
Memo Bank Festgeld im Test
Aus Frankreich kommt die Memo Bank. Die Angebote sprechen speziell Sparer mit kurzfristiger Anlagestrategie an - die verfügbare Laufzeit beträgt sechs Monate. Darauf werden akzeptable Zinssätze von 1,00 Prozent Zinsen geboten.
Wir haben das Festgeld der Memo Bank genauer unter die Lupe genommen und präsentieren hier die Ergebnisse.
Über die Memo Bank
Aus der ehemaligen Margo Bank entstanden, fungiert die französische Memo Bank heute als erste unabhängige Geschäftsbank, die vollständig von Unternehmern finanziert und gegründet wurde.
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen - sogenannte KMUs - zählen zur Zielgruppe der Memo Bank, für sie möchte das junge Kreditinstitut ein zuverlässiger und leistungsfähiger Finanzpartner sein, der ihr Wachstum unterstützt. Aber auch Privatkunden zählen immer öfter zum Klientel der Bank. Angeboten werden u. a. ein innovatives Girokonto sowie kurze- und langfristige Kredite zur Finanzierung.
Der Hauptsitz der Memo Bank befindet sich in der französischen Landeshauptstadt Paris. Der Einsatz modernster Technologien in Kombination mit erfahrenen Mitarbeitern zählt zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens.
Ihre Vorteile beim Festgeld der Memo Bank
- bis 1,00 Prozent Zinsen für Neu- und Bestandskunden
- 6 Monate Laufzeit
- Mindestanlage nur 1,00 Euro, 100.000 Euro Maximalanlageo
- Anlagestart jeweils zum 1. oder 15. eines Monats
- Zinsgutschrift jährlich
- Kontoeröffnung und Kontoführung über ZINSPILOT, inkl. kostenlosem Treuhandkonto
- Schnell und sicher: Papierlose Kontoeröffnung per Video-Ident auf Wunsch
- Einlagensicherung über den stattlichen Einlagensicherungsfonds in Frankreich bis 100.000 Euro
Stand: 02.05.2025
Memo Bank Festgeld: Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Memo Bank (via Zinspilot) | ||
Bezeichnung | Memo Bank Festgeld | ||
Typ | Termineinlage mit fester Laufzeit | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | Anschlusszins |
ab 1 Euro | 1,00 % p.a. | 6 Monate | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Anlagestart | |||
Starttermine | Jeweils zum 1. oder 15. eines Monats | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | Die gesetzliche Einlagensicherung in Frankreich schützt Einlagen von Privatkunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde. | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | Sonstiges | |
Wiederanlage | Automatische Wiederanlage. Änderung der Laufzeitverlängerungseinstellung muss bis min zwei Bankarbeitstag (spätestens 9:00 Uhr) vor Ablauf vorgenommen werden. | ||
Vorzeitige Verfügung | Nicht möglich | ||
Steuern | Zinserträge unterliegen in Deutschland der Abgeltungsssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Freistellungsauftrag kann nur für die deutsche Partnerbank gestellt werden. Die Memo Bank führt keine Kapitalertragssteuern etc. ab. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | Einzelkonto | ja | |
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoerönung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Memo Bank Festgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 02.05.2025 |
Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

Das Festgeld der Memo Bank lässt sich über den Anlage-Marktplatz ZINSPILOT eröffnen. ZINSPILOT vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken im In- und Ausland.
Und so funktioniert die Anlage: Der Kunde transferiert die Anlagesumme von seiner Hausbank auf sein persönliches ZINSPILOT-Konto bei der Anlagebank. Achtung: Angabe des Angebotcodes notwendig! Die Auszahlung der Zinsen inkl. des Anlagebetrags erfolgt zum Ende der Laufzeit auf das zugehörige Konto des Anlegers (in der Regel innerhalb von zwei Bankarbeitstagen). Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
Memo Bank Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Die Memo Bank gewährt aktuell Zinsen bis 1,00 Prozent p.a. für eine Laufzeit von 6 Monaten. Die Zinsen sind für alle Anlagebeträge gleich und gelten für Neu- und Bestandskunden.
Zinsgutschriften
Bei den vorhandenen Laufzeiten erfolgen Zinsgutschrift und Auszahlung grundsätzlich am Ende. Bei längerer Anlagedauer erfolgt die Zinsauszahlung jährlich.
Zinsgarantie
Es gibt seitens der Memo Bank eine Zinsgarantie für die gewählte Laufzeit.
Mindestanlagesumme
Die Mindestanlagesumme beträgt beim Festgeld der Memo Bank nur 1,00 Euro. Somit können auch Anleger mit geringen Ersparnissen die Angebote nutzen.
Maximalanlagesumme
Maximal dürfen auf dem Festgeldkonto der französischen Memo Bank die mittlerweile üblichen 100.000 Euro deponiert werden. Dieser Betrag ergibt sich insbesondere aus der maximalen Sicherungssumme der Einlagensicherung in Frankreich, die ebenfalls 100.000 Euro beträgt.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Euro. Für den Sparer ergibt sich kein Währungsrisiko.
Einlagensicherung bei der Memo Bank
Gesetzliche Einlagensicherung
Da Frankreich zur Europäischen Union (EU) gehört, gelten auch hierzulande die harmonisierten Richtlinien zur Einlagensicherung. Somit kann sich der Anleger darauf verlassen, dass für sein Sparkapital bei der französischen Memo Bank eine vergleichbare gesetzliche Einlagensicherung bereitsteht, wie es auch in Deutschland der Fall ist.
Bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro pro Anleger sind die Einlagen bei der Memo Bank zu 100 Prozent abgesichert. Dazu existiert in Frankreich ein staatlicher Einlagensicherungsfonds namens Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR).
Die Mindestanforderungen an die Einlagensicherung lassen sich in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU nachlesen.
Erweiterte Einlagensicherung
Die maximal mögliche Spareinlage ist seitens der Memo Bank auf 100.000 Euro begrenzt. Somit benötigt es keine zusätzliche Einlagensicherung, um das Anlagekapital zu 100 % abzusichern. Für den Sparer stellt es daher kein Problem dar, dass sich die Memo Bank keiner zusätzlichen, freiwilligen Einlagensicherungseinrichtung angeschlossen hat.
Länderratings für Frankreich
In letzter Instanz haftet bei einer Bankenpleite der französische Staat. Die diesbezüglichen Länderratings für Frankreich bewerten wir als gut.
Länderrating für Frankreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA- | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aa3 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AA- | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AA (high) | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Rating der Bank
Für die erst im Jahr 2017 gegründete Margo Bank - im Jahr 2020 in Memo Bank umbenannt - existieren noch keine eigenständigen Ratings der bekannten Agenturen.
Entsprechend haben wir uns die Kapitalstruktur des Kreditinstitutes etwas genauer angesehen und stellten fest, dass zahlreiche finanzkräftige Investoren hinter dem Projekt stehen. So hat das Start-up eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro abgeschlossen. Sie wird von dem in Paris ansässigen Unternehmen BlackFin Capital Partners und den bestehenden französischen Investoren Daphni und Bpifrance geleitet. Eine Vielzahl weiterer Investoren nahmen ebenfalls an der Runde teil, darunter der französische Milliardär Xavier Niel sowie Oleg Tscheltzoff und Marc Simoncini. Kapitalseitig ist die Bank somit gut ausgestattet. Die hochkarätigen Investoren fördern das Vertrauen in das Unternehmen.
Wie wird das Festgeld der Memo Bank steuerlich behandelt?
In Deutschland muss der Sparer seine Kapitalerträge nach den Regularien der Abgeltungssteuer versteuern, welche mit einem Steuersatz von 25 % behaftet ist. Hinzu kommen noch der Solidaritätszuschlag sowie die Kirchensteuer, wenn der Sparer kirchensteuerpflichtig ist. Entsprechende Steuerbescheinigungen stellt ZINSPILOT dem Sparer zur Verfügung.
Die Zinserträge werden brutto auf das Treuhandkonto bei der ZINSPILOT Partnerbank (Sutor Bank) ausgezahlt. Das Kreditinstitut ist dazu verpflichtet, die entsprechenden Steuerbeträge einzubehalten und diese an den Fiskus abzuführen.
Wichtig zu wissen: Eine Quellensteuer erhebt der Staat Frankreich für Sparer, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben, nicht. Daher muss der Sparer nur die beschriebene Versteuerung seiner Gewinne in Deutschland vornehmen.
Freistellungsauftrag / Nichtveranlagungsbescheinigung
Da sämtliche Steuern auf Zinserträge aller bei ZINSPILOT vertretenen Anlagebanken von der Partnerbank automatisch abgeführt werden, besteht die Möglichkeit, Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen einzureichen. Sie werden dann entsprechend berücksichtigt.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Kontoeröffnung und Kontoführung für das Festgeld der Memo Bank erfolgt über den bekannten Finanzmarktplatz ZINSPILOT. Der Kontoeröffnungsprozess gestaltet sich denkbar einfach und ist intuitiv bedienbar. Gleichzeitig mit der Eröffnung des Mitgliederaccounts bei ZINSPILOT wird auch ein Referenzkonto angelegt, welches für die Ein- und Auszahlungen auf das Anlagekonto notwendig ist. Dieses Referenzkonto (genannt: Treuhandkonto) wird bei der deutschen Sutor Bank in Hamburg geführt.
Nach einem Klick auf einen der Links gelangen wir zunächst auf eine Übersichtsseite, welche alle wichtigen Konditionen noch einmal zusammenfasst. Ein weiterer Klick auf „Jetzt kostenlos registrieren“ startet schließlich die Antragsstrecke.
Im ersten Schritt müssen Name und Anschrift sowie das Geburtsdatum und eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Mit diesen Daten eröffnet ZINSPILOT das sogenannte Anlage-Cockpit für uns - den persönlichen Bereich auf der ZINSPILOT-Plattform.
Nachdem im zweiten Schritt auch das besagte Treuhandkonto eröffnet wurde, ist die Antragsstrecke bereits so gut wie abgeschlossen. Allerdings sollten die getätigten Eingaben vor dem Absenden nochmals sorgfältig geprüft werden, denn bei ZINSPILOT gibt es keine automatische Fehlerprüfung.
Sind alle Angaben getätigt, so erhält der Neukunde per E-Mail einen Aktivierungscode, mit dem er seinen Account bei ZINSPILOT freischalten kann. Zur endgültigen Kontoeröffnung ist allerdings noch eine Verifizierung der persönlichen Daten notwendig, die bei ZINSPILOT per PostIdent oder über das VideoIdent-Verfahren möglich ist.
Fazit: Die Antragsstrecke zur Eröffnung der Festgeldanlage über ZINSPILOT ist einfach und übersichtlich gestaltet und schnell abzuarbeiten. Durch die Verifizierung per VideoIdent entfallen außerdem lange Warte- bzw. Postlaufzeiten. Lediglich zwei kleine Kritikpunkte haben wir: Es fehlt eine Fehlerprüfung für die getätigten Eingaben, und auf die Einwilligung zum Newsletter-Empfang hätten wir verzichten können.
Einzug des Anlagebetrags oder Sparplan möglich?
Bei ZINSPILOT besteht nicht die Möglichkeit, einen Sparplan einzurichten oder automatische Einmalzahlungen automatisch einziehen zu lassen.
VideoIdent möglich?
ZINSPILOT bietet seit Kurzem das schnelle und einfache VideoIdent-Verfahren zur Verifizierung der persönlichen Daten an.
Kontoführung über ZINSPILOT
Für die Kontoführung steht jedem Kunden das Anlage-Cockpit zur Verfügung, sein persönlicher Mitgliederbereich. Von dort aus kann er seinen Anlagen bei ZINSPILOT gesammelt verwalten. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend gestaltet, allerdings sind einzelne Transaktionen nicht durch TANs abgesichert.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung erfolgt ausschließlich online. ZINSPILOT bietet kein Banking per Brief oder Telefon an.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Anlage-Cockpit erfolgt mit der Kontonummer und einem persönlichen Passwort. Wir halten diese Sicherheitsmaßnahmen für ausreichend, da Transaktionen ausschließlich zwischen den registrierten Konten möglich sind.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Es besteht nicht die Möglichkeit, für Minderjährige ein Festgeldkonto bei der Memo Bank über ZINSPILOT zu eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Eine Nutzung als Gemeinschaftskonto ist nicht möglich. Das Festgeldkonto ist ein reines Einzelkonto.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der deutschsprachige Kundensupport von ZINSPILOT ist Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter 040/210 313 73 erreichbar, Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr. Alternativ gibt es einen Rückrufservice. Auch der Kontakt über die E-Mailadresse service@zinspilot.de ist möglich. Lediglich einen Chat zur schnellen Klärung von Problemen haben wir vermisst.
Informationsgehalt des Online-Auftritts
Wie alle Angebote bei ZINSPILOT, ist auch der Online-Auftritt für das Memo Bank Festgeld selbsterklärend und übersichtlich gestaltet. Alle wichtigen Informationen stehen auf den ersten Blick zur Verfügung, zusätzlich kann ein PDF-Produktdatenblatt aufgerufen werden. Damit sind wir zufrieden.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Die neuen Festgelder der französischen Memo Bank richten sich vor allem an Sparer mit kurzfristigem Anlagehorizont. Für die Laufzeit von sechs Monaten werden solide Zinsen in Höhe von 1,00 Prozent geboten. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Festgeldkonto bei der Memo Bank bereits ab 1,00 Euro Mindesteinlage eröffnet werden kann. So eignet sich die Anlage auch für Sparer mit kleinem Geldbeutel.
Der Maximalanlagebetrag ist mit 100.000 Euro unserer Meinung nach ausreichend bemessen, so sind alle Einlagen komplett über den staatlichen französischen Sicherungsfonds abgesichert.
Alternativ: Tagesgeldkonten im Vergleich
Unser Vergleich der Konditionen von mehr als 120 Tagesgeldern finden Sie hier:
Anderes Festgeld abschließen
Sie wollen ihr Geld anderweitig fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die derzeit besten Angebote.