Distingo Bank Tagesgeld im Test
Solide Zinsen gewünscht? Dann lohnt sich gegebenenfalls ein Blick auf einen Anbieter aus dem nahen europäischen Ausland, z. B. aus Frankreich. Hier sticht derzeit das Tagesgeld-Angebot der Distingo Bank hervor, dass nicht nur mit einem Zinssatz von 3,00 Pozent für Neukunden aufwartet, sondern darüber hinaus mit monatlichen Zinsgutschriften, einer niedrigen Mindestanlage sowie hoher Sicherheit punkten kann. Auf Gebühren wird zudem konsequent verzichtet.
Abschließen lässt sich das Tagesgeld inzwischen direkt bei der Distingo Bank. Unser umfangreicher Test klärt die wichtigsten Fragen und wir geben eine Empfehlung ab, für wen sich das Angebot lohnt.
Auszeichnungen Distingo Bank
Distingo Bank Tagesgeld - Mehrfach ausgezeichnet durch die AFNOR
Die französische Distingo Bank ist eine reine Online-Bank, die erst seit dem Jahr 2013 existiert. Dennoch wurde die Bank bereits mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem konnte die Bank bereits acht mal in Folge für ihre hervorragende Arbeit von der französischen Stelle für Normung, AFNOR, ausgezeichnet werden. Die AFNOR ist weltweit tätig und das Pendant zur DIN, des Deutschen Instituts für Normung.
Über die Distingo Bank
Distingo Bank ist eine Handelsmarke der „Compagnie Générale de Crédit aux Particuliers“, einem in Frankreich ansässigen Kreditinstitut, das von der „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution“ und der EZB beaufsichtigt wird. Die heute unter dem Namen „Distingo“ bekannte Online-Bank hat ihren Ursprung im Jahre 2013 und ist aus einem Joint Venture der Banque Stellantis France (PSA Bank) und der Santander Consumer Finance hervorgegangen.
Ihre Vorteile beim Distingo Bank Tagesgeld
- Für Neukunden (Abschluss bis 31. August 2025): 3,00 % Zinsen p.a.
- 3 Monate Zinsgarantie
- Monatliche Zinsgutschrift
- 10,00 Euro Mindestanlage
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Französische Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde
Stand: 22.08.2025
Distingo Bank Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Distingo Bank | ||
Bezeichnung | Distingo Bank Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
bis 100.000 Euro | 3,00 % p.a. | 3 Monate | 1,50 % p.a. |
Für wen gilt der Zins? | Die Zinsen gelten für Neukunden und für die genannte Dauer der Zinsgarantie | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
bis 10.000.000 Euro | 1,50 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 10,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 10.000.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | monatlich | ||
Ein- und Auszahlungen | Einzahlungen können jederzeit getätigt werden, Einlagen sind ohne Einhaltung von Fristen täglich verfügbar. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro pro Kunde über den französischen Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution - FGDR | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
pushTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Kontoeröffnung / Legitimation | |||
Postident | ja | ||
Videoident | ja | ||
eID (elektronischer Personalausweis) | nein | ||
Überweisung vom Referenzkonto | nein | ||
Steuern | |||
Steuern | Auszahlung der Zinsen erfolgt ohne Steuerabzug. Sparer aus Deutschland müssen die Zinserträge in Anlage KAP ihrer Steuererklärung deklarieren. | ||
Quellensteuer | Quellensteuer fällt nicht an. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Distingo Bank Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 22.08.2025 |
Distingo Bank Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Die Distingo Bank aus Frankreich gewährt Neukunden derzeit Zinsen von 3,00 Prozent. Der gebotene Zinssatz gilt dabei bereits ab einer Einlage von 10,00 Euro, für drei Monate und bis zu einer Einlage von 100.000 Euro. Die Aktion ist befristet bis 31. August 2025.
Bestandskundenzins
Für Bestandskunden wird momentan ein Zinssatz von 1,50 Prozent p. a. gezahlt. Dieser greift für Beträge ab 10,00 und bis 10 Mio. Euro. Der Zinssatz ist variabel.
Renditematrix
Der zeitlich begrenzte Neukundenzins sorgt in Kombination mit den niedrigeren Anschluss- und Bestandskundenzins dafür, dass die Rendite pro Jahr beim Tagesgeld der Distingo Bank sinkt, wenn die Anlagedauer den Zeitraum der Zinsgarantie überschreitet. Unsere nachfolgende Renditematrix zeigt, mit welcher Rendite p.a. Sparer bei Anlagezeiträumen von einem bis zwölf Monaten rechnen können:
Zinsintervall
Die mit dem Tagesgeldkonto der Distingo Bank erwirtschafteten Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. So lässt sich auf Dauer der Zinseszinseffekt nutzen. Ein Pluspunkt in unserem Tagesgeld-Test.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie seitens der Distingo Bank gibt es für drei Monate. Der Bestandskundenzinssatz ist hingegen variabel.
Zinshistorie
Das Tagesgeld der Distingo Bank ist eines der jüngeren Tagesgeld-Angebote in unserem redaktionellen Tagesgeldvergleich. Deshalb liegen aktuell noch zu wenig Daten über die Zinshistorie vor.
Mindestanlagesumme
Die Eröffnung des Distigno Bank Tagesgeldkontos ist ab 10,00 Euro Mindesteinlage möglich. Das weicht ein wenig von den üblichen 1,00 Euro-Modellen ab, dürfte indes kein Hindernis darstellen.
Maximalanlagesumme
Es gibt einen maximalen Einzahlungsbetrag von 10.000.000 Euro für das Tagesgeldkonto der Distingo Bank. Wir empfehlen an dieser Stelle, die Höhe der Einlagensicherung zu beachten.
Währungsrisiko
Da die Anlage auf dem Tagesgeldkonto der Distingo Bank in Euro erfolgt, besteht hier kein Währungsrisiko.
Verfügbarkeit
Wie bei Tagesgeldkonten üblich, sind die gesamten Einlagen täglich verfügbar. Besondere Fristen gibt es nicht.
Einlagensicherung bei der Distingo Bank
Ist mein Geld bei der Distingo Bank sicher?
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der Distingo Bank um eine lizensierte französische Online-Bank, die seit rund zehn Jahren existiert und mehrfach ausgezeichnet wurde, sind hier von unserer Seite keinerlei Bedenken zu nennen. Insofern betrachten im Folgenden vor allem die Punkte der gesetzlichen Absicherung des Tagesgelds sowie die Bonität der Bank und des Staates, in welchem die Anlage erfolgt.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wer sein Geld bei der Distingo Bank anlegt, kann sich im Fall einer Insolvenz der Bank auf die gesetzliche Einlagensicherung verlassen. Denn über die gesetzliche französische Einlagensicherung (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) sind Beträge bis maximal 100.000 EUR pro Person abgesichert.
Die Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, die französische Einlagensicherung, vermeldete gemäß den Bekanntmachungen der Europäischen Bankenaufsicht zum Abschluss des Jahres 2024 einen verfügbaren Vermögenswert in Höhe von 7,448 Milliarden Euro. Dieser beträchtlichen Summe stand zum selben Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung geschützter Finanzbestand sämtlicher Banken Frankreichs im Umfang von rund 1.472,854 Milliarden Euro gegenüber.
Auf der Ebene des heimischen Bankensektors ergibt sich daraus eine Deckungsquote von 0,51 Prozent, welche verdeutlicht, dass die Einlagensicherung in der Lage ist, lediglich diesen Prozentsatz der abgesicherten Geldmittel aus eigenen finanziellen Ressourcen an die Anleger zurückzuerstatten, sollte der hypothetische Fall eintreten, dass sämtliche Banken des Landes unerwartet in die Insolvenz gehen würden.
Generell: Da es sich bei Frankreich um einen EU-Mitgliedsstaat handelt, gelten hinsichtlich der Mindestanforderungen die Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU. Damit greift die französische Einlagensicherung im Falle einer Bank-Pleite auch bei den Einlagen deutscher Sparer.
Nachfolgend sehen wir uns nun noch die Bonität Frankreichs an, denn im Falle einer Bankenpleite haftet in letzter Instanz auch der Staat für die Einlagen der französischen Banken. Insofern lohnt sich also hier ein genauerer Blick auf die Kredit-Ratings der bekanntesten Rating-Agenturen hinsichtlich der Kreditwürdigkeit Frankreichs. Schauen wir uns die aktuelle Übersicht der Bewertungen der wichtigsten Ratingagenturen Fitch, Moody's, Standard & Poor's und DBRS an:
Länderrating für Frankreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA- | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aa3 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AA- | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AA (high) | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Trotz der zuletzt erfolgten Herabstufungen durch Fitch und Standard & Poors verfügt Frankreich dennoch über eine gute bis sehr gute Bonität, was zu dem Schluss führt, dass der Staat auch in turbulenten Zeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Probleme damit haben sollte, im Falle einer Bankenpleite, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen beziehungsweise bereitzustellen.
Deckungsquote der Einlagensicherung
Die Deckungsquote gibt an, welcher Prozentsatz der abzusichernden Einlagen durch Rücklagen des jeweiligen Sicherungsfonds direkt abgedeckt werden. Für die meisten Länder der Eurozone gibt die EZB einen Zielwert von 0,80 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Und so hat sich die Deckungsquote der gesetzlichen Sicherung Frankreichs im Zeitverlauf entwickelt:
Erweiterte Einlagensicherung
Leider bietet die Distingo Bank im Rahmen ihres Tagesgeld-Angebotes keine erweiterte Einlagensicherung an. Was an dieser Stelle zu der klaren Empfehlung führt, bei Einlagen die Summe in Höhe der geltenden gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro nicht zu überschreiten.
Leider sind seitens der bekannten Rating-Agenturen keinerlei Daten hinsichtlich der Bonität der Distingo Bank verfügbar, was es an dieser Stelle schwierig macht, eine valide Aussage zu treffen oder gar eine Wertung abzugeben. Eine nutzbare Aussage kann indes getätigt werden, wenn wir einen Blick auf die Ratings der beiden Banken Banque Stellantis France, SA und Santander Consumer Finance werfen.
So wurde die Banque Stellantis France, SA seitens Standard & Poors zuletzt mit einem BBB+ und seitens Moodys mit einem A3 Rating versehen.
Bei der Santander Consumer Finance zeigt sich bei den Ratings folgendes Bild:
Fitch Rating mit A, Moodys mit A1 und Standard & Poors mit A (Stand: 2024). Überträgt man nun diese Bewertungen der beiden "Mutterbanken" auf die gemeinsame Distingo Bank so kann man hier von einer Bank mit einer soliden Bonität sprechen.
Wie wird das Distingo Bank Tagesgeld steuerlich behandelt?
Was die steuerlichen Aspekte betrifft, so ist hier zu beachten, dass die Distingo Bank von den erzielten Zinserträgen keine Quellensteuer abzieht. Dies bedeutet also, dass Nutzer des Tagesgeld-Angebotes der französischen Bank die vollen 100 Prozent der Zinsen ohne Steuer-Abzug ausgezahlt bekommen.
Womit hier an dieser Stelle der Hinweis erfolgt, dass im Ausland erzielte Kapitalerträge in der deutschen Steuererklärung anzugeben und zu versteuern sind.
Die steuerrelevanten Unterlagen erhalten Kunden zeitnah zur Verfügung gestellt.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Ein Freistellungsauftrag kann bei der Distingo Bank nicht eingereicht werden. Das gilt auch für die Bescheinigung einer Nichtveranlagung.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Zur Kontoeröffnung folgen wir einem der Links auf dieser Seite. Jene führen direkt zum Tagesgeldangebot der Distingo Bank.
Zunächst muss der Antragsteller den eigentlichen Kontoantrag starten. Danach muss verschiedenen Punkten zugestimmt werden, darunter der eSign-Vereinbarung und der Datenschutzerklärung. Wir starten den neuen Antrag für Einzelkunden. Gemeinschaftskonten werden nicht angeboten. Wichtig: An dieser Stelle wird umgehend eine Steuer-ID benötigt. Jene sollte entsprechend bereitliegen. Darüber hinaus geben wir unsere persönlichen Daten sowie die Telefonnummer an. Wie so häufig gibt es Abzüge für unnötige Werbeanfragen per E-Mail bzw. per SMS.
Mit „Weiter“ geht es zu den Finanzinformationen. Wir erklären, dass wir in Deutschland steuerlich ansässig sind und weisen unsere Identität per Ausweisnummer nach. Zudem sind Adressdaten einzutragen. Es folgen Angaben zum Einkommen und zur Ersteinzahlung. Ein Identitätsnachweis muss hochgeladen werden (idealerweise beitseitig). Außerdem wird ein Adressnachweis verlangt. Verschiedene Formate sind möglich. Im Anschluss sichten wir die Zusammenfassung der Daten und eine Überprüfung erfolgt. Als 6. Und letzten Schritt verschicken wir den Antrag.
Fazit: Abschließend lässt sich sagen, dass der Antragsprozess zwar solide ist, aber nicht nur ein paar kleine Fehler beinhaltet, sondern auch zu umfangreich ausfällt. Das hochladen von Dokumenten und zu viele optionale Angaben sind störend.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Leider ist der Einzug des gewählten Anlagebetrages nicht möglich. Auch ein Sparplan lässt sich im Augenblick nicht entdecken.
VideoIdent möglich?
Nein. Ein VideoIdent-Verfahren wird nicht verwendet. Allerdings: Der Antrag lässt sich komplett online abschließen. Zur Verfifikation benötigt die Distingo Bank einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) in Kopie, eine Steuer-ID, eine gültige E-Mail-Adresse sowie eine Mobilfunknummer und die IBAN eines Girokontos bei einer Bank in Deutschland.
Kontoführung
Das kostenlose Tagesgeldkonto der Distingo Bank wird online geführt. Kosten entstehen beim Tagesgeld dieses Instituts nicht.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung erfolgt ausschließlich über das Online-Banking. Weitere Eingabeoptionen sind nicht angedacht.
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Der Zugang zum Online-Banking ist per Benutzername und Passwort gesichert. Da Ein- und Auszahlungen ausschließlich über das Referenzkonto erfolgen, reicht dieser Schutz prinzipiell aus. Weitere Schutzmaßnahmen sind nicht vorhanden.
Kann das Tagesgeldkonto auch von Minderjährigen genutzt werden?
Nein. Eine Voraussetzung für die Eröffnung des Distingo Tagesgeldkontos ist ein Alter von 18 Jahren.
Ist das Distingo Bank Tagesgeld auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein. Das Tagesgeldkonto der Distingo Bank lässt sich lediglich von Einzelpersonen führen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Eine direkte Kontaktaufnahme mit der Distingo Bank ist möglich. Sparer können von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr kompetente Ansprechpartner unter der +49 6196 7700433 erreichen. Darüber hinaus gibt es ein Nachrichtensystem im persönlichen Kundenbereich sowie die E-Mail-Adresse kundenservice@distingobank.de.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Webauftritt ist leider sehr schlicht. Wir finden hier einige, mehr oder weniger aussagefähige Informationen, sowie die Möglichkeit das Konto zu eröffnen. Die FAQs sind übersichtlich, die Navigation etwas hakelig.
Fazit
Was das Angebot der Distingo Bank attraktiv macht: Der Neukunden-Aktionszins von 3,00 Prozent für drei Monate ist interessant, der Bestandskundenzins recht solide und die Mindesteinlage von 10,00 Euro stellt kein wirkliches Hindernis dar. Monatliche Zinszahlungen kommen Sparern dank des Zinseszins-Effekts entgegen.
Beim Service und bei der französischen Einlagensicherung ist ebenfalls alles in Ordnung. Ein paar Abzüge gibt es für die Antragsstrecke und die etwas arg übersichtliche Webseite. Wen letztes nicht stört, der kann bei der Distingo Bank sein Geld sicher parken.
Mehr als 100 Festgelder im Vergleich
Mit unserem Festgeldrechner berechnen Sie besten Zinsen für Ihre Wunschlaufzeit.
Sie möchten weitere Tagesgelder vergleichen?
Nutzen Sie unseren Tagesgeldvergleich und finden Sie die besten Angebote von über 100 Banken.