Pile Firmentagesgeld im Test
Wenn ein Teil des Firmenkapitals kurzfristig, aber jederzeit verfügbar angelegt werden soll, empfiehlt sich ein Blick auf das Firmentagesgeld von Pile. Geschäftskunden erhalten derzeit bis zu 3,00 Prozent Zinsen ab einer überschaubaren Mindesteinlage von 1.000 Euro. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit kostenlos möglich und es wird kein Referenzkonto für das Pile Tagesgeld benötigt.
Die Kontoführung erfolgt online. Besonders ist, dass für das Tagesgeld ein Treasury-Konto, eine Art Geschäftskonto, erstellt wird. Im Gegensatz zu anderen Tagesgeldern fallen deshalb bei Pile Kontoführungsgebühren an - ob sich das Tagesgeld trotzdem lohnt, haben wir ausführlich getestet.
Über die Pile Capital GmbH
Laut eigener Aussage wurde Pile mit dem Ziel gegründet, Technologieunternehmen in ganz Europa dabei zu helfen, langfristig erfolgreich zu sein. Der "Neo-Treasurer" hilft Unternehmen dabei, Kapital intelligent zu steuern und das Unternehmenswachstum voranzubringen. Zu den Gründern zählen Fintech-Gründer Maximilian Tayenthal von N26, Luka Ivicevic von Penta und Fußball-Profi und Startup-Investor Mario Götze. Das Unternehmen sitzt in Berlin und wurde im Jahr 2022 gegründet.
Ihre Vorteile beim Pile Firmentagesgeld
- Bis zu 3,00 Prozent Zinsen p.a. auf unbegrenzte Einlagen
- Bereits ab 1.000 Euro Mindestanlage
- Tägliche Verfügbarkeit
- Kontoführung online
- Deutsche gesetzliche Einlagensicherung durch die Pile Partnerbanken
Stand: 03.05.2025
Pile Firmentagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Pile Capital GmbH | ||
Bezeichnung | Pile Firmentagesgeld | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1.000 Euro | 3,00 % p.a. | - | - |
Für wen gilt der |
Der aktuelle Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1.000 Euro | 3,00 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1.000 Euro | ||
Maximaleinlage | unbegrenzt | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | vierteljährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über die Partnerbanken von Pile | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenpflichtig | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
pushTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Pile Firmentagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 03.05.2025 |
Pile Firmentagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Firmenkundenzins
Mit bis zu 3,00 Prozent Zinsen und vierteljährlicher Zinsgutschrift kann der Business-Kunde eigentlich sehr zufrieden sein. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass für die Kontoführung Gebühren fällig werden, welche die zu erwartende Rendite schmälern. Wie hoch die Rendite bei verschiedenen Anlagebeträgen ausfällt, haben wir weiter unten in einer beispielhaften Rechnung veranschaulicht.
Zinsintervall
Ein Pluspunkt im Test ist die vierteljährliche Verzinsung. Damit kann vom Zinseszinseffekt profitiert werden. Wichtig: Verzinst wird ab dem 1. Euro, allerdings liegt die Mindesteinlage bei 1.000 Euro.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie wird bei Pile nicht gewährt. Der Zinssatz ist variabel und kann durch Pile Capital geändert werden.
Mindestanlagesumme
Wie bereits erwähnt, liegt die Mindesteinlage bei 1.000 Euro.
Maximalanlagesumme
Es gibt keine maximale Anlagesumme bei Pile.
Währungsrisiko
Da die Anlage in Euro erfolgt, besteht kein Währungsrisiko.
Verfügbarkeit
Wie bei Tagesgeldkonten üblich, sind die Einlagen täglich verfügbar. Spezielle Fristen gibt es nicht.
Pile Treasury Konto
Das Tagesgeld von Pile wird zusammen mit einem Konto, dem Pile Treasury Konto, eröffnet. Für dieses Geschäftskonto fallen Gebühren in Höhe von 19 Euro bis 249 Euro pro Monat an. Dafür erhalten Kunden je nach Modell mehrere Geschäftskonten, die Möglichkeit, externe Bankkonten zu verbinden, Management-Tools, wie automatische Transaktionen und PDF- oder CSV-Export von Kontoauszügen und Transaktionen und vieles mehr.
Kosten vs. Zinsen
Bei Pile fallen Gebühren an, welche die Rendite des Tagesgelds schmälern - mindestens 19 Euro pro Monat kommen auf den Sparer zu. Daür bekommen Kunden je nach Modell ein- oder mehrere Geschäftskonten, bis zu vier Prozent Zinsen auf eingezahltes Saldo und einige weitere Dienstleistungen.
Im Folgenden haben wir die Kosten den Zinserträgen gegenübergestellt. Wichtig: Erst ab einem gewissen Anlagebetrag liegt der Kunde im Plus. Die nachfolgende Tabelle wurde ohne steuerliche Aspekte und für das Starter-Paket für 19 Euro im Monat berechnet.
Beispielrechnung: Zinssatz 3,00 Prozent p.a. für zwölf Monate
Einlage | Kosten pro Jahr | Zinsertrag pro Jahr | Zinsertrag minus Kosten | Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
1.000€ | 228€ | 30€ | -198€ | -19,80% |
5.000€ | 228€ | 150€ | -78€ | -1,56% |
10.000€ | 228€ | 300€ | +72€ | +0,72% |
25.000€ | 228€ | 750€ | +522€ | +2,09% |
50.000€ | 228€ | 1.500€ | +1.272€ | +2,54% |
100.000€ | 228€ | 3.000€ | +2.772€ | +2,77% |
Quelle: Tagesgeldvergleich.net |
Im Rahmen der aktuellen Zinsaktion mit 3,00 % p.a. erhalten Sparer nach Abzug der Kosten und Gebühren also maximal 2,77 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld, bei einer Anlage von 100.000 Euro.
Einlagensicherung bei Pile
Gesetzliche Einlagensicherung
Beim Pile Firmentagesgeld sind alle Anlagebeträge durch die Einlagensicherung der Partnerbanken von Pile bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Daher empfehlen wir, bei höheren Anlagebträgen das Anlagekapital auf mehrere Anbieter aufzuteilen.
Pile Partnerbanken
Die Pile Partnerbanken sind unter anderem für die Absicherung des eingezahlten Kapitals zuständig. Als Partnerbanken werden in den AGBs von Pile die Deutsche Bank AG und die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH aufgezählt. Beide Finanzinstitute unterliegen der Deutschen Einlangensicherung. Einlagen bei Pile also durch die Deutsche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert.
Erweiterte Einlagensicherung
Auf eine erweiterte Einlagensicherung müssen Sparer beim Pile Firmentagesgeld verzichten.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Die Kontoeröffnung bei Pile ist schnell durchgeführt. Laut eigener Aussage dauert der Prozess nicht länger als 10 Minuten. Hier müssen die klassischen Daten angegeben werden - Name, E-Mail-Adresse, Wohnort, - Alter, etc. Außerdem müssen Geschäftsbedingungen akzeptiert werden. Soweit alles normal und nachvollziehbar.
Besonders ist der Prozess, der zur Idendifikation genutzt wird. Statt dem klassischen VideoIdent-Verfahren müssen Neukunden bei Pile einfach ein Foto oder Video von ihrem Ausweisdokument, sowie vom eigenen Gesicht aufnehmen. Anschließend werden die übermittelten Fotos geprüft. Bei einer erfolgreichen Prüfung wird der Neukunde benachrichtigt und kann auf das Konto zugreifen.
Kontoeröffnung per VideoIdent-Verfahren möglich?
Nein, ein VideoIdent-Verfahren wird nicht angeboten. Pile nutzt einen Prozess, bei dem Fotos vom Ausweisdokument und vom eigenen Gesicht aufgenommen und an Pile übermittelt werden müssen.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung beim Pile Firmentagesgeld ist ausschließlich online möglich. Informationen können online abgerufen werden und Aufträge werden ebenso erteilt.
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Um Zugang zum Online-Konto zu erhalten, kann sich mit E-Mail-Adresse und Passwort eingeloggt werden. Jegliche Transaktionen müssen mit einer 2-Faktor-Authentifizierung durchgeführt und bestätigt werden. Für die Bestätigung wird ein Smartphone benötigt.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Möchten Anleger mit Pile in Kontakt treten, kann neben der Mail des Kundenservice "hello@pile.capital" auch die Chatfunktion auf der Website genutzt werden. Der Chat mit dem deutschsprachigen Kundenservice hat im Test einwandfrei funktioniert und alle Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet. Pluspunkt im Test.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Die Pile-Website ist modern und schlicht gestaltet, es lässt sich leicht navigieren und die meisten wichtigen Informationen lassen sich einfach finden. So gibt es einen Abschnitt, der die Produkte genauer erläutert und einen Abschnitt, der die Preise und Leistungen der einzelnen Pakete näher erklärt. Es gibt eine deutsche und eine englische Version der Website und bei Fragen kann die integrierte Chat-Funktion genutzt werden.
Auch der ausführliche FAQ-Bereich hilft dabei, Antworten auf eventuelle Fragen zu finden. Hier ist ausführlich erklärt, was Pile genau ist, oder wie die Kontoeröffnung abläuft. Insgesamt ein guter Auftritt - wir vermissen nichts grundlegendes!
Fazit
Das Firmentagesgeld von Pile ist mit bis zu 3,00 Prozent Zinsen (vor Kosten) ordentlich verzinst und eignet sich damit gut, um liquide Mittel kurzfristig aber auch langfristig zu parken. Wir empfehlen allerdings, nicht mehr als 100.000 Euro in das Pile Firmentagesgeld zu investieren, um die gesetzliche Einlagensicherung nicht zu überschreiten.
Im Test negativ aufgefallen sind die Kontoführungsgebühren, welche die Rendite des Tagesgelds deutlich schmälern. So lassen sich rechnerisch maximal 2,77 Prozent Zinsen p.a. erwirtschaften, bei einer Anlage von 100.000 Euro.
Weitere Firmentagesgeldangebote
Unseren Vergleich bietet eine umfangreiche Auswahl an Tagesgeldkonten für Unternehmen:
Firmenfestgeld als Alternative?
Solide Festgeldangebote für Unternehmen im Vergleich.