
Sberbank Direct Festgeld im Test
Starke Zinsen für überschaubare Laufzeiten – das bietet die Sberbank Direct jetzt mit ihrem Festgeldkonto. Sparer können sich derzeit bis zu 1,00 % Zinsen p. a. für Laufzeiten von 12 bis 72 Monate sichern. Extra-Pluspunkt: Eine niedrige Mindesteinlage von 1.000 Euro sowie kostenlose Kontoführung.
Sämtliche Einlagen sind außerdem über die österreichische Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Entsprechend ist eine Anlage bis zu dieser Höhe praktisch risikofrei. Alle wichtigen Details haben wir im Test zusammengetragen.
Über die Sberbank Direct
Sberbank Direct ist eine Marke der Sberbank Europe AG, die ihren Sitz in Wien, Österreich hat. Die Sberbank Europe AG ist in 10 Staaten Europas mit 277 Filialen und 4.655 Mitarbeitern vertreten und gehört zur Sberbank Russia. Die russische Sberbank ist der historische Nachfolger der dortigen Sparkasse und inzwischen die größte Bank Russlands mit über 18.000 Filialen sowie rund 110 Millionen Privatkunden. Deutsche Anleger legen Ihr Geld über die Sberbank Direct in Österreich an. Sämtliche Einlagen sind entsprechend über die gesetzliche Einlagensicherung Österreichs der Banken & Bankiers GmbH bis 100.000 Euro pro Person zu 100 % geschützt.
Ihre Vorteile beim Sberbank Direct Festgeld
- Bis zu 1,00 % Zinsen p. a.
- 12 bis 72 Monate Laufzeit
- Keine Kontoführungsgebühren
- Mindestanlage nur 1.000 Euro
- Maximalanlage 10 Mio. Euro
- Sicheres Online-Banking (mTAN)
- Sicher bis 100.000 Euro über die österreichische Einlagensicherung
Stand: 27.01.2021
Sberbank Direct Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Sberbank Direct | ||
Bezeichnung | Sberbank Direct Festgeld | ||
Typ | Festgeldkonto | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | Anschlusszins |
ab 1.000 Euro | 0,50 % p.a. | 12 Monate | - |
ab 1.000 Euro | 0,60 % p.a. | 24 Monate | - |
ab 1.000 Euro | 0,70 % p.a. | 36 Monate | - |
ab 1.000 Euro | 0,80 % p.a. | 48 Monate | - |
ab 1.000 Euro | 0,95 % p.a. | 60 Monate | - |
ab 1.000 Euro | 1,00 % p.a. | 72 Monate | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1.000 Euro | ||
Maximaleinlage | 10.000.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | jährlich zum Jahresende auf das Tagesgeldkonto | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Sberbank Direct Festgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 27.01.2021 |
Sberbank Direct Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Die Zinssätze werden für jeden Kunden garantiert. Entsprechend macht die Sberbank Direct keinen Unterschied zwischen Neu- oder Bestandskunden. Die Zinsen siedeln sich außerdem über alle Laufzeiten hinweg in der oberen Hälfte unseres Vergleichs an. Insgesamt also ein Festgeld für Sparer, die ihr Geld für überschaubare Zeiträume fest "parken" wollen. Speziell die 5- und 6-jährige Anlagedauer punktet mit einer soliden Verzinsung.
Zinsgutschriften
Die Zinszahlung erfolgt zum Jahresende auf das zugehörige Tagesgeldkonto, welches als Verrechnungskonto dient. Vorteil: Jenes gehört derzeit mit zu den am besten verzinsten Tagesgeldern auf dem Markt. Insofern ein Pluspunkt.
Wiederanlage der Zinsen
Wie erwähnt gehört zum Festgeldkonto der Sberbank Direct ein gut verzinstes Tagesgeld. Die Zinsgutschriften erfolgen jährlich auf dieses Konto. Zwar ist diese Variante nicht ganz so attraktiv wie eine zusätzliche Verzinsung mit dem Festgeldzins, allerdings trotzdem solide. Wir vergeben 3 von 5 Punkten.
Mindestanlagesumme
Anlagen auf dem Festgeld der Sberbank Direct sind ab einem Betrag von 1.000 Euro möglich. Im Vergleich eine eher niedrige Hürde, die sich von praktisch jedem Festgeldanleger nehmen lässt. Wir empfehlen generell, dass Sparer sich vor der Eröffnung sicher sein sollten, dass sie das Kapital während der gewählten Laufzeit nicht anderweitig benötigen. In dieser Hinsicht sind 12 bis 72 Monate aber übersichtlich.
Maximalanlagesumme
Auf einem Sberbank Festgeldkonto lassen sich maximal zehn Mio. Euro parken. Der Rahmen für private Anleger ist entsprechend breit gefasst. Wir empfehlen indes, die Einlagen auf 100.000 Euro zu begrenzen. Bis zu diesem Betrag sind Anlagen über die Einlagensicherung Österreichs zu 100 % abgesichert. Wer mehr Geld anlegen will, findet in unserem Festgeldvergleich andere Anbieter mit einer erweiterten Einlagensicherung. Unterm Strich vergeben wir in dieser Kategorie 4 von 5 Punkten.
Einlagensicherung bei der Sberbank Direct
So sicher ist das Festgeld bei der Sberbank Direct
Die Sberbank Direct ist eine Zweigniederlassung der österreichischen Sberbank Europe AG. Damit sind Einlagen von Privatkunden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die Einlagensicherung Österreichs geschützt. Wird diese Grenze beachtet, ist das Sberbank Festgeld eine weitestgehend risikofreie Anlage für deutsche Sparer. Die Sberbank Europe AG unterliegt der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA.
Gesetzliche Einlagensicherung
Sämtliche Einlagen sind über die Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 % abgesichert – das gilt selbstverständlich auch für Anlagen von deutschen Sparern. Da die Einlagensicherung Österreichs allgemein als ähnlich sicher wie ihr Pendant in Deutschland angesehen wird, haben wir in dieser Hinsicht keine Bedenken.
Bis heute gibt es kein Beispiel, in dem die österreichische Einlagensicherung Anlegern im Rahmen eines Sicherheitsfalls keine vollständige Entschädigung (inklusive Zinsen) gezahlt hätte. Die Finanzen von Österreich sind ebenfalls mehr als stabil, wie die nachfolgenden Länderratings von DBRS, Fitch, Moody’s und Standard & Poor‘s belegen.
Länderrating für Österreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA+ | Jun 20 |
Moody‘s | P-1 | Aa1 | Jun 20 |
Fitch | F1+ | AA+ | Jun 20 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Jun 20 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Auf dieses Detail müssen Anleger bei der Sberbank Direct leider verzichten. Eine erweiterte Einlagensicherung ist nicht vorhanden. Damit beschränkt sich die Sicherheit der Einlagen auf 100.000 Euro pro Kunde – für den durchschnittlichen Sparer sollte das aber ausreichend sein. Will jemand mehr anlegen, empfiehlt sich, das Geld gegebenenfalls auf mehrere Anbieter verteilen.
Rating der Bank
Deutsche Sparer legen ihr Geld über die Sberbank Direct an. Diese ist eine Marke der Sberbank Europe AG, die ihren Hauptsitz in der österreichischen Hauptstadt Wien hat – entsprechend gilt die Einlagensicherung Österreichs. Die Sberbank Europe AG ist derzeit in 8 europäischen Staaten aktiv und besitzt 188 Filialen sowie mehr als 4.000 Mitarbeiter (Stand: 2019). Als Teil der Sberbank Russia gehört die Sberbank Europe AG zu einer der weltweit führenden Bankenorganisationen. Die russische Muttergesellschaft sitzt in Moskau und agiert als Aktiengesellschaft. Größter Anteilseigner mit mehr als 50 % der Anteile ist die russische Zentralbank, d. h. der Staat. Insgesamt betreut die Sberbank über 137 Millionen Kunden.
Die Ratings der Sberbank sind unterm Strich durchschnittlich, wie die Übersicht zeigt. Wir geben deshalb "nur" eine Bewertung von 3 Punkten. Wie die Ratings einzuordnen sind, haben wir in unserem Ratgeber aufbereitet.
Ratings der Sberbank Direct | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Jul 20 |
Moody‘s | P-3 | Baa3 | Jul 20 |
Fitch | F3 | BBB- | Jul 20 |
DBRS | - | - | Jul 20 |
Hier finden Sie Ratings zu über 250 Banken |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wer den Antrag zum Tagesgeld der Sberbank bereits einmal durchlaufen hat, findet sich schnell zurecht. Aber auch für komplette Neukunden erweist sich der Vorgang als einfach verständlich. Dem Link auf dieser Seite folgend, gelangt der Antragsteller auf den Online-Auftritt der Sberbank Direct. Wie gewohnt werden dort die wichtigsten Details des Festgeldkontos noch einmal kurz abgesteckt. Der nächste Klick geht auf den Button „Jetzt Konto eröffnen“. Neu- oder Bestandskunde? Wir entscheiden uns für Neukunde. Dann muss der Anwender sich zwischen der Eröffnung eines Tagesgeld- bzw. Festgeldkontos entscheiden. Wir nehmen hier das Festgeld.
Im nächsten Schritt wird der Antragssteller auf die eigentliche Antragstrecke geleitet. Hier erfährt der Nutzer, welche Voraussetzungen für die Eröffnung des Festgeldkontos (inkl. Tagesgeld) zu erfüllen sind. Neben Volljährigkeit muss der künftige Kunde u. a. über einen ständigen Hauptwohnsitz in Deutschland sowie ein Girokonto als Referenzkonto verfügen. Außerdem ist ein Mobiltelefon mit deutscher SIM-Karte unverzichtbar, da das System auf mTAN basiert. Kurz: Für jede Transaktion wird automatisch eine Transaktionsnummer per SMS an dieses Handy versendet. Nur mit diesem Zahlencode lässt sich der Auftrag ausführen. Wir empfehlen für sicherheitsorientierte Anwender gegebenenfalls die Verwendung eines Zweitgeräts (kein Smartphone!), z. B. auf Prepaid-Basis, welches nur für den Zweck des mTAN-Empfangs Verwendung findet.
Erste Einstellung auf der Neukundenstrecke ist die Wahl der Laufzeit. Zur Verfügung stehen 12 bis 72 Monate. Nach der Wahl erscheint ein Button mit der Aufschrift ""Jetzt Konto eröffnen". Der nächste Klick führt zur Dateneingabe.
Das Formular ist stringent aufgebaut und praktisch selbsterklärend. Das ausgewählte Produkt wird zur Sicherheit noch einmal angegeben. Alle relevanten Felder sind mit einem Stern gekennzeichnet. Unter den Angaben zum Produkt muss der Antragsteller jetzt seinen Anlagebetrag eingeben. Danach geht es weiter zu den persönlichen Informationen (inkl. Berufsgruppe und Familienstand) sowie den Adress- und Kontaktdaten. Letztgenannte sind jeweils durch doppelte Eingabe zu bestätigen. Copy & Paste funktioniert im Übrigen nicht – also aufgepasst bei der Eingabe. Die Fehlererkennung bzw. Plausibilitätsprüfung im Formular ist gut. Achtung: Der Anlagebetrag muss min. 1.000 Euro betragen.
Des Weiteren wird der Antragsteller vor die Wahl zwischen Einzel- und Gemeinschaftskonto gestellt und muss eine Referenzkontoverbindung eingeben (Girokonto). Freiwillige Angaben zur Freundschaftswerbung sowie eine unabdingbare Datenschutzerklärung schließen die Seite ab. Wer gerne regelmäßig weitere Infos zur Sberbank und ihren Produkten erhalten will, kann außerdem die entsprechenden Newsletter aktivieren. Stimmen alle Einträge, geht’s mit „weiter“ zur nächsten Seite.
Auf der nächsten Seite kann der Neukunde seine Angaben überprüfen. Zudem blendet die Sberbank den passenden Zinssatz zur gewählten Laufzeit ein. Erneut folgt ein ""weiter""-Button.
Im finalen Schritt wird vom Anwender die Einverständniserklärung für das SEPA-Lastschriftsmandat gefordert. Einmalig zieht die Sberbank den Anlagebetrag vom Girokonto ein und platziert ihn auf dem Festgeldkonto (innerhalb von 2 Bankarbeitstagen nach erfolgreichem PostIdent-Verfahren). Darüber hinaus muss den AGB und Fernabsatzinformationen zugestimmt werden. Ein grafischer Sicherheitscode (Captcha) schließt den Vorgang ab. Mittels einem „weiter“-Klick geht es dann zur Bestätigungsseite.
Das Formular mit allen Angaben lässt sich in ca. 3 bis 4 Minuten ausfüllen. Die gesamte Antragsstrecke benötigt kaum mehr Zeit. Wird zu lange gewartet, bricht der Vorgang indes ab. Also nicht trödeln.
Unser Fazit: Keine Fallstricke, wenige Häkchen. Insgesamt eine solide, sehr übersichtliche Antragsstrecke. Kleine Abzüge geben wir für einige – unserer Meinung nach – verzichtbare Abfragen. Aber unterm Strich reicht es für 4 von 5 Punkten.
Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?
Der Anlagebetrag wird direkt vom eigenen Girokonto per Lastschrift eingezogen. Das erspart einiges an Aufwand. Wichtig; Die Zinsausschüttung sowie die Guthabenauszahlung erfolgt später auf das zugehörige Tagesgeld bei der Sberbank Direct. Wir vergeben trotzdem 5 von 5 Punkten.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Sberbank Direct Festgeld lässt sich lediglich online führen. Da eine vorzeitige Kündigung nicht möglich ist, hält sich der Aufwand in Grenzen. Eine automatische Wiederanlage entfällt ebenfalls. Die übrige Kontoführung beschränkt sich im Nachgang auf das Tagesgeldkonto.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Wie bereits erwähnt, nutzt die Sberbank Direct das mTAN-Verfahren für die Sicherheit ihrer Kunden. Bei Transaktionen erhält der Kontoinhaber eine einmalige Ziffernfolge per SMS. Diese spezielle TAN ist nur wenige Minuten einsetzbar und dient der Verifizierung des Vorgangs. Der Zugang zum Onlinebanking ist via PIN und Benutzerkennung gesichert.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Das Festgeldkonto der Sberbank kann nicht für Minderjährige eröffnet werden.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, das Sberbank Festgeld ist als Gemeinschaftskonto führbar. Diese Einstellung lässt sich bereits im Antragsprozess vornehmen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Telefonisch oder per E-Mai – bei der Sberbank gibt es das übliche Support-Programm der Direktbanken. Das ist weder besonders positiv noch negativ. Wir empfehlen die telefonische Variante, die Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 22.00 Uhr zur Verfügung steht, Samstag/Sonntag von 9.00 bis 14.00 Uhr. Der Service ist kompetent und schnell. Wer die E-Mail-Variante wählt, kann über ein vorgefertigtes Formular mit Sicherheitsabfrage seine Anfrage versenden. Uns fehlt lediglich die Chat-Variante.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Ob auf dem Desktop-PC oder dem Tablet – die Seiten der Sberbank Direct sind übersichtlich und gut strukturiert. Bisweilen finden wir, dass es vielleicht hier und da etwas zu schlicht wirkt. Hinsichtlich der wichtigsten Infos wird der Kunde aber schnell versorgt. Zinsrechner sowie kompakte Produktinfos bewerten wir sehr positiv. Wir hätten uns lediglich eine etwas bessere Platzierung des Produktinformationsblattes gewünscht. Fazit: Alles o.k.!
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Für Festgeld-Sparer, die eine sichere Anlage bis 100.000 Euro und solide Zinsen wollen, ist die Sberbank Direct eine interessante Option. Die Zinssätze der verschiedenen Laufzeiten siedeln sich jeweils im oberen Drittel des Festgeldvergleichs an. Speziell die Anlagedauern von 12 oder 24 Monaten sind empfehlenswert.
Darüber hinaus punktet das Sberbank Direct Festgeld mit kostenfreier Kontoführung sowie einer niedrigen Mindesteinlage von 1.000 Euro. Die Zinsgutschrift erfolgt auf das zugehörige Tagesgeldkonto, welches ebenfalls starke Zinsen bietet. Indes entfällt damit der Zinseszinseffekt bei längeren Laufzeiten. Ein kleines Manko, aber verschmerzbar.
Hinsichtlich der Sicherheit ist die österreichische Einlagensicherung über die Banken & Bankiers GmbH ein stabiles Fundament – vergleichbar mit der deutschen Variante. Die Einlagensicherung Österreichs schützt Anlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde zu 100 %. Hier hat sogar die Stiftung Warentest keine Einwände.
Wichtig: Sämtliche Zinserträge des Sberbank Direct Tagesgelds in Deutschland sind steuerpflichtig. Die Abgeltungssteuer (inkl. Solidaritätsbeitrag und ggf. Kirchensteuer) wird durch die Sberbank Direct einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Kunden können einen Freistellungsauftrag bei der Sberbank hinterlegen.
Alternative Tagesgeldangebote
Einen Vergleich der Konditionen von über 120 Tagesgeldangeboten finden Sie hier:
Festgeld: Weitere 80 Angebote im Vergleich
Sie wollen ihr Geld lieber anderweitig anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.