
Ferratum Tagesgeld im Test
Einfach, unkompliziert: Ferratum bietet Neu- und Bestandskunden derzeit 2,80 Prozent Zinsen p.a. aufs Tagesgeld und das ohne Mindesteinlage. Der Zinssatz ist variabel und gilt für Beträge bis maximal 300.000 Euro.
Die Absicherung der Einlagen erfolgt über die Einlagensicherung Maltas, die Anlagen ebenfalls bis 100.000 Euro zu 100 Prozent schützt. Wir haben das Tagesgeld von Ferratum getestet und sagen Ihnen, ob sich die Anlage lohnt bzw. wer hier zugreifen sollte.
Über Ferratum
Ferratum gehört zum Multitude Konzern bzw. ist eine Marke der Multitude AG. Letztere hat ihren Hauptsitz mittlerweile in Zug in der Schweiz. Die Banklizenz von Ferratum stammt indes aus Malta, d. h. Ferratum darf innerhalb der EU agieren. Angeboten werden Kredite für Verbraucher, Kreditkarten sowie Sparanlagen.
Ihre Vorteile bei Ferratum
- 2,80% Zinsen für Neu- und Bestandskunden
- Verzinsung bis 300.000 Euro
- Monatliche Zinsgutschrift
- Keine Mindestanlage
- Keine Kontoführungsgebühren
- Gesetzliche Einlagensicherung Maltas bis 100.000 Euro pro Kunde
Stand: 31.08.2025
Das Ferratum Tagesgeld - Zinsen und Konditionen
Alle wichtigen Details zum Tagesgeld von Ferratum finden Sie in der nachfolgenden Übersicht:
Ferratum Tagesgeld - Konditionen für Neukunden
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Ferratum (Multitude Bank p.l.c.) | ||
Bezeichnung | Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro bis 300.000 Euro | 2,80% p.a. | - | flexibel |
Für wen gilt der |
Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab ab 1,00 Euro bis 300.000 Euro | 2,80% p.a. | - | flexibel |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 300.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | monatlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über die Entschädigungseinrichtung (Depositor Compensation Scheme, DCS) von Malta | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Ferratum Tagesgeld - Jetzt eröffnen » | ||
Stand: 31.08.2025 |
Ferratum Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Neukunden und Bestandskunden erhalten derzeit gleichermaßen 2,80 Prozent Zinsen p. a. - damit platziert sich Ferratum im oberen Feld unseres Tagesgeldvergleichs. Der Zins ist variabel, kann insofern regelmäßig angepasst werden. Über Änderungen wird der Kontoinhaber mindestens zwei Wochen vorab informiert.
Bestandskundenzins
Ferratum macht keinen Unterschied zwischen Neu- oder Bestandskunde. Insofern erhalten alle Sparer einheitlich den gültigen Zins von 2,80 Prozent.
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich (jeweils am ersten Tag des Monats). Insofern vergeben wir die Bestwertung dank des positiven Zinseszinseffekts.
Zinsgarantie
Eine zwischenzeitlich gewährte Zinsgarantie entfällt. Der Zinssatz ist variabel.
Mindestanlagesumme
Wie bei vielen Anbietern gibt es beim Ferratum Tagesgeld keine Hürde zu überwinden. Das Tagesgeld kann praktisch ab 1,00 Euro eröffnet werden.
Maximalanlagesumme
Maximal darf der Anleger 300.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto von Ferratum parken.
Zinshistorie
Seit Aufnahme in unseren Vergleich im Februar 2016 bietet Ferratum durchweg überdurchschnittliche Zinsen aufs Tagesgeld. Die Zinsentwicklung im Vergleich zum Durchschnitt aller von uns getesteten Angebote können Sie dem nachfolgenden Diagramm entnehmen:
Währungsrisiko
Das Tagesgeld wird in Euro geführt. Ein Währungsrisiko besteht nicht.
Einlagensicherung bei Ferratum
Ferratum ist in Malta angesiedelt (und von der Multitude Bank p.l.c. bereitgestellt). Der Staat gehört seit Mai 2004 zur Europäischen Union (EU). Entsprechend gelten die einheitlichen Regelungen zur Einlagensicherung in EU-Staaten, sodass Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank zu 100 Prozent abgesichert sind.
Nachfolgend betrachten wir die relevanten Sicherheitsaspekte bei Ferratum sowie zusätzlich die wichtigsten Ratings.
Gesetzliche Einlagensicherung
Für alle Mitgliedsstaaten der EU gilt eine einheitliche Regelung hinsichtlich der Einlagensicherung. Malta bildet hier keine Ausnahme. Die gesetzliche Einlagensicherung schützt die Einlagen von Privatkunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent. Im Falle von Ferratum bzw. der Multitude Bank p.l.c. greift der Schutz über die Entschädigungseinrichtung Maltas (Depositor Compensation Scheme, DCS).
Die Mindestanforderungen der Einlagensicherung finden sich in den EU-Richtlinien 1994/19/EG und 2009/14/EG. Darüber hinaus wurden aktuelle Maßnahmen in der Richtlinie 2014/49/EU festgelegt. Einen Überblick bietet unserer Ratgeber zur Einlagensicherung.
Da im Fall einer Bankenpleite in letzter Instanz der Staat die Einlagen absichert, werfen wir gewohnheitsmäßig einen Blick auf das Rating des entsprechenden Landes. Ferratum p.l.c. ist in Malta angesiedelt. Wie die Tabelle bestätigt, sind die vorliegenden Ratings der Ratingagenturen Fitch, Moody's, Standard & Poor's sowie DBRS solide.
Länderrating für Malta | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | A- | Mrz 25 |
Moody‘s | - | A2 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | A+ | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (middle) | A (high) | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei Ferratum nicht.
Rating der Bank
Ein Rating von Ferratum oder der Multitude Bank p.l.c. durch die Ratingagenturen Fitch, Moody's, Standard & Poor's oder DBRS liegt uns nicht vor. Die Ferratum wird als Marke von der von Multitude Bank p.l.c. bereitgestellt. Letztere ist eine Tochter der Multitude AG, die inzwischen in Zug in der Schweiz ansiedelt. Der Finanzdienstleister agiert primär als Anbieter mobiler Kredite. Ferratum selbst ist ein lizensiertes Institut in Malta wurde bereits im Jahr 2005 gegründet. Inzwischen ist Ferratum in mehr als 20 Staaten aktiv. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete die Multitude AG einen Konzernumsatz von mehr als 263 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 20,2 Millionen Euro (+23,1 Prozent).
Ferratum ist eine Marke der Multitude Bank p.l.c. und verfügt über eine Banklizenz in Malta. Damit darf das Finanzinstitut in sämtlichen EU-Staaten tätig werden.
Wie wird das Tagesgeld von Ferratum steuerlich behandelt?
Ferratum führt keine Steuern ab. Es gibt in Malta auch keine Quellensteuer für Anleger mit Wohnsitz im EU-Ausland zu beachten
In Deutschland sind Kapitalerträge allerdings über die Abgeltungssteuer zu versteuern. Der Steuersatz beträgt pauschal 25 Prozent auf die Zinsgewinne aus der Kapitalanlage, hinzu kommt der Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer. Durch die Zahlung des entsprechenden Steuerbetrags ist die Steuerschuld abgegolten. Zinserträge aus dem Ausland sind im Rahmen der Einkommenssteuererklärung (Anlage KAP) anzugeben.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung lassen sich nicht einreichen.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Das Tagesgeld von Ferratum erreichen wir direkt über einen Link auf dieser Seite. Dort erhalten wir noch einmal die wichtigsten Informationen zur Anlage (Achtung: Tagesgeld und Festgeld werden mitunter auf der gleichen Seite präsentiert). Wir beantragen das Tagesgeld und starten den Prozess. Zunächst wird aufgelistet, was benötigt wird, d. h. ein gültiges Ausweisdokument mit Wohnadresse und eine SEPA-Bankverbindung (in Deutschland). Darüber hinaus muss der künftige Kunde mindestens 18 Jahre alt sein und deutscher Staatsbürger bzw. Einwohner. Wir bestätigen danach die Datenschutzrichtlinie.
Auf Seite 2 wird eine E-Mail-Adresse verlangt. Nachfolgend legen wir ein Passwort fest. Per 6-stelligem E-Mail-Verifizierungscode wird der Schritt abgeschlossen. Anschließend muss eine Mobilfunknummer eingetragen werden. Eine zweite Verifizierungsrunde folgt. Wir geben jetzt die Kontakt- und Adressdaten ein. Einige Angaben zur Staatsbürgerschaft etc. sind ebenfalls zu machen. Unnötig sind einige Abfragen bezüglich der Anzahl von Ein- oder Auszahlungen im Jahr. Letztere lassen sich zwar schnell beantworten, haben im Antrag aber eigentlich nichts zu suchen. So geht es weiter bis zur Prüfung der Identität.
Unser Fazit: Prinzipiell ist der Antrag wenig komplex, aber zu lang. Störend fanden wir zudem die fehlende Plausibilitätsprüfung sowie gelegentliche Unterbrechungen, wenn es dem System zu lange dauert.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Ein Sparplan lässt sich leider nicht einrichten. Ebenfalls nicht im Angebot ist ein Einzug per Lastschrift. Wir empfehlen gegebenenfalls einen Dauerauftrag einzurichten.
VideoIdent-Verfahren möglich?
Ja. Ein VideoIdent-Verfahren von IDnow wird angeboten. PostIdent ist nicht vorgesehen.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung íst einzig via Online-Banking möglich. Ein typisches Online-Konto.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Sicher ist sicher. Bei Ferratum wird sich mittels E-Mail-Adresse und Passwort eingeloggt. Transaktionen sind nur auf das hinterlegte Konto bei der Hausbank möglich. Wir vergeben nur die Standardpunkte.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein, für Minderjährige ist das Tagesgeldkonto nicht nutzbar.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein. Die Nutzung des Tagesgeldkontos durch mehr als eine Person ist nicht vorgesehen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der deutschsprachige Service ist per Live Chat, Whats App oder Facebook Messenger von Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse fehlte uns leider. Ebenso sind die FAQs im Help Center arg übersichtlich.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Informationsgehalt der Webseite ist nicht sonderlich umfangreich. Wir finden alle wichtigen Infos zwar schnell und direkt, aber mitunter fehlen ein paar Details. Die Navigation erscheint uns gelegentlich zu schlicht - wir scrollen lediglich auf zwei Seiten umher. Mehr wäre diesmal mehr gewesen. Pluspunkte gibt es für die PDFs zur Einlagensicherung und für die gute mobile Ansicht.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Für Sparer, die ein solides Tagesgeld wollen, erweist sich das Ferratum Tagesgeldkonto dank Zinsen von 2,80 Prozent p. a. als interessante Option - egal ob für Neu- oder Bestandskunden. Alle erhalten die gleiche Verzinsung.
Mehr als 300.000 Euro lassen sich nicht parken, was aber hinsichtlich der begrenzten Einlagensicherung sowieso kaum empfehlenswert wäre. Insgesamt ist das Angebot durchaus empfehlenswert.
Weitere interessante Tagesgeldzinsen
Direkt zum Vergleich von mehr als 100 weiteren Tagesgeldern:
Festgeld als Alternative
Sie wollen Ihr Geld zu garantierten Zinsen anlegen? In unserem Festgeldrechner finden Sie die derzeit besten Festgeldzinsen für zahlreiche Laufzeiten.