstufung. Sorgen machen wir uns an dieser Stelle ebenfalls nicht.
Ratings der Deutsche Bank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1 | A | Mrz 24 |
Moody‘s | P-1 | A1 | Mrz 24 |
Fitch | F2 | A- | Mrz 24 |
DBRS | R-1(low) | A | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Eine nähere Betrachtung der Ratings von Fitch, Moody's, Standard & Poor's sowie DBRS findet sich in unserem Ratgeber.
Erweiterte Einlagensicherung
Die Postbank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Darüber sind die Einlagen in Höhe von 8,75 Prozent des haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank abgesichert. Im Fall der Postbank sprechen wir von einem (freiwilligen) Schutz in Millionenhöhe pro Kunde.
Wie wird die Anlage bei der Postbank steuerlich behandelt?
Wie gewohnt gilt: Kapitalerträge in Deutschland unterliegen der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer. Sämtliche Erträge sind in der Einkommensteuererklärung anzugeben. Die Postbank führt die Steuern automatisch ab, außer es wird ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Beides kann bei der Postbank eingereicht werden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wie gewohnt starten wir von dieser Seite und folgen dem Antragslink des Postbank Tagesgeldkontos. Wir finden uns mit einem Klick auf der Webpräsenz des Anbieters wieder. Dort werden alle wichtigen Aspekte des Tagesgelds kurz beleuchtet. Per "Online abschließen" geht es zur Antragsstrecke.
Dort muss zuerst ausgewählt werden, ob man bereits Kunde ist, oder als Neukunde ein Tagesgeld abschließen möchte. Ist man bereits Kunde, kann sich einfach bei der Postbank eingeloggt werden. Ist man Neukunde, muss zuerst ein Konto eröffnet werden. Dafür müssen die üblichen Informationen angegegben werden, darunter Name, Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung. Auch werden Fragen zur steuerlichen Zugehörigkeit gestellt, im Anschluss werden die eingegebenen Daten noch einmal zusammengefasst und die Vertragsunterlagen zum Download bereitgestellt. Nach einer erfolgreichen Verifikation ist das Konto schon erstellt. Insgesamt ein schneller und einfacher Prozess, der uns gut gefallen hat.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Nein. Eine direkte Einmalzahlung oder die Einrichtung eines Sparplans ist bei der Postbank nicht möglich.
Ist Video-Ident möglich?
Ja. Bei der Postbank gibt es diese Option.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Je nach Bedarf ist die Kontoführung online oder per Telefon angedacht. Darüber hinaus kann auch der persönliche Kontakt in der Filiale genutzt werden.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Online-Konto ist mittels Postbank ID geregelt. Zusätzlich sind Transaktionen z. B. mittels BestSign App zu bestätigen.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein, das Postbank Tagesgeldkonto lässt sich derzeit nicht durch Minderjährige eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein, das Tagesgeldkonto der Postbank ist nicht als Gemeinschaftskonto nutzbar.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der Kundenservice der Postbank ist Montag bis Samstag 7:00 bis 22:00 Uhr unter der Telefonnummer 0228/5500 5500 erreichbar. Sonntags beginnt die Servicezeit ab 8:00 Uhr. Alternativ gibt es die E-Mail-Adresse direkt@postbank.de oder den Kontakt in einer Filiale bzw. bei einem Berater. Einen persönlichen Chat gibt es leider nicht.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Die Webseite der Postbank ist, wie viele in dieser Branche, gestalterisch eher schlicht aufgebaut. Das Design ist einfach und klar. Indes leidet das Portal ein wenig an der Menge an Informationen aus diversen Bereichen. Insgesamt wäre an mancher Stelle weniger mehr.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Mit einem Aktions-Zinssatz von bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden - bei Einzahlung von neuem Geld - ist das Tagesgeld der Postbank aktuell sehr gut verzinst, hier kann man nicht meckern. Weniger gut sieht es bei dem variablen Standard-Zins aus, der mit 0,75 Prozent p.a. nur eine durchschnittliche Zinsrendite einbringt. Pluspunkte werden durch den hohen Einlagenschutz gesammelt, außerdem positiv ist die vierteljährliche Zinsgutschrift, die kostenlose Kontoführung und die flexible Verfügbarkeit. Insgesamt erhält der Sparer mit dem Postbank Tagesgeld ein sicheres Tagesgeld mit unbegrenzter Maximalanlage bei deiner seriösen deutschen Bank.
Weitere Tagesgeldangebote
Vergleich von mehr als 100 Tagesgeldkonten - jetzt kostenlos nutzen:
Festgeld abschließen
Dauerhaft bessere Zinsen? Jetzt Festgeldkonto vergleichen