"/>
Logo Digital Invest Assets Bank

DHB Festgeld ONLINE im Test

Die in den Niederlanden angesiedelte DHB Bank hat nicht nur ein solides Tagesgeld im Angebot, sondern ebenfalls ein Festgeld, welches sich sehen lassen kann. Derzeit sind bis zu 2,50 Prozent Zinsen drin. Als Laufzeiten bietet das Institut aus Rotterdam 3 bis 60 Monate an. Um das Festgeldkonto ONLINE zu eröffnen, müssen Sparer mindestens 2.500 Euro mitbringen.

Im Test betrachten wir neben den Konditionen auch die Aspekte Sicherheit und Service. Im Fazit wird zudem geklärt, wer sich beim Festgeld ONLINE der DHB angesprochen fühlen darf.

Festgeld 2,50% DHB Festgeld
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.60
Kontoführung 10% 4.00
Gesamtbewertung 3.99
Zur Kontoeröffnung »

Aktionen der DHB Bank

Bis 30. September 2025 erhalten Sparer, die ein Festgeld mit einer Anlagedauer von drei, vier oder fünf Jahren abschließen, einen Aktionszins von 2,50 Prozent. Der Zins wird für Einlagen bis 100.000 Euro gewährt.

DHB Festgeld ONLINE - Direkt zu den Aktionszinsen »

Über die DHB Bank

Die DHB Bank wurde bereits 1992 in den Niederlanden gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rotterdam. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Düsseldorf. Die Bank bietet hierzulande vor allem einfache und sichere Sparprodukte an. Mit einer Bilanzsumme von 1,91 Milliarden Euro (Stand: 2024) sowie einem Fokus auf klassisches Bankgeschäft gilt sie als wirtschaftlich stabil.

Ihre Vorteile beim DHB Festgeld ONLINE

  • Bis zu 2,50 Prozent Zinsen p.a.
  • Laufzeiten ab 3 Monate, max. 60 Monate
  • Mindestanlagesumme: 2.500 Euro
  • Maximale Anlage: 500.000 Euro
  • Kostenloses Tagesgeldkonto inklusive
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro über den niederländischen Einlagensicherungsfonds

Stand: 13.09.2025

DHB Festgeld - Hier eröffnen »

DHB Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter DHB Bank N.V.
Bezeichnung DHB Festgeld ONLINE
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Laufzeit Zinssatz Anlagesumme
3 Monate 1,90 % p.a. 2.500 bis 500.000 Euro
6 Monate 1,95 % p.a. 2.500 bis 500.000 Euro
9 Monate 2,00 % p.a. 2.500 bis 500.000 Euro
12 Monate 2,15 % p.a. 2.500 bis 500.000 Euro
24 Monate 2,15 % p.a. 2.500 bis 500.000 Euro
36 Monate 2,50 % p.a.
2.500 bis 100.000 Euro
48 Monate 2,50 % p.a. 2.500 bis 100.000 Euro
60 Monate 2,50 % p.a. 2.500 bis 100.000 Euro
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 2.500 Euro
Maximaleinlage 500.000 Euro (Aktionszinsen nur bis 100.000 Euro)
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift zum Laufzeitende
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro über den niederländischen Einlagensicherungsfonds (Depositogarantiestelsel)
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
Photo-TAN ja
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI mit Chipkarte nein
Sonstiges
Steuern Die DHB Bank führt die Abgeltungssteuer ab. Ein Freistellungsauftrag oder eine NV-Bescheinigung kann eingerichtet werden.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto ja
Für Minderjährige nein
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung
VideoIdent ja
PostIdent ja
Link zum Angebot DHB Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 13.09.2025

DHB Festgeld ONLINE im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Derzeit erhalten Sparer bei der DHB Bank bis zu 2,50 Prozent Festgeldzinsen. Den Top-Zins gibt es allerdings erst für Laufzeiten von drei bis fünf Jahren und nur für Einlagen bis 100.000 Euro. Abseits der Aktionszinsen sind niedrigere Zinsen von bis zu 2,15 Prozent drin (Anlagezeiträume 3 bis 24 Monate).

Zinsgutschriften

Die Verzinsung bzw. die Zinsgutschrift erfolgt, so die Auskunft der DHB Bank, am Ende der gewählten Laufzeit. Der Anlagebetrag inklusive Zinsen wird auf das zugehörige DHB NetSp@r Konto aus.

Wiederanlage der Zinsen

Die DHB erklärt in den Sonderbedingungen, dass keine automatische Prolongation der Festgeldanlage erfolgt. Kurzum: Das angelegte Geld inklusive Zinsen wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Sofern eine Verlängerung erwünscht ist, muss der Kunde das Geld erneut aktiv anlegen. Es gelten die dann gültigen Konditionen.

Mindestanlagesumme

Die Mindesteinlage von 2.500 Euro stufen wir als moderat ein.

Maximalanlagesumme

Prinzipiell lassen sich auf dem DHB Festgeld ONLINE bis zu 500.000 Euro parken. Einschränkend gilt, dass die Aktionszinsen auf einen Anlagebetrag von 100.000 Euro gedeckelt sind. Da wir generell empfehlen, die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Bank und Kunde nicht zu überschreiten, halten wir die Angaben der DHB für ausreichend.

Einlagensicherung bei der DHB

So sicher ist das Festgeld bei der DHB

Bei der DHB Bank greift die Einlagensicherung der Niederlande. Über den gesetzlichen niederländische Einlagensicherungsfonds (Deposit Guarantee Fund of the Dutch Central Bank) sind Beträge bis 100.000 Euro pro Person zu 100 Prozent abgesichert.

Alle Mindestanforderungen der Einlagensicherung sind in den EU-Richtlinien 1994/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU dargelegt. Mehr Informationen dazu finden sich in unserem Ratgeber zur Einlagensicherung.

Für die gesetzliche Einlagensicherung gilt eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014, welche vorgibt, dass bis 2025 für 0,8 Prozent der abgesicherten Einlagen Rücklagen gebildet werden müssen. Anders ausgedrückt: Das Ziel ist eine Deckungsquote von 0,8 Prozent. Für die niederländische Einlagensicherung sieht der aktuelle Stand wie folgt aus:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Hinweis: Weil in letzter Instanz immer der entsprechende Staat die Einlagen von Sparer absichert (im Fall einer Bankenpleite), betrachten wir an dieser Stelle die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen (Fitch, Moody's, Standard & Poor's, DBRS) für die Niederlande. Die Bonität darf hier durchaus als gut bezeichnet werden. Sparer können sich insofern entspannen.

Länderrating für Niederlande
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1+ AAA Mrz 25
Moody‘s P-1 Aaa Mrz 25
Fitch F1+ AAA Mrz 25
DBRS R-1 (high) AAA Mrz 25

Separate Ratings zur DHB liegen uns nicht vor. Ein Blick in die Bilanz 2024 zeigt ein gestiegenes Gesamtvermögen von 1,910 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 25,681 Mio. Euro. Die Zahlen sind mehr als solide.

Erweiterte Einlagensicherung

Auf eine erweiterte Einlagensicherung müssen Kunden beim DHB Festgeld ONLINE leider verzichten.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Zur Eröffnung des Festgeldkontos der DHB folgen wir einem der Links auf dieser Seite und gelangen direkt zum entsprechenden Angebot bei der DHB Bank. Wir wählen den Eingang zur Antragsstrecke und die Registrierung als Neukunde. Nicht wundern: Zunächst muss das kostenlose DHB Netsp@r-Konto eröffnet werden.

Vorausgesetzt werden Volljährigkeit, eine Ansässigkeit in Deutschland, ein hierzulande geführtes Girokonto, ein Mobiltelefon (Smartphone) sowie die Kopie des Personalausweises und die Steuer-ID.

Die Kontoeröffnung besteht aus mehreren Schritten. Wir wählen zunächst das Einzelkonto und bestätigen, dass wir Neukunde sind. Zudem hat der Antragsteller die Wahl zwischen PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren. Anschließend fragt das System die persönlichen Daten, die Ausweisdaten sowie die Kontaktinformationen ab. Wir hinterlegen zudem das Referenzkonto und beantworten "sonstige Fragen". Zustimmung zu AGBs und Datenschutzerklärung sind obligatorisch. Tipp: Steuer-ID und Mobiltelefonnummer bereithalten.

Fazit: Die Antragsstrecke ist überraschungsfrei und schnell durchlaufbar. Wir haben wenig Kritikpunkte.

VideoIdent möglich?

Ja. Die digitale Identifizierung ist möglich. Alternativ steht weiterhin das klassische PostIdent-Verfahren zur Auswahl bereit.

Steuern

Wie wird das Festgeld der DHB steuerlich behandelt?

Die DHB Bank führt die Steuern auf Kapitalerträge automatisch ab. Die Abgeltungssteuer beträgt in Deutschland 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls Kirchensteuer.

Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?

Beides ist nicht vorgesehen. Der Kontoinhaber muss das Geld von seinem Girokonto eigenständig auf das Netsp@r-Konto transferieren.

Kontoführung

Vorzeitige Kündigung möglich

Die DHB Bank schließt eine vorzeitige Kündigung aus. Wie üblich gibt es allerdings Ausnahmefälle, die gesetzlich geregelt sind (siehe §314 BGB).

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Kontoführung erfolgt nur online. Weitere Banking-Varianten stehen nicht zur Verfügung.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum DHB Net Banking erfolgt via Passwort und Benutzername. Natürlich steht auch eine App zur Verfügung. Zur Absicherung von Transaktionen verwendet die DHB Bank das photoTAN-Verfahren.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Nein. Das DHB Bank Festgeld ONLINE ist nicht für Minderjährige nutzbar.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Ja, das Festgeld der DHB Bank kann als Gemeinschaftskonto geführt werden.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Telefonisch ist die DHB Bank unter 0211/210 90 898 erreichbar. Spezielle Service-Zeiten werden nicht angegeben. Im Test erhielten wir innerhalb weniger Minuten einen Rückruf. Alternativ kann eine E-Mail an die DHB Bank (privatkunden@dhbbank.com) gesendet werden. Ein Chat fehlt. Dafür gibt es umfangreiche FAQs.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Wenig aufregend. So lässt sich der Webauftritt der DHB Bank zusammenfassen. Die Seiten sind schlicht, die Informationen meist kompakt zusammengefasst. Ausführliche FAQ-Bereiche sorgen dafür, dass unsere Fragen schnell beantwortbar sind. Insgesamt sind wir mit der Webseite und dem Auftritt der DHB Bank ganz zufrieden.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.99708
Kriterum Gewichtung Note
            60% 4.02
(3.51)
(3.88)
(4.00)
(4.02)
(3.83)
(4.44)
(4.44)
10% 3.00
10% 5.00
5% 5.00
5% 5.00
10% 5.00
60% 5.00
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.00
20% 4.00
20% 5.00
40% 5.00
40% 5.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.00
50% 4.00

Fazit

Das Festgeld ONLINE der DHB Bank erweist sich im Test als sehr solides Produkt. Die Zinsen, speziell für längere Anlagen ab drei Jahren, sind gut - aktuell sind bis zu 2,50 Prozent p. a. drin. Mit einer Mindesteinlage von 2.500 Euro steht das Angebot zudem den meisten Sparern offen. Obendrauf gibt es eine niederländische Einlagensicherung und eine ausreichende Anzahl verschiedener Laufzeiten. Der Daumen unserer Tester zeigt nach oben.

DHB Festgeld - Hier eröffnen »

Alternative: Tagesgeld

Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »

Mehr Festgeldangeobe

Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen derzeit die besten Zinsen von mehr als 100 Angeboten:

Zum Festgeldvergleich »