Logo Signet Bank

Signet Bank Festgeld im Test

Die lettische Signet Bank bietet deutschen Sparern aktuell ein Festgeld mit bis zu 2,55 Prozent Zinsen pro Jahr und Laufzeiten von 12 und 36 Monaten. Die überschaubare Anlagedauer ist indes nur einer der Pluspunkte. Darüber hinaus lässt sich das Angebot ab 50.000 Euro Mindesteinlage abschließen. Abgesichert sind die Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung Lettland.

Ob wir das Festgeldkonto der Signet Bank empfehlen können und wie es ansonsten um die Sicherheit bestellt ist, klären wir im Test.

Festgeld 2,55% Signet Bank Festgeld
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.00
Kontoführung 10% 4.00
Gesamtbewertung 3.61
Zur Kontoeröffnung »

Über die Signet Bank

Gegründet wurde die Signet Bank 1992 unter dem Namen Latvian Business Bank. Seit 2013 setzt das Institut seinen Schwerpunkt auf die Betreuung vermögender Privatkunden bzw. deren Unternehmen. Die Bilanzsumme 2024 betrug 498,944 Millionen Euro. Die Tier 1 Capital Ration betrug 16,28 Prozent. Hauptaktionär der Signet Bank ist eine Gruppe lettischer und internationaler Investoren.

Ihre Vorteile beim Signet Bank Festgeld

  • Bis zu 2,55 % Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden
  • Wählbare Laufzeit zwischen 12 bis 36 Monaten
  • Mindestanlage 50.000 Euro / Maximalanlage 100.000 Euro
  • Zinsgutschrift zum Ende der Laufzeit
  • Kontoeröffnung und deutscher Kundensupport über WeltSparen
  • Schnell und sicher: Papierlose Kontoeröffnung per Video-Ident auf Wunsch
  • Einlagensicherung über den staatlichen lettischen Einlagensicherungsfonds bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro.

Stand: 30.04.2025

Signet Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Signet Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Signet Bank AS (über WeltSparen)
Bezeichnung Signet Bank AS Festgeld
Typ Termineinlage mit fester Laufzeit
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit
50.000 bis 100.000 Euro 2,35 % p.a. 12 Monate
50.000 bis 100.000 Euro 2,45 % p.a. 24 Monate
50.000 bis 100.000 Euro 2,55 % p.a. 36 Monate
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 50.000 Euro
Maximaleinlage 100.000 Euro
Einzahlungen
Einzahlungen jederzeit möglich
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift Zinszahlungen werden jeweils zwölf Monate nach Anlagestart dem Referenzkonto gutgeschrieben
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro zu 100 % über die lettische Einlagensicherung
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN ja
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Wiederanlage Automatische Wiederanlage. Auszahlung muss bis fünf Werktage vor Ablauf beantragt werden.
Vorzeitige Verfügung Nicht möglich
Steuern Die Zinserträge unterliegen der lettischen Quellensteuer in Höhe von 25,5 Prozent. Jene ist auf zehn Prozent reduzierbar (Ansässigkeitsbescheinigung muss eingereicht werden). Die Quellensteuer auf die erhobene Kapitalertragssteuer in Deutschland anrechenbar.
Zum Anbieter Das Festgeld der Signet Bank wird über WeltSparen angeboten.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Legitimationsverfahren bei Kontoerönung
VideoIdent ja
PostIdent ja
Link zum Angebot Signet Bank Festgeld - Jetzt eröffnen »
Stand: 30.04.2025

Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz Weltsparen

Das Festgeldkonto der Signet Bank wird über den Online-Marktplatz WeltSparen angeboten. WeltSparen agiert als Vermittler zwischen Anleger und der Signet Bank. Weltsparen ist keine Bank.

Und so funktioniert es: Die Einlagen des Kunden werden vom persönlichen Girokonto der Hausbank über das WeltSpar-Konto (Verrechnungskonto bei der Raisin Bank AG) zur Signet Bank transferiert. Die Rückzahlung des Anlagebetrags inklusive Zinsen zum Ende der Laufzeit erfolgt ebenfalls auf das WeltSpar-Konto. Von dort kann der Betrag entweder erneut bei einer WeltSparen-Partnerbank angelegt oder auf das individuelle Referenzkonto (Girokonto) weitergeleitet werden. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

Signet Bank Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- bzw. Bestandskundenzins

Für Neu- und Bestandskunden bietet die Signet Bank aktuell Zinsen von bis zu 2,55 Prozent pro Jahr. Als Laufzeiten werden 12 bis 36 Monate angeboten. Ein Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden macht die Bank nicht.

Zinsintervall

Die Zinsen werden am Ende der Laufzeit auf das hinterlegte Referenzkonto ausgezahlt. Es erfolgt eine kalendergenaue Bestimmung der Zinstage (act/360). Wichtig: Bis fünf Tage vor Ende der Laufzeit muss der Kunde eine Kündigung einstellen (online – siehe Laufzeitverlängerungseinstellung). Ansonsten verlängert sich die Laufzeit automatisch.

Zinsgarantie

Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Festgeldkontos der Signet Bank festgeschrieben und ist nicht veränderlich. Erst bei einer Neuanlage gilt der dann gültige Zinssatz.

Mindestanlagesumme

Als Mindesteinlage sind 50.000 Euro gefordert. Für eine Anlage im europäischen Ausland ist dies eine eher hohe Summe.

Maximalanlagesumme

Maximal lassen sich bis zu 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto der Signet Bank parken. Dieser Betrag entspricht der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung.

Währungsrisiko

Das Festgeld wird in Euro angelegt. Entsprechend besteht kein Währungsrisiko.

Signet Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Einlagensicherung beim Signet Bank Festgeld

Ist mein Geld bei der Signet Bank sicher?

Die Signet Bank hat ihren Hauptsitz in Lettland. Da Lettland seit dem 1. März 2004 Mitgliedsstaat der EU ist, unterliegt die Bank den europaweit harmonisierten Regeln der Einlagensicherung. Wie es um die gesetzliche Absicherung und weitere Aspekte rund um die Sicherheit bestellt ist, betrachten wir im folgenden Abschnitt.

Gesetzliche Einlagensicherung

Die Einlagen bei der Signet Bank sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung Lettlands (FKTK) geschützt. Die Mindestanforderungen der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung sind in den EU-Richtlinien 94/19/EG und 2009/14/EG nachlesbar.

Mehr Details zur Einlagensicherung in Europa finden sich in unserem Ratgeber.

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

Länderrating Lettland

Bei einer Bankenpleite greift in letzter Instanz der Staat ein. Umso wichtiger ist es, dass dieser Staat eine solide Bonität nachweisen kann. Wir betrachten an dieser Stelle generell die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen (Fitch, Standard & Poor’s, Moody’s sowie DBRS). Jene vergeben derzeit u. a. ein A- (Fitch) bzw. ein A (Standard & Poor’s) für Lettland. Kurzum: Der baltische Staat dürfte in Bezug auf eine Anlage bis 100.000 Euro eine ausreichende Sicherheit gewähren. Die Staatsverschuldung ist überschaubar (2023: 43,6 Prozent des BIP – zum Vergleich: Deutschland liegt bei 62,9 Prozent des BIP). Die Wirtschaftsentwicklung wird als stabil angesehen.

Länderrating für Lettland
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1 A Mrz 25
Moody‘s - A3 Mrz 25
Fitch F1 A- Mrz 25
DBRS R-1 (low) A Mrz 25

Rating Signet Bank

Ein separates Rating der Signet Bank AS aus Lettland liegt uns nicht vor. Deshalb sehen wir uns die letzten Bilanzen an. 2024 wies das Institut eine Bilanzsumme von rund 499 Millionen Euro aus. Das liegt über dem Wert des Vorjahres.

Kernkapitalquote

Die harte Kernkapitalquote und die Gesamtkapitalquote der Signet Bank bilden wir nachfolgend ab. Die Zahlen beziehen sich auf den Abschluss 2018.

Kernkapitalquote (Tier 1 capital ratio) Gesamtkapitalquote (Total capital ratio)
2018 16,28% 19.62%
Vorgaben der EZB 4,50% 8,00%

Erweiterte Einlagensicherung

Auf eine erweiterte Einlagensicherung muss der Kunde leider verzichten.

Wie wird das Festgeld der Signet Bank steuerlich behandelt?

In Lettland wird auf Zinserträge eine Quellensteuer von 25,5 Prozent erhoben. Mit einer Ansässigkeitsbescheinigung (mit der sich der dauerhafte Wohnsitz in Deutschland nachweisen lässt) kann die Quellensteuer auf 10 Prozent reduziert werden. Das nötige Formular wird dem Kontoinhaber rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Jenes muss vom zuständigen Finanzamt bestätigt und bis spätestens zehn Tage vor dem Zinszahlungstermin dem Anlegerservice vorgelegt werden. Die 10-prozentige Quellensteuer lässt sich in der persönlichen Einkommenssteuererklärung anrechnen.

In Deutschland wird auf Zinserträge eine Kapitalertragssteuer (Abgeltungssteuer) inklusive Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erhoben. Die Auflistung der Zinserträge erhält der Sparer via WeltSparen. Die Abführung erfolgt ebenfalls automatisch durch die deutsche Partnerbank von WeltSparen.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Freistellungsaufträge bzw. die NV-Bescheinigung können bei der deutschen Partnerbank von WeltSparen eingereicht werden.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Wir folgen zur Kontoeröffnung wie gewohnt einem der Links auf dieser Seite. Jene führen uns direkt zum gewünschten Produkt bei WeltSparen. Wir finden noch einmal alle relevanten Daten kompakt aufbereitet, darunter Zinsen, Laufzeit und Einlagensicherung. Mit „Jetzt anlegen“ geht es weiter.

Als Neukunde müssen Sie sich jetzt zunächst einmal registrieren. Wir tragen in das Formular unseren Namen und die E-Mail-Adresse ein. An dieser Stelle wird auch unnötig nach einem Newsletter gefragt. Die Registrierung ist kostenfrei.

Anschließend geben wir die Kontaktdaten sowie weitere Angaben in die Antragsstrecke ein, darunter Name, Geburtsdatum, Adresse, Familienstand und Staatsangehörigkeit. Zum Ende der ersten Eingabe wird die Telefonnummer (mobil) eingegeben und per mTAN geprüft. Erst in den danach folgenden Schritten lässt sich das Konto eröffnen und die Identität verifizieren. Der gesamte Antrag dauert rund vier Minuten. Eine Fehler- oder Plausibilitätsprüfung entfällt weitestgehend. Deshalb sollten Antragsteller die Angaben eigenständig prüfen.

Fazit: Wir haben wenig an Antragsprozess auszusetzen. Er ist übersichtlich und schnell erledigt. Lediglich die Newsletter-Abfrage führt zu Abzügen.

VideoIdent möglich?

Ja. Weltsparen bietet entsprechende Möglichkeiten an.

Signet Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Kontoführung

Kontoführung über WeltSparen

Die Kontoeröffnung und die Kontoführung erfolgt über WeltSparen. Kontoführendes Institut ist die Raisin Bank AG, welche über eine deutsche Banklizenz verfügt und der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegt. Einlagen sind entsprechend bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die deutsche Einlagensicherung abgesichert.

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Kontoführung ist lediglich online möglich. Schriftliche oder telefonische Eingaben sind nicht vorgesehen.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang ist primär per Benutzername und Passwort geschützt. Eine mobile Transaktionsnummer (mTAN) wird bei Transaktionen verwendet. Da Ein- bzw. Auszahlungen darüber hinaus einzig über das hinterlegte Referenzkonto möglich sind, halten wir das Zugangsverfahren für ausreichend sicher.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Das Festgeldkonto der Signet Bank kann nicht durch Minderjährige eröffnet werden.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Nein. Die Verwendung als Gemeinschaftskonto ist nicht möglich.

Vorzeitige Kündigung möglich

Eine vorzeitige Verfügung ist nicht vorgsehen. Ausnahmen in dringenden Fällen sind in §314 BGB nachzulesen.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Die Service-Hotline ist Montag bis Freitag zwischen 08:30 und 16:30 Uhr unter 030/217 840 02 erreichbar. Alternativ kann der Kunde eine E-Mail an WeltSparen (kundenservice@weltsparen.de) versenden. Uns fehlt ein Chat.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

An der Webseite von WeltSparen gibt es wenig auszusetzen. Wir finden alle wichtigen Punkte schnell und unkompliziert. Ein Produktinformationsbogen fasst die wichtigsten Daten eines Angebots zusammen. FAQs sowie Informationen sind ausreichend vorhanden. Die mobile Darstellung macht ebenfalls keine Probleme.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.61397
Kriterum Gewichtung Note
            60% 4.42
(4.27)
(4.44)
(4.55)
10% 5.00
10% 0.00
5% 3.00
5% 4.00
10% 2.00
60% 4.00
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.50
20% 4.00
20% 5.00
40% 5.00
40% 5.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.50
50% 5.00

Fazit

Das Signet Bank Festgeld punktet im Test mit soliden Zinsen von bis zu 2,55 Prozent pro Jahr für Laufzeiten von 12 und 36 Monaten. Die Mindesteinlage ist mit 50.000 Euro recht hoch angesetzt. Maximal kann der Anleger 100.000 Euro parken, was der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung in Lettland entspricht. Wir haben hinsichtlich der Sicherheit keine wirklichen Bedenken. Einzig die lettische Quellensteuer sowie der damit verbundene Mehraufwand sind nicht zu vermeiden. Wer sich daran nicht stört, kann das Festgeldkonto abschließen.

Signet Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Festgeld im Vergleich

Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner

Zum Festgeld-Vergleich »

Alternative: Tagesgeld

Sie wollen ihr Geld täglich verfügbar anlegen? Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot.

Zum Tagesgeldrechner »