
FCA Bank Festgeld im Test
Die sogenannten Autobanken werden auch abseits der Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen immer beliebter, zum Beispiel für die Anlage von Tages- und Festgeldern. Für Letztgenannte bietet die FCA Bank (Fiat Chrysler Automobiles) aus Italien nun ein entsprechendes Konto an.
Mit einem Zinssatz von 0,80 % p.a. für 12 Monate reiht sich das Angebot der FCA Bank auch gleich in die obere Riege der derzeitigen Festgeldofferten ein. Wer sein Geld doppelt so lange anlegt, darf sich über einen hervorragenden Zinssatz von 1,00 % p. a. freuen.
Der Kundenservice der FCA Bank ist deutschsprachig und zu allen üblichen Geschäftszeiten per Mail oder Telefon erreichbar.
Aktion für Kunden der FCA-Gruppe: Jetzt 1,75% p.a. sichern
Personen, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung einen aktiven Finanzierungs-oder Leasingvertrag für ein Neufahrzeug der FCA-Gruppe (Alfa Romeo, Fiat, Jeep, Abarth) mit der FCA Bank Deutschland GmbH haben, können sich mit dem Festgeld Plus jetzt 1,75% Zinsen p.a. für 36 Monate sichern. Zum Angebot »
Über die FCA Bank
Die italienische FCA Bank gehört zum gleichnamigen Automobilkonzern, das Kürzel steht für „Fiat Chrysler Automobiles“. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Turin, Zweigstellen existieren in zahlreichen europäischen Ländern, u. a. auch in Deutschland. Hier gilt das Unternehmen als zweitälteste Autobank, sie ist bereits seit 1929 tätig.
Die FCA Bank ist wiederum eine Tochtergesellschaft der FCA Bank Group (FCA Bank S.p.A.) einem Gemeinschaftsunternehmen der FCA Italy S.p.A. (Gesellschaft des Konzerns Fiat Chrysler Automobiles), sowie der CA Consumer Finance S.A. (Gesellschaft des Konzerns Crédit Agricole) aus Frankreich. Das Unternehmen firmiert in Form einer Aktiengesellschaft (società per azioni) nach italienischem Recht. Das Grundkapital beträgt 700 Millionen Euro.
Neben den typischen Finanzdienstleistungen auf dem Automobilsektor wie Fahrzeugfinanzierungen, Leasingmodelle etc. ist die FCA Bank auch mit weiteren Leistungen für Privatkunden wie Tages- und Festgeldkonten in verschiedenen Ländern vertreten.
Ihre Vorteile beim FCA Bank Festgeld
- Bis 1,00% Zinsen p.a. (Festgeld Plus* bis 1,75% p.a.)
- 3 bis 36 Monate Laufzeit
- Jährliche Zinsgutschrift
- Mindesteinlage nur 1.000 Euro
- Maximaleinlage: 100.000 Euro
- Einlagensicherung durch den staatlichen Sicherungsfonds in Italien bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro
- Kontoeröffnung & deutscher Kundensupport direkt über die FCA Bank
Stand: 27.05.2022
FCA Bank S.p.A. Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | ||
---|---|---|
Anbieter | FCA Bank S.p.A , Corso Giovanni Agnelli, 200, 10135 Turin, Italien | |
Bezeichnung | FCA Bank S.p.A. Festgeld & Festgeld Plus | |
Typ | Festgeld (Termineinlage mit fester Laufzeit) | |
Zinssätze Festgeld | ||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit |
1.000 bis 100.000 Euro | 0,40 % p.a. | 3 Monate |
1.000 bis 100.000 Euro | 0,50 % p.a. | 6 Monate |
1.000 bis 100.000 Euro | 0,80 % p.a. | 12 Monate |
1.000 bis 100.000 Euro | 1,00 % p.a. | 24 Monate |
Für wen gelten die Angebote? | Die Festgeldangebote gelten für alle Neu- und Bestandskunden. | |
Zinssatz Festgeld Plus* | ||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit |
1.000 bis 100.000 Euro | 1,75 % p.a. | 36 Monate |
Für wen gilt das Angebot? | Das Festgeld Plus ist für Anleger erhältlich, die zum Zeitpunkt des Kontoantrages einen aktiven Finanzierungs-oder Leasingvertrag für ein Neufahrzeug der FCA-Gruppe mit der FCA Bank Deutschland GmbH haben. | |
Mindest- und Maximaleinlage | ||
Mindesteinlage | 1.000 Euro | |
Maximaleinlage | 100.000 Euro | |
Zinsgutschrift | ||
Zinsgutschrift | jährlich (Zinsseszinseffekt bei Laufzeiten über 12 Monate) | |
Einlagensicherung | ||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro über den italienischen Einlagensicherungsfonds | |
erweiterte Einlagensicherung | keine | |
Gebühren | ||
Kontoeröffnung | kostenlos | |
Kontoführung | kostenlos | |
Kontoauflösung | kostenlos | |
Kontoführung | ||
schriftlich | nein | |
Telefon-Banking | ja (im eingeschränkten Rahmen) | |
Online-Banking | ja | |
Zugangsverfahren zum Online-Banking | ||
Login/PW | ja | |
TAN | nein | |
iTAN | nein | |
mTAN | nein | |
QR-TAN | nein | |
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | |
Sonstiges | ||
Wiederanlage | Automatische Wiederanlage für 12 Monate, sofern der Kunde nicht kündigt bzw. in einem Zeitrahmen von 30 Kalendertagen ab Laufzeitende der Verlängerung widerspricht | |
Vorzeitige Verfügung | Nicht möglich | |
Steuern | Italien erhebt keine Quellensteuer. Die FCA Bank führt keine Steuern ab. Zinserträge unterliegen der Abgeltungsssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer und müssen in der Steuererklärung angegeben werden. | |
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | ||
Einzelkonto | ja | |
Gemeinschaftskonto | nein | |
Für Minderjährige | nein | |
Legitimationsverfahren bei Kontoerönung | ||
VideoIdent | nein | |
PostIdent | ja | |
Link zum Angebot | FCA Bank Festgeld - Jetzt eröffnen » | |
Stand: 27.05.2022 |
FCA Bank Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Die FCA Bank zahlt auf die Festgeldanlage Zinssätze zwischen 0,80 % und 1,00 % p. a. nach der aktuell gültigen Zinsstaffel.
Tipp: Personen, die zum Zeitpunkt des Kontoantrages einen aktiven Finanzierungs-oder Leasingvertrag für ein Neufahrzeug der FCA-Gruppe mit der FCA Bank Deutschland GmbH haben, können sich mit dem Festgeld Plus sogar 1,75% p.a. für 36 Monate sichern.
Zinsintervall
Die Berechnung und Gutschrift der Zinsen erfolgt einmalig am Ende der Laufzeit (bei 12-monatiger Laufzeit), bzw. jährlich (bei 24-monatiger Laufzeit).
Zinsgarantie
Der Zinssatz wird über die gesamte Laufzeit garantiert und festgeschrieben. Eine Zinsanpassung während der Anlagedauer ist nicht möglich.
Mindestanlagesumme
Pluspunkt für die FCA Bank: Das Festgeldkonto wird bereits ab 1.000 Euro Mindesteinlage angeboten. Damit eignet sich das Festgeld für jeden Sparer.
Maximalanlagesumme
Maximal lassen sich bis zu 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto parken. Sofern bereits Anlagen bei der FCA Bank bestehen, wird der zulässige Maximalanlagebetrag um die entsprechende Summe reduziert.
Währungsrisiko
Da die Anlage in Euro getätigt wird, existiert kein Währungsrisiko.
Einlagensicherung beim FCA Bank Festgeld
Ist mein Geld bei der FCA Bank sicher?
Da der Staat Italien zur Europäischen Union gehört, gelten auch hier die harmonisierten und vereinheitlichten Richtlinien zur Einlagensicherung innerhalb der EU, insbesondere die Richtlinien 1994/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU.
Gesetzliche Einlagensicherung
Die Einlagen des Anlegers sind bei der FCA Bank daher bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro zu 100 % abgesichert. Für diese Sicherungssumme bürgt der staatliche italienische Einlagensicherungsfonds. In den Sicherungsbedingungen ist festgelegt, dass die Einlage im Sicherungsfall innerhalb von 20-30 Werktagen ausgezahlt wird. Mit diesen Bedingungen steht die gesetzliche Einlagensicherung in Italien der in Deutschland nicht nach. Mehr Details zur Einlagensicherung in Europa finden sich im Ratgeber.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Im Hinblick auf die staatliche Einlagensicherung in Italien ist es zudem sinnvoll, einen Blick auf die Länderratings für Italien zu werfen. Die bekannten Rating-Agenturen bescheinigen dem Land folgende Bonitätsnoten:
Länderrating für Italien | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | BBB | Jan 22 |
Moody‘s | P-3 | Baa3 | Jan 22 |
Fitch | F2 | BBB | Jan 22 |
DBRS | R-1 (low) | BBB (high) | Jan 22 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Nach unserer Einschätzung kann sich der Sparer sicher sein, im Falle einer Bankenpleite sein Kapital problemlos erstattet zu bekommen.
Bankenrating
Mit ihrer langjährigen Tätigkeit in unterschiedlichen Finanzbereichen verfügt die italienische FCA Bank über eigene Ratings, die sich derzeit wie folgt gestalten:
Ratings der FCA Bank S.p.A. | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | BBB | Mrz 22 |
Moody‘s | P-2 | Baa1 | Mrz 22 |
Fitch | F1 | BBB+ | Mrz 22 |
DBRS | - | - | Mrz 22 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken |
Erweiterte Einlagensicherung
Einer zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung ist die FCA Bank nicht angeschlossen. Sie ist allerdings auch nicht notwendig, da der zulässige Anlagehöchstbetrag dem Maximalbetrag der gesetzlichen Einlagensicherung entspricht. Somit ist der Sparkapital des Anlegers stets zu 100 % abgesichert.
Wie wird das Festgeld der FCA Bank steuerlich behandelt?
Als Anleger mit Einlagen bei ausländischen Kreditinstituten gilt es grundsätzlich, zwei verschiedene Steuerarten im Auge zu behalten. Hierbei handelt es sich um die Quellensteuer vor Ort und um die Besteuerungen der Gewinne aus Kapitalanlagen im Heimatland, also in Deutschland.
Widmen wir uns zunächst dem Thema Quellensteuer: Der Staat Italien erhebt für Anleger, deren Hauptwohnsitz sich nachweislich im Ausland befindet, keine Quellensteuer. Das bedeutet: Die FCA Bank führt keinerlei Steuern für den Anleger ab, wodurch sich auch kein Nachteil durch eine Doppelbesteuerung ergeben kann.
Somit obliegt es dem Anleger selbst, sich um die Besteuerung seiner Kapitalgewinne in Deutschland zu kümmern. Hier kommt die sogenannte Abgeltungsteuer zum Tragen, die bereits vor einigen Jahren zur Vereinfachung der Besteuerung von Gewinnen aus Kapitalanlagen eingeführt wurde. Im Rahmen der Abgeltungsteuer werden Zinsgewinne pauschal mit 25 % besteuert, hinzu kommen allerdings noch der Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer, sofern der Anleger Mitglied einer steuerpflichtigen Kirche ist. Mit der Zahlung der entsprechenden Steuerbeträge ist die Steuerschuld gegenüber dem Fiskus abgegolten.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Da die FCA Bank keine Steuern für den Kunden abführt, besteht auch nicht die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einzureichen.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung für die Festgeldanlage der italienischen FCA Bank erfolgt direkt über den Anbieter selbst und in deutscher Sprache.
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
1. Antragsformular ausfüllen
Mit einem Klick auf den Link auf dieser Seite öffnet sich das Antragsformular für das Festgeld der FCA Bank. Zum korrekten Eintragen aller Daten sollte der Neukunden folgende Daten und Dokumente bereithalten:
- Ausweisdokument
- IBAN- & BIC-Code
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Im Antragsformular müssen der gewünschte Anlagebetrag und die Laufzeit sowie einige persönliche Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit angegeben werden. Zur steuerlichen Einordnung werden ebenfalls einige Informationen abgefragt. Weiterhin muss ein Girokonto nach Wahl als Referenzkonto angegeben werden. Es muss also kein zusätzliches Verrechungskonto bei der FCA Bank oder einem Partnerkreditinstitut eröffnet werden.
2. Vertrag erstellen
Im zweiten Schritt kann der Kunde wählen, ob er den Vertrag zur Eröffnung des Festgeldkontos direkt am heimischen PC ausdrucken oder diesen von der FCA Bank zugeschickt bekommen möchte. Wird letztgenannte Option gewählt, ist naturgemäß mit einer Wartezeit von einigen Tagen zu rechnen.
3. Vertrag unterschreiben
Sobald der Vertrag in Schriftform vorliegt, muss dieser nur noch unterschrieben werden. Alle andere Daten sind bereit voreingetragen.
4. Datenverifizierung
Zum Abschluss der Antragsstrecke fehlt nur noch die Verifizierung der persönlichen Daten des Neukunden. Hierfür nutzt die FCA Bank das bekannte PostIdent-Verfahren. Die Datenverifizierung erfolgt in einer Postfiliale vor Ort mittels Vorlage eines amtlichen Dokumentes wie z. B. Personalausweis oder Reisepass. Der dafür notwendige PostIdent-Coupon kann zusammen mit dem Vertrag ausgedruckt werden, bzw. liegt dem zugeschickten Vertrag bei. Die Möglichkeit des schnelleren VideoIdent-Verfahrens bietet die FCA Bank nicht an.
5. Transfer des Anlagebetrages auf das Festgeldkonto
Sobald der eingeschickte Vertrag erfolgreich bearbeitet wurde, erhält der Neukunde eine Benachrichtigung über die Kontoeröffnung per E-Mail. Nun kann er den Anlagebetrag per Überweisung auf das Festgeldkonto transferieren.
Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?
Nein, bei der FCA Bank besteht nicht die Möglichkeit, automatische Zahlungen einzurichten.
Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?
Die Datenverifizierung per VideoIdent ist bei der FCA Bank nicht möglich.
Kontoführung
Kontoführung über FCA Bank S.p.A.
Für die einfache Kontoführung steht dem Kunden ein eigener Mitgliederbereich auf der Webseite des Anbieters zur Verfügung.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung erfolgt bei der FCA Bank hauptsächlich über das Internet, einige Informationen zum Konto können aber auch über die kostenlose Telefonbanking-Funktion abgefragt werden.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Mitgliederbereich auf der Webseite der FCA Bank erfolgt über die Kontonummer und einen PIN-Code.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Die Eröffnung der Festgeldanlage durch oder für Minderjährige ist nicht möglich.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Das Festgeldkonto der FCA Bank kann nicht als Gemeinschaftskonto eröffnet werden.
Vorzeitige Kündigung möglich
Eine vorzeitige Verfügung ist nicht möglich. Ausnahmen in dringenden Fällen sind in §314 BGB nachlesbar.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der deutschsprachige Support der FCA Bank steht über folgende Wege und zu folgenden Geschäftszeiten zur Verfügung:
- Telefonsupport unter +49 6721 9101 131 (Mo. - Do. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr / Fr. 9:30 Uhr - 17:00 Uhr)
- Support per E-Mail unter sparen@fcabank-einlagenservice.de
Insgesamt ausreichend. Wir finden lediglich die Servicezeiten etwas knapp bemessen.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Onlineauftritt der FCA Bank bietet umfassende Informationen inkl. eigener Datenblätter für jedes Anlageprodukt. Er ist übersichtlich gestaltet und weitgehend intuitiv nutzbar.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Das Festgeldkonto der italienischen FCA Bank bietet eine attraktive und sichere Möglichkeit, Beträge zwischen 1.000 Euro und 100.000 Euro für einen Zeitraum von 3 - 24 Monaten in Form von Festgeld anzulegen. Die Zinsen liegen bei der einjährigen Laufzeit mit 0,80 Prozent an der Spitze des Testfeldes, bei der zweijährigen Laufzeit fallen sie mit 1,00 Prozent p. a. ebenfalls gut aus. Somit verdient das Festgeld unsere Empfehlung.
Die übrigen Anlagebedingungen konnten uns im Test fast vollständig überzeugen, lediglich die Zinsintervalle könnten etwas anlegerfreundlicher gestaltet sein. Um die Sicherheit seines Kapitals muss sich der Anleger indes keine Sorgen machen - die effektive staatliche Einlagensicherung in Italien greift bis zum Höchstanlagebetrag von 100.000 Euro voll.
Weitere Festgelder im Vergleich
Berechnen Sie jetzt aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner
Flexible Alternative: Tagesgeld
Sie möchten ihr Geld lieber täglich verfügbar anlegen? Berechnen Sie jetzt aktuelle Tagesgeldzinsen mit unseren Tagesgeldrechner.