Logo Imprebanca

Imprebanca Festgeld im Test

Ein attraktives Festgeld – kein Widerspruch beim Angebot der italienischen Imprebanca. Die junge Bank bietet ein Festgeldkonto mit bis zu 2,10 Prozent Zinsen. Als Laufzeiten stehen generell 6 und 12 Monate zur Verfügung.

Die Mindesteinlage liegt bei 1.000 Euro. Maximal lassen sich 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto der Imprebanca parken. Die italienische Einlagensicherung greift bis 100.000 Euro, weshalb wir hier die Grenze ziehen. Mehr Details zum Imprebanca Festgeld finden sich im nachfolgenden Test.

Festgeld 2,10% Imprebanca
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 2.70
Kontoführung 10% 3.20
Gesamtbewertung 2.52

Über die Imprebanca

Die Imprebanca wurde 2008 auf Initiative einer Unternehmergruppe gegründet und startete ihren Betrieb im Mai 2010 mit einer ersten Filiale in Rom – dem Stammsitz der Bank. Zusätzlich betreibt die Imprebanca mittlerweile fünf weitere Niederlassung in der italienischen Hauptstadt. Anteilsmäßig ist die Imprebanca zu 60 % in der Hand der Gründungsunternehmer. Die übrigen 40 % teilen sich zwischen der Banca Finnat Euramerica und der Generali Italia S.p.A.

Die Bilanzsumme der Imprebanca betrug 2019 rund 330 Millionen Euro.

Ihre Vorteile beim Imprebanca Festgeld

  • Bis zu 2,10 % Zinsen p.a.
  • Laufzeit von 6 bis 12 Monaten
  • Mindesteinlage: 1.000 Euro
  • Maximaleinlage: 100.000 Euro
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde über die italienische Einlagensicherung

Stand: 21.03.2023

Imprebanca Festgeld - Hier eröffnen »

Imprebanca Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Zinspilot
Bezeichnung Imprebanca Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit
1.000 bis 100.000 Euro 1,40 % p.a. 6 Monate
1.000 bis 100.000 Euro 2,10 % p.a. 12 Monate
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift am Ende der Laufzeit
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung Italiens (siehe Fondo Interbancario di Tutela die Depositi)
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Steuerliche Besonderheiten Keine. Eine Quellensteuer wird in Italien nicht erhoben. Die Kapitalerträge sind in der deutschen Einkommenssteuererklärung anzugeben (Anlage KAP).
Vorzeitige Kündigung Nicht möglich.
Zum Anbieter Das Festgeld der Imprebanca wird über ZINSPILOT angeboten. Kontoführendes Finanzinstitut in Deutschland ist die Sutor Bank.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Link zum Angebot Imprebanca Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 21.03.2023

Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz Zinspilot

Das Festgeld der Imprebanca wird über den Anlage-Marktplatz Zinspilot angeboten. Zinspilot vermittelt dabei zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken.

Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

Imprebanca Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Zwischen Neu- und Bestandskunden wird nicht unterschieden. Die Verzinsung ist einheitlich geregelt. Der maximale Zinssatz liegt aktuell bei 2,10 %. Wie gewohnt gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher der Zins.

Zinsintervall

Die Zinsen werden am Ende der Laufzeit berechnet und dem Anlagekonto gutgeschrieben. Insofern profitiert der Sparer nicht vom Zinseszinseffekt.

Zinsgarantie

Beim Festgeld wird die Verzinsung über die gesamte Anlagedauer festgeschrieben, d. h. garantiert. Das gibt Planungssicherheit.

Mindestanlagesumme

Eine kleine Hürde liegt beim Festgeldkonto der Imprebanca in der Mindesteinlage von 1.000 Euro. Für Festgelder im europäischen Ausland allerdings eine geringe Summe.

Maximalanlagesumme

Die maximale Anlagesumme beträgt 100.000 Euro. In der Regel sind Festgelder im EU-Ausland auf 100.000 Euro begrenzt, was der gesetzlichen Einlagensicherung entspricht.

Währungsrisiko

Die Anlage erfolgt in Euro. Dementsprechend besteht kein Währungsrisiko bei einem Festgeld in Italien.

Einlagensicherung bei der Imprebanca

Wie sicher ist mein Geld bei der Imprebanca?

Wie üblich greift bei einem Festgeld in einem Staat der EU die entsprechende Einlagensicherung des Staates. Bei der Imprebanca wird die Anlage über den italienischen Einlagensicherungsfonds bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % abgesichert. An dieser Stelle betrachten wir zusätzlich die Bonität des Staates und werfen einen Blick auf die Hintergründe der Bank.

Wie sicher ist die Imprebanca?

Neben der gesetzlichen Einlagensicherung erweist sich die Bonität der Bank als interessanter Sicherheitsaspekt. Leider liegt uns für die Imprebanca kein Rating durch die Ratingagenturen vor, sodass wir stattdessen die Bilanz des Instituts heranziehen. Die Imprebanca weist im Geschäftsbericht 2019 eine Bilanzsumme von rund 330 Millionen Euro aus (2016: 225 Mio. Euro). Die Spareinlagen sind hier bisher eher niedrig angesiedelt.

Wir betrachten die die Imprebanca als moderne Multichannel-Bank, die sich vor allem durch Transparenz und Funktionalität auszeichnet. Bis zu 100.000 Euro können wir die Anlage befürworten, da die gesetzliche Einlagensicherung Italiens den Sparer schützt.

Gesetzliche Einlagensicherung

Sämtliche Einlagen sind über den Einlagensicherungsfonds Italiens (Fondo Interbancario di Tutela die Depositi - FITD) bis zu 100.000 Euro je Kunde zu 100 % geschützt. Mehr sollten Sparer nicht unbedingt auf dem Festgeldkonto parken.

Italien ist bereits seit dem 1. Januar 1958 Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU). Alle relevanten Infos zur EU-weit harmonisierten Einlagensicherung finden sich in den EG-Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU.

Die Einlagen auf dem kostenlosen Zinspilot-Konto sind über die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde abgesichert.

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

In letzter Instanz haftet der Staat, weshalb wir gewohnheitsmäßig die Ratings der Ratingagenturen DBRS, Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s heranziehen. Italien erhält hier mit BBB- (Standard&Poor’s) ein eher mittelprächtiges Zeugnis ausgestellt. Ein weiterer Grund, nicht mehr als 100.000 Euro zu parken. Diese Summe halten wir für weitestgehend unbedenklich.

Länderrating für Italien
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-2 BBB Mrz 23
Moody‘s P-3 Baa3 Mrz 23
Fitch F2 BBB Mrz 23
DBRS R-1 (low) BBB (high) Mrz 23

Erweiterte Einlagensicherung

Auf eine erweiterte Einlagensicherung muss der Sparer beim Imprebanca Festgeld über Zinspilot verzichten.

Wie wird das Festgeld der Imprebanca steuerlich behandelt?

Eine Quellensteuer wird in Italien nicht berechnet. Insofern erspart sich der Kunde die Einreichung zusätzlicher Unterlagen oder eine Ansässigkeitsbescheinigung. Indes müssen Kapitalerträge im Rahmen der deutschen Einkommenssteuererklärung (Anlage KAP) angegeben werden. Zinspilot übermittelt die nötigen Papiere automatisch an den Kunden.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Beides ist nicht notwendig. Ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung entfallen.

Kontoeröffnung

Zunächst muss der Antragssteller sich bei ZINSPILOT registrieren. Wir folgen dem Link auf dieser Seite zur Einstiegsseite des Anlageservice. Dort erhalten wir noch einmal die wichtigsten Daten des Imprebanca Festgelds kompakt. Zusätzlich gibt es einige Hintergründe zur Einlagensicherung und zur Bank allgemein. Weitere Fragen beantwortet der FAQ-Bereich. Mit „Jetzt anlegen“ geht es zur eigentlichen Antragsstrecke.

Die Registrierung bei ZINSPILOT ist kostenfrei und unverbindlich. Abgefragt werden Vor- und Nachname, E-Mailadresse und ein Passwort. Danach werden die AGBs und die Datenschutzbestimmung bestätigt – fertig. Optional kann der User einen ZINSPILOT-Newsletter beantragen. Die Registrierung wird mit einem sechsstelligen Zahlencode abgeschlossen, der per E-Mail verschickt wird.

Im zweiten Schritt eröffnet der Kunde das eigentliche ZINSPILOT-Konto bei der Sutor Bank in Hamburg. Über dieses Konto wird das Festgeld bei der Imprebanca geführt. In einem dreistufigen Formular wird erneut nach dem Namen und Vornamen gefragt. Darüber hinaus sind Adresse, Berufsstatus und Referenzkonto anzugeben. Zum Abschluss legen wir ein telefonisches Kennwort für den Kundenservice fest. Die gesamte Abfrage ist in weniger als fünf Minuten erledigt (wenn alle Daten vorliegen). Achtung: Eine Fehlerkontrolle bzw. Plausibilitätsprüfung sieht das System nicht vor. Entsprechend empfiehlt es sich, die Angaben genau zu kontrollieren.

Nach der Bestätigung weiterer AGBs und der Verbraucherinformation bleibt nur noch die Identifikation des Kunden. Hier wird wahlweise auf das bewährte PostIdent-Verfahren oder Video-Ident gesetzt. Die Legitimierung ist einmalig bei ZINSPILOT notwendig.

Fazit: Die Antragsstrecke erweist sich als solide. Die wichtigsten Informationen sind vorhanden, der Aufbau ordentlich. Wir vergeben 4 von 5 Punkten.

Einzug des Anlagebetrags möglich?

Nein. Der Anlagebetrag muss vom Kunden eigenständig überwiesen werden. Ein Lastschriftverfahren ist nicht vorgesehen.

VideoIdent möglich?

Ja. Über über eine Weiterleitung zum POSTIDENT-Portal der Deutschen Post können sich Kunden auf Wunsch schnell und einfach per Video-Ident, das über einen Videochat durchgeführt wird, für die Kontoeröffnung legitimieren.

Kontoführung

Kontoeröffnung über Zinspilot

Für die Eröffnung des Imprebanca Festgelds benötigt der Kunde ein sogenanntes ZINSPILOT-Konto. Da ZINSPILOT nur als Vermittler fungiert, übernimmt an diesem Punkt die deutsche Partnerbank, die Sutor Bank aus Hamburg. Jene verfügt über eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Einlagen auf dem ZINSPILOT-Konto sind über die deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.

Vorzeitig Festgeld kündigen?

Prinzipiell ist eine vorzeitige Kündigung des Festgelds ausgeschlossen. Ausnahmen sind nur in Notlagen möglich (siehe §314 BGB)

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Kontoführung erfolgt rein online. Schriftliche Eingaben oder Telefonbanking sind nicht möglich.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum Onlinebanking erfolgt über ZINSPILOT. Der Kunde loggt sich per Benutzername und Passwort in das System ein und erhält dort eine Übersicht über seine Anlagen. Ein- und Auszahlungen erfolgen generell auf das Referenzkonto. Wir präferieren eigentlich Verfahren, die eine zusätzliche Verifikation von Kontobewegungen per Transaktionsnummer (TAN) unterstützen. Entsprechend gibt es an dieser Stelle von uns einen Abzug in der B-Note.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Nein, das Festgeld der Imprebanca ist nicht für Minderjährige verwendbar.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Nein. Das Festgeldkonto der Imprebanca lässt sich nicht gemeinschaftlich führen.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Auf einen deutschsprachigen Kundenservice muss der Sparer natürlich nicht verzichten. Sämtliche Dienste in dieser Hinsicht übernimmt ZINSPILOT. Wir bevorzugen den telefonischen Kontakt, der sich im Test als kompetent und schnell erreichbar erwies. Dieser Service ist Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter 040/210 313 73 erreichbar, Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr.

Alternativ gibt es einen Rückrufservice sowie die Kontakt-E-Mailadresse service@zinspilot.de. Ein Chat fehlt leider. Ebenso finden wir die Servicezeiten der Hotline etwas knapp bemessen.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Am Webauftritt von Zinspilot gibt es kaum Kritikpunkte. Wir finden die wichtigsten Infos inklusive Produktinformationsblatt schnell und direkt. Ein FAQ-Bereich beantwortet unsere Fragen nahezu vollumfänglich. Die Navigation und die Usability sind stimmig. Pluspunkt: Die mobile Darstellung funktioniert einwandfrei.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung2.52377
Kriterum Gewichtung Note
            60% 3.67
(3.15)
(3.13)
(4.13)
(4.29)
10% 3.00
10% 0.00
5% 0.00
5% 4.00
10% 0.00
60% 3.50
20% 0.00
20% 3.00
60% 0.00
20% 4.00
20% 0.00
40% 5.00
40% 3.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 0.00
50% 0.00

Fazit

Beim Festgeld der Imprebanca ist durchaus empfehlenswert. Maximal sind, je nach Laufzeit, bis zu 2,10 Prozent Zinsen drin – je länger die Anlagedauer, desto besser die Verzinsung. Als Laufzeiten stehen 6 und 12 Monate zur Verfügung. Die Mindesteinlage liegt bei 1.000 Euro.

Maximal kann der Sparer 100.000 Euro anlegen. Wir weisen auch darauf hin, dass die Einlagensicherung Italiens nur bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % greift. Pluspunkte gibt es für den Verzicht auf eine Quellensteuer in Italien.

Imprebanca Festgeld - Hier eröffnen »

Alternative: Mehr als 120 Tagesgelder im Vergleich

Berechnen Sie die Zinsen beim Tagesgeld mit unserem Tagesgeldrechner

Zum Tagesgeldrechner »

Alternative Festgelder im Vergleich

Sie wollen ihr Geld bei einer anderen Bank anlegen? Nutzen Sie unseren Festgeldrechner für ihr indivduelles Angebot.

Zum Festgeld-Vergleich »