
DenizBank Tagesgeld im Test
Gute Zinsen, kostenlose Kontoführung und uneingeschränkte Verfügbarkeit – mit dem Tagesgeldkonto der DenizBank sichern sich Sparer alle Vorzüge einer modernen Geldanlage.
Die aktuellen 1,50 Prozent Zinsen p.a. sind solide und das Tagesgeld erweist sich für Neu- und Bestandskunden als interessante Option. Die Mindesteinlage von 100 Euro dürfte für kaum einen Sparer ein Hindernis darstellen. Obendrauf gibt es eine brauchbare App und die österreichische Einlagensicherung. Alles Wissenswerte zu den Konditionen und dem Service der DenizBank in unserem Test des Tagsgeldkontos.
Über die DenizBank
Die DenizBank ist eine moderne Universalbank mit österreichischen Wurzeln und einer Niederlassung in Deutschland. Sie bietet Privat- und Geschäftskunden ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen – von klassischen Sparprodukten bis hin zu digitalen Lösungen wie der App "DenizMobile". Gegründet wurde die DenizBank AG 1996. Seit 2019 gehört das Institut zur Emirates NBD Gruppe. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH.
Ihre Vorteile bei der DenizBank
- 1,50 % Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden
- Praktische App inklusive
- Mindesteinlage: 100 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde
Stand: 14.07.2025
DenizBank Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | DenizBank, Zweigniederlassung Deutschland | ||
Bezeichnung | Online-Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,50 Euro | 1,50 % p.a. | - | - |
Für wen gilt der |
Der aktuelle Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,50 Euro | 1,50 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 100 Euro | ||
Maximaleinlage | k. A. | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | jährlich zum 31.12. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über die gesetzliche Einlagensicherung Österreichs | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
pushTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Denizbank Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 14.07.2025 |
DenizBank Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen der DenizBank
Neukundenzins
Zwischen Neukunden und Bestandskunden macht die DenizBank keinen Unterschied. Für alle Kunden gibt es derzeit 1,50 Prozent Zinsen auf Einlagen bis maximal 500.000 Euro. Als Basis des kostenfreien Tagesgeldkontos der DenizBank dient ein Stammkonto, auf dem Guthaben mit 1,50 Prozent p. a. verzinst werden. In unserem Tagesgeldvergleich platziert sich die österreichische Bank damit derzeit im hinteren Feld. Dafür knappe 1,5 von 5 Punkten.
Bestandskundenzins
Bestandskunden sind bei der DenizBank nicht schlechter gestellt als Neukunden, was wir fair finden. Alle Bestandskunden sichern sich ebenfalls 1,50 Prozent Zinsen pro Jahr - max. bis zu einer Einlage von 500.000 Euro. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich. Fazit: Ein solides Angebot und einer der mittleren Bestandskundenzinsen im Wettbewerb.
Zinsintervall
Die Zinsen beim DenizBank Tagesgeld werden jährlich zum 31.12. ausgezahlt. Die Zinsgutschrift erfolgt direkt auf das Tagesgeldkonto, was langfristig gut für die Rendite ist (Zinseszinseffekt!). Da andere Banken allerdings monatliche oder vierteljährliche Zinsgutschriften anbieten, schneidet die DenizBank an dieser Stelle nur eine durchschnittliche Bewertung.
Zinsgarantie
Auf eine Zinsgarantie müssen DenizBank-Kunden leider verzichten. Der Zinssatz ist variabel. Das gilt sowohl für das Tagesgeld als auch das zugehörige Stammkonto. Wir empfehlen deshalb, regelmäßig einen Blick auf die Konten zu werfen.
Mindestanlagesumme
Im Gegensatz zu vielen anderen Banken muss der Sparer bei der DenizBank zur Eröffnung mindestens eine Einlage von 100 Euro auf dem Tagesgeldkonto parken. Wird der Betrag irgendwann unterschritten, muss das Tagesgeld aber nicht sofort geschlossen werden. Das Geld lässt sich später beliebig wegüberweisen, sodass der Anlagebetrag auch unter 100 Euro sinken kann.
Maximalanlagesumme
Hierzu macht die DenizBank AG derzeit keine Angaben. Da die gesetzliche Einlagensicherung nur bis 100.000 Euro gilt, empfehlen wir aber, diese Grenze im Blick zu behalten. Nur so ist die Geldanlage zu 100 Prozent geschützt. Für die meisten Anleger dürfte dies aber ausreichend sein.
Zinshistorie
Seit dem 02.09.2012 befindet sich das Tagesgeld der DenizBank in unserem Tagesgeldvergleich und belegt stabil einen Platz im oberen Drittel. Das Finanzinstitut sortiert sich meist unter den zehn besten Anbietern ein und weist lediglich eine größere Senkung im Jahr 2012 aus. Insgesamt liegt die DenizBank bisher immer deutlich über dem Durchschnitt, was die nachfolgende Grafik belegt.
Einlagensicherung bei der DenizBank
Wie sicher ist mein Geld bei der DenizBank?
Die DenizBank, Zweigniederlassung Deutschland, ist ein Unternehmen der sterreichischen DenizBank (Wien) AG. Diese unterliegt uneingeschränkt den österreichischen Bestimmungen zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung (§§ 93 ff BWG). Die DenizBank AG ist Mitglied der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Banken und Bankiers, der Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH. Sämtliche Spareinlagen bei der DenizBank sind also pro Kunde bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent geschützt. Kurzum: Bis zu 100.000 Euro lassen sich risikofrei bei der DenizBank parken.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wie erwähnt, greift für deutsche Sparer die gesetzliche Einlagensicherung Österreichs. Die Denizbank unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz. Über die Einlagensicherung Austria GmbH sind Anlagen von Privatkunden bis 100.000 Euro abgesichert. Allgemein wird die österreichische Einlagensicherung als sehr sicher angesehen - vergleichbar mit der deutschen Variante. Entsprechend ist die Anlage praktisch risikofrei, sofern der angelegte Betrag nicht über 100.000 Euro liegt.
Österreich verfügt über sehr gute Ratings der bekanntesten Ratingagenturen, wie unsere Übersicht von S&P, Moody's, Fitch und DBRS zeigt:
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung bei der DenizBank existiert nicht. Deshalb müssen sich Anleger auf die gesetzliche Einlagensicherung stützen. Der Höchstbetrag bleibt entsprechend bei 100.000 Euro.
Rating der Bank
Die Wiener DenizBank AG gilt als verlässliche Bank mit rund 200.000 Kunden. Strukturell gesehen ist sie Teil der türkischen DenizFinancial Services Group, die ihrerseits seit 2019 Mitglied der Emirates National Bank of Dubai Group ist. Hinsichtlich der Bonität der DenizBank AG können wir lediglich eine mittlere Punktzahl vergeben, da die Ratings aktuell eher durchschnittlich sind.
Ratings der DenizBank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Mrz 24 |
Moody‘s | NP | B2 | Mrz 24 |
Fitch | B | B | Mrz 24 |
DBRS | - | - | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Nur auf den ersten Blick geht es auf der Seite der DenizBank (Wien) AG, Zweigniederlassung Frankfurt bunt zu. Der Antragsbutton in pink hebt sich deutlich von den übrigen Details im Online-Auftritt ab. Wird darauf geklickt, öffnet sich ein neues Fenster. Hinweis: Gegebenenfalls steht die Antragsstrecke via mein-onlineantrag zur Verfügung. Hier werden zunächst eine Handynummer und die E-Mail-Adresse abgefragt.
Es beginnt direkt die eigentliche Antragsstrecke mit der Wahl zwischen Einzel - und Gemeinschaftskonto. Praktisch: Hinter den wichtigsten Feldern sind bisweilen Erklärungen unter einem Fragezeichen verborgen. Wer mehr wissen will, einfach anklicken.
Nach der Angabe der persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum und Staatsbürgerschaft) wird per "Weiter"-Button bestätigt. Zudem sind die Kontaktdaten sowie Angaben zum Beruf bzw. zur Branche zu geben. Abgefragt wird auch die Steuer-Identifikationsnummer und die Ausweisnummer (Personalausweis oder Reisepass).
Im nächbsten Abschnitt sind eine E-Mail-Adresse und die Mobilfunknummer einzutragen. Achtung: Die Vorwahl steht automatisch auf Österreich. Störend: Die Zustimmung zu werblichen Kontaktaufnahmen müsste hier nicht sein. Darüber hinaus bestätigen wir die AGBs, Datenschutzerklärungen und machen Angaben zur steuerlichen Selbstauskunft.
Zum Abschluss wählen wir das Authentifizierungsverfahren und geben einen Sicherheitscode ein.
Unser Fazit: Insgesamt ist die Antragsstrecke vergleichsweise überschaubar und selbsterklärend. Anzumerken haben wir lediglich, dass wir die Werbung überflüssig finden.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Über das Stammkonto kann ein DenizBank-Sparplan eingerichtet werden, der sich ab 50,00 Euro im Monat besparen lässt. Allerdings hängt dieser Sparplan nicht direkt mit dem Tagesgeld zusammen. Wir vergeben einen Sonderpunkt. Eine Einmalzahlung ist nicht veranlassbar, sodass hier keine Punkte anfallen.
Steuern
Wie wird das Tagesgeld der DenizBank steuerlich behandelt?
Die DenizBank führt Steuern auf Zinserträge automatisch ab. Die Besteuerung erfolgt, indem der Sparer einen pauschalen Steuersatz auf seine Gewinne in Höhe von 25 Prozent entrichtet. Hinzuzurechnen sind der obligatorische Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls die Kirchensteuer.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Zur Kontoführung des DenizBank Tagesgeldkontos steht in erster Linie das Onlinebanking zur Verfügung. Falls jemand Barauszahlungen tätigen will, muss zunächst ein Eigenübertrag auf das Stammkonto erfolgen. Telefon-Banking oder schriftliche Auftragsannahmen bietet die DenizBank nicht an. Optional bietet sich eine Smartphone App für Android und iOS (DenizMobile) an.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der eigentliche Zugang zum Onlinebanking der DenizBank wird per Login und PIN gesichert. Transaktionen sind per pushTAN zu bestätigen, sodass Kunden ein Mobiltelefon besitzen müssen.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein, das Tagesgeld der DenizBank lässt sich nicht für Minderjährige nutzen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, diese Option besteht. Wer das DenizBank Tagesgeld für sich und seinen Partner eröffnen will, kann in der Antragsstrecke von Einzelkonto auf Gemeinschaftskonto wechseln.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Im Hinblick auf die Kontaktoptionen ist die DenizBank theoretisch vorbildlich. Von Montag bis Freitag zwischen 8:00 bis 18:00 Uhr ist unter 0800/4 88 66 00 eine kostenlose Hotline geschaltet. Darüber hinaus lässt sich eine E-Mail an servicecenter@denizbank.de versenden oder das Kontaktformular verwenden.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Wer alle wichtigen Infos zum DenizBank Tagesgeld wissen will, muss sich im Online-Auftritt der DenizBank schon etwas durchklicken. Zwar sind alle Informationen auf den Seiten enthalten, aber leider nicht immer an einem Ort. Bisweilen sind Infos in den FAQ verborgen oder in einer eigenen Rubrik wie "Einlagensicherung" untergebracht. Wir empfehlen den Griff zum Preisaushang (siehe "AGB" am Seitenende), der alle relevanten Daten enthält. Unser Verbesserungsvorschlag: Ein Produktinformationsblatt zum Tagesgeld als PDF zum Download wäre schön.
Positiv ist hingegen der Zinsrechner für Festgeld und den DenizBank-Sparplan zu bewerten. Ebenfalls Pluspunkte vergeben wir für die vorhandene App und das breite Service-Angebot. Ein paar der Funktionen sollten allerdings hinsichtlich ihrer Funktionalität sowie des Designs überarbeitet werden.
Insgesamt ein solider Auftritt mit ein paar Schwächen in der B-Note.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Für Sparer, die eine solide Verzinsung suchen, bietet sich die DenizBank an. Der Zinssatz von derzeit 1,50 Prozent gilt für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen, das Konto ist kostenfrei und die Sicherheit bis 100.000 Euro gewährleistet. In unserem Tagesgeldvergleich steht die DenizBank damit aktuell im Mittelfeld.
Pluspunkte vergeben wir für das einfache Onlinebanking, die App und die inzwischen optimierte Antragsstrecke
Insgesamt können wir das Angebot nahezu uneingeschränkt für Sparer empfehlen.
Weitere interessante Tagesgeldangebote
Zum Tagesgeldvergleich der Konditionen von mehr als 100 Banken:
Festgeld als Alternative
Jetzt Festgeld anlegen: Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die aktuellen Angebote.