Geldanlage 2023: Marktcheck

Das wäre Ihre Rendite gewesen! Tagesgeldvergleich.net berechnet monatlich, wie sich ein Anlagebetrag in Höhe von 10.000 Euro entwickelt hätte, wenn jener in verschiedene Anlagen geflossen wäre.

Anlage in Anlageklassen

Tagesgeld, ETFs, Bitcoin & Co. – insgesamt betrachtet der Marktcheck 25 Anlagevarianten. Berechnet wird die Entwicklung anhand der monatlichen Zinssätze bzw. des jeweiligen Kurses. Zusätzlich zu der einzelnen Erhebung erstellte Tagesgeldvergleich.net drei Musterkunden (Einsteiger, Normalsparer, Anleger), die den Anlagebetrag unterschiedlich investieren – je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis und Risikobereitschaft

Entwicklung der Anlagen 2018 bis 2023

Ursprungsbetrag sind jeweils 10.000 Euro. Die Anlage startete Anfang Januar 2023 und endete zum Jahresende.

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2023
Stand: 31.10.2023 Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 10.000,00 € 10.098,17 € 0,98%
Tagesgeld Top-5 Monatsindex TGV.net 10.000,00 € 10.178,97 € 1,79%
Festgeld Januar 2023 TGV.net 10.000,00 € 10.000,00 € 1,87%*
Festgeld Top Januar 2023 TGV.net 10.000,00 € 10.000,00 € 3,00%*
Wertpapier/Index
Wertpapier/Index DAX 10.000,00 € 10.636,87 € 6,37%
Wertpapier/Index Dow Jones 10.000,00 € 9.971,53 € -0,28%
Wertpapier/Index Nikkei 10.000,00 € 11.825,81 € 18,26%
Wertpapier/Index MSCI World 10.000,00 € 10.637,53 € 6,38%
Wertpapier/Index S&P 500 10.000,00 € 10.922,78 € 9,23%
Wertpapier/Index EURO STOXX 50 10.000,00 € 10.705,13 € 7,05%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 10.000,00 € 13.171,93 € 31,72%
Wertpapier/Index TecDAX 10.000,00 € 9.739,59 € -2,60%
Wertpapier/Index STOXX Europe 600  10.000,00 € 10.206,41 € 2,06%
Wertpapier/Index Comstage FAZ ETF 10.000,00 € 9.964,00 € -0,36%
Wertpapier/Index iShares JP Morgan Emerging Markets Bond ETF 10.000,00 € 9.551,63 € -4,48%
Ausgewählte Fonds
Fonds DWS Top Dividende 10.000,00 € 9.672,32 € -3,28%
Fonds Flossbach v. Storch Multiple Opp R 10.000,00 € 10.373,40 € 3,73%
Fonds Uniglobal 10.000,00 € 10.938,29 € 9,38%
Einzelaktien
Einzelaktie Telekom 10.000,00 € 10.955,72 € 9,56%
Einzelaktie SAP 10.000,00 € 13.134,08 € 31,34%
Einzelaktie Deutsche Bank 10.000,00 € 9.744,26 € -2,56%
Einzelaktie  Bayer 10.000,00 € 8.387,69 € -16,12%
Einzelaktie Volkswagen 10.000,00 € 7.385,86 € -26,14%
Sonstiges/Alternativen
Gold Feinunze (Euro) 10.000,00 € 11.005,81 € 10,06%
Währung US-Dollar 10.000,00 € 9.885,08 € -1,15%
Öl Brent Crude Oil 10.000,00 € 10.068,35 € 0,68%
Kryptowährung Bitcoin 10.000,00 € 21.221,83 € 112,22%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Auszahlung zum Jahresende - garantierte Verzinszung

Entwicklung der Anlagen (seit 2018)

Bereits im ersten Jahr (2018) haben wir die Daten für die entsprechenden Anlagen erhoben und zeigen nachfolgend die Entwicklung, die bei einem Anlagestart im Januar 2018 genommen wurde.

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2018
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 10.000,00 € 10.160,33 € 1,60%
Tagesgeld Top-5 Monatsindex TGV.net 10.000,00 € 10.458,55 € 4,59%
Festgeld seit Januar 2018 TGV.net 10.000,00 € 10.211,74 € 2,12%*
Festgeld Top seit Januar 2018 TGV.net 10.000,00 € 10.526,67 € 5,27%*
Wertpapier/Index
Wertpapier/Index DAX 10.000,00 € 11.506,40 € 15,06%
Wertpapier/Index Dow Jones 10.000,00 € 13.322,75 € 33,23%
Wertpapier/Index Nikkei 10.000,00 € 13.374,02 € 33,74%
Wertpapier/Index MSCI World 10.000,00 € 13.169,17 € 31,69%
Wertpapier/Index S&P 500 10.000,00 € 15.626,76 € 56,27%
Wertpapier/Index EURO STOXX 50 10.000,00 € 11.581,69 € 15,82%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 10.000,00 € 22.404,69 € 124,05%
Wertpapier/Index TecDAX 10.000,00 € 11.220,78 € 12,21%
Wertpapier/Index STOXX Europe 600  10.000,00 € 11.143,77 € 11,44%
Wertpapier/Index Comstage FAZ ETF 10.000,00 € 8.449,80 € -15,50%
Wertpapier/Index iShares JP Morgan Emerging Markets Bond ETF 10.000,00 € 7.900,82 € -20,99%
Ausgewählte Fonds
Fonds DWS Top Dividende 10.000,00 € 10.922,10 € 9,22%
Fonds Flossbach v. Storch Multiple Opp R 10.000,00 € 11.597,57 € 15,98%
Fonds Uniglobal 10.000,00 € 16.480,00 € 64,80%
Einzelaktien
Einzelaktie Telekom 10.000,00 € 13.752,94 € 37,53%
Einzelaktie SAP 10.000,00 € 13.445,24 € 34,45%
Einzelaktie Deutsche Bank 10.000,00 € 6.497,81 € -35,02%
Einzelaktie  Bayer 10.000,00 € 3.967,30 € -60,33%
Einzelaktie Volkswagen 10.000,00 € 6.480,71 € -35,19%
Sonstiges/Alternativen
Gold Feinunze (Euro) 10.000,00 € 14.400,39 € 44,00%
Währung US-Dollar 10.000,00 € 8.814,46 € -11,86%
Öl Brent Crude Oil 10.000,00 € 13.458,47 € 34,58%
Kryptowährung Bitcoin 10.000,00 € 28.175,66 € 181,76%
06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Auszahlung erst zum Jahresende - garantierte Verzinszung, inkl. Zinseszins
Entwicklung der Geldanlagen - Marktcheck
Entwicklung der einzelnen Anlageklassen zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2022.

Geldanlage: Berechnung nach Musterkunden

Nachfolgend haben wir drei Musterkunden erstellt, die jeweils 10.000 Euro in Spar- und Wertpapieranlagen sowie ggf. alternative Anlagen investiert haben. Betrachtet wird die monatliche Entwicklung der Gesamtanlage.

Infografik Musterkunden Geldanlage-Marktcheck
Quelle: Tagesgeldvergleich.net

Vergleich der Musterkunden

Vergleich der Musterkunden mit Anlagebeginn im Januar 2023

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Vergleich der Musterkunden mit Anlagebeginn im Januar 2018

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Hinweis: Alle Angaben jeweils zum Monatsende und zum Schlusskurs berechnet.

Musterkunde: Einsteiger

In Deutschland sind klassische Sparanlagen weiterhin enorm beliebt. Insofern entspricht Musterkunde I einem Einsteiger, der erstmals eine zusätzliche Anlageform neben den Klassikern nutzt. Angelegt wurden 10.000 Euro. 40 Prozent als Tagesgeld (entspicht ca. zwei Monatseinkommen - laut statistischem Bundesamt 2.044 Euro/Monat im Jahr 2021). Darüber hinaus eine Festgeldanlage in gleicher Höhe (40 Prozent). Die übrigen 20 Prozent werden in ETFs angelegt. Da wir maximale Streuung gesucht haben, legt der Musterkunde in ETFs des MSCI World und S&P 500 an.

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2023
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 4.000,00 € 4.006,33 € 0,16%
Festgeld Januar 2023 TGV.net 4.000,00 € 4.000,00 € 3,10%*
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.063,75 € 6,38%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.092,28 € 9,23%
Summe 10.000,00 € 10.162,36 € 1,62%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Auszahlung erst zum Jahresende

 

Nachfolgend die Einsteiger-Anlage bei einem Anlagestart im Januar 2018:

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2018
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 4.000,00 € 4.065,24 € 1,63%
Festgeld Januar 2023 TGV.net 4.000,00 € 4.210,66 € 5,27%*
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.316,92 € 31,69%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.562,68 € 56,27%
Summe 10.000,00 € 11.155,49 € 11,56%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Zinsen 2018-2021: 4,48%

Musterkunde: Normal

Musterkunde II ist ebenfalls sicherheitsorientiert. Auch hier werden 60 Prozent in sicher verzinstem Tagesgeld bzw. Festgeld angelegt. Weitere 30 Prozent investiert der Kunde in drei ausgewählten ETFs, die eine breite Streuung abbilden. Wie Musterkunde I legt er Geld in ETFs des MSCI World und des S&P 500 an. Zudem nutzt er ein ETF des NASDAQ-100. Die übrigen zehn Prozent sind in Gold angelegt.

Nachfolgend die Normal-Anlage bei einem Anlagestart im Januar 2022:

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2023
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 3.000,00 € 3.004,75 € 0,16%
Festgeld Januar 2023 TGV.net 3.000,00 € 3.000,00 € 3,10%*
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.063,75 € 6,38%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.092,28 € 9,23%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 1.000,00 € 1.317,19 € 31,72%
Gold Feinunze (Euro) 1.000,00 € 1.100,58 € 10,06%
Summe 10.000,00 € 10.578,56 € 5,79%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Auszahlung zum Jahresende

Nachfolgend die Normal-Anlage bei einem Anlagestart im Januar 2018:

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2018
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 3.000,00 € 3.048,93 € 1,63%
Festgeld Januar 2023 TGV.net 3.000,00 € 3.158,00 € 5,27%*
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.316,92 € 31,69%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.562,68 € 56,27%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 1.000,00 € 2.240,47 € 124,05%
Gold Feinunze (Euro) 1.000,00 € 1.440,04 € 44,00%
Summe 10.000,00 € 12.767,03 € 27,67%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen / * Zinsen 2018-2020: 3,45%

Musterkunde: Anleger

Musterkunde III legt sein Geld nur noch zu rund einem Drittel (35 Prozent) frei verfügbar und verzinst als Tagesgeld an. Die Hälfte (50 Prozent) wandert hingegen in Indexfonds. Er nutzt zunächst die drei gleichen ETFs wie Musterkunde II. Darüber hinaus investiert der Kunde aber noch in den DAX und in den Comstage FAZ ETF.

Die übrigen 15 Prozent teilen sich auf in zehn Prozent Gold und 5 Prozent Bitcoins. Die Kryptowährung gilt als sehr volatil. Entsprechend wird hier nur ein kleiner Betrag gewählt.

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2023
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 3.500,00 € 3.505,54 € 0,16%
Wertpapier/Index DAX 1.000,00 € 1.063,69 € 6,37%
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.063,75 € 6,38%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.092,28 € 9,23%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 1.000,00 € 1.317,19 € 31,72%
Wertpapier/Index Comstage FAZ ETF 1.000,00 € 996,40 € -0,36%
Gold Feinunze (Euro) 1.000,00 € 1.100,58 € 10,06%
Kryptowährung Bitcoin 500,00 € 1.061,09 € 112,22%
Summe 10.000,00 € 11.200,53 € 12,01%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen

Nachfolgend die Anleger-Anlage bei einem Anlagestart im Januar 2018:

Anlageklasse Bezeichnung Stand:
01.01.2018
Stand:
31.10.2023
Entwicklung
Tagesgeld Monatsindex TGV.net 3.500,00 € 3.557,08 € 1,63%
Wertpapier/Index DAX 1.000,00 € 1.150,64 € 15,06%
Wertpapier/Index MSCI World 1.000,00 € 1.316,92 € 31,69%
Wertpapier/Index S&P 500 1.000,00 € 1.562,68 € 56,27%
Wertpapier/Index NASDAQ-100 1.000,00 € 2.240,47 € 124,05%
Wertpapier/Index Comstage FAZ ETF 1.000,00 € 844,98 € -15,50%
Gold Feinunze (Euro) 1.000,00 € 1.440,04 € 44,00%
Kryptowährung Bitcoin 500,00 € 1.408,78 € 181,76%
Summe 10.000,00 € 13.521,59 € 35,22%
Stand: 06.11.2023, Quelle: Eigene Berechnungen

Aktuelle Zinsen für Geldanlagen im Vergleich

P2P-Kredite

bis zu
13,40% p.a.

Durchschnittszins
9,47% p.a.
von 11 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Immobilien-Crowdinvesting

bis zu
11,50% p.a.

Durchschnittszins
8,04% p.a.
von 17 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 120 Monate

bis zu
5,00% p.a.

Durchschnittszins
3,16% p.a.
von 15 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 60 Monate

bis zu
5,00% p.a.

Durchschnittszins
3,11% p.a.
von 57 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (USD) 12 Monate

bis zu
5,00% p.a.

Durchschnittszins
3,21% p.a.
von 3 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 36 Monate

bis zu
4,90% p.a.

Durchschnittszins
3,08% p.a.
von 77 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 12 Monate

bis zu
4,50% p.a.

Durchschnittszins
3,31% p.a.
von 97 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 24 Monate

bis zu
4,45% p.a.

Durchschnittszins
3,20% p.a.
von 86 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 6 Monate

bis zu
4,16% p.a.

Durchschnittszins
2,91% p.a.
von 53 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Tagesgeld

bis zu
4,02% p.a.

Durchschnittszins
2,65% p.a.
von 68 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Sparbuch

bis zu
2,50% p.a.

Durchschnittszins
0,31% p.a.
von 38 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Berechnungsmodell

Die Erhebung erfolgt generell ohne Betrachtung etwaiger Kosten, z. B. für ein Depot oder Transaktionen. Als Anfangskurs wurde der Einstiegskurs am ersten Bankarbeitstag des Jahres gewählt. Die monatliche Abrechnung basiert auf dem Schlusskurs des letzten Monatstags. Prinzipiell umfasst der Berechnungszeitraum abschließend ein volles Jahr. Nicht betrachtet wurden private Rentenversicherungen, Bausparverträge oder ähnliche Modelle. Ebenfalls wurden komplexe oder riskante Anlagen ausgeschlossen, z. B. CFDs, Futures oder Optionen.

Die Musterkunden stellen keine Empfehlung für eine Anlage dar, sondern basieren auf Annahmen und Durchschnittsangaben.